Standort

Filter
Band auf dem Reeperbahnfestival vor dem Panoptikum mit Band auf der Bühne von hinten
Musik

Bewerbungsstart für den Musikstadtfonds 2026

Hamburg erhöht Förderung für Freie Musikszene im nächsten Jahr auf 990.000 Euro – Bewerbungsschluss ist der 15. Juni
Luftaufnahme von Hamburg
International

HamburgAmbassadors kommen in Hansestadt zusammen

Zukunft der Ernährung – 19. Jahrestreffen der internationalen Vertreter:innen Hamburgs vom 12. bis 15. Mai. Zwei neue Ernennungen
Visual für digitale Stadtplanung
Digitalisierung

Hamburg für digitale Stadtplanung ausgezeichnet

Geospatial World verleiht Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen „Award of Excellence“ für 3D-Projektplaner
Containerschiff am Burchardkai
Hafen Hamburg

Estland und Deutschland kooperieren bei Hafenwirtschaft

Maritime Zusammenarbeit beider Länder soll vor allem bei Logistik intensiviert werden
Kreativbranche

„Get On Set" ermöglicht Quereinstieg in Hamburger Filmbranche

Traineeprogramm für Berufe hinter der Kamera startet in vierte Runde. Bewerbungen bis 2. Juni möglich
Ein Arbeiter hoch oben zwischen den Rotorenblättern eines Windrades
Energiewende

Wie gelingt die Energiewende?

Wasserstoff gilt als Schlüsselfaktor einer erfolgreichen Energiewende. Hamburg News sprach mit dem Leiter des CC4E, Professor Hans Schäfers, über das Spannungsfeld Wirtschaftlichkeit und technischen Fortschritt
Der Eifelturm in Paris
International

Parlez-vous français? – so viel Frankreich steckt in „Hambourg“

Frankreich ist das drittwichtigste Exportland Hamburgs, die Beziehungen reichen weit zurück. Heute setzen junge Gründer:innen die Freundschaft fort – zum Beispiel auf der OMR 2025
Hanseatisches Oberlandesgericht im Sommer
International

So stärkt Hamburg den Justizstandort Deutschland

Commercial Court und Commercial Chambers in Hansestadt eröffnet
Innovative Unternehmen in der Metropolregion Hamburg
Metropolregion Hamburg

Short News aus der Metropolregion Hamburg

28. April 2025
Was geht im Norden? Ob Auszeichnungen, Investitionen oder Innovationen – es ist viel los in der Metropolregion Hamburg: von Fehmarn bis Soltau, von Cuxhaven bis Schwerin
Student und Studentin in der HafenCity Universität
Wissenschaft

Über 120.000 Studierende in Hamburg – so viele wie noch nie

Wissenschaftsstandort Hamburg zieht immer mehr Fachkräfte von morgen an
Jugendliche stehen um einen Bildschirm mit der Visualisierung der Erde
Forschung

Klimastandort Hamburg: Nobelpreis und Supercomputer

International anerkannt und mit einem Nobelpreisträger als Gründungsdirektor hat das Max-Planck-Institut für Meteorologie den Forschungsstandort Hamburg maßgeblich geprägt. Nun feiert die Klimaforschungseinrichtung Jubiläum
Luftaufnahme von Hamburg mit Blick über Elbe, Elbphilharmonie in Richtung Norden
Wirtschaft

Hamburgs Wirtschaftsleistung über Bundesdurchschnitt

Statistikamt Nord legt erste Zahlen für 2024 vor. Bruttoinlandsprodukt der Hansestadt real um 1,7 Prozent gewachsen
822 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.