Urbanität und Synergie: Der Innovationspark am pulsierenden Standort Harburg überzeugt durch seine hohe Eigendynamik sowie sein kontinuierliches Wachstum im Bereich Forschung und Technologie, auch dank privater Investoren. Weiterhin bietet der Standort exzellente Voraussetzungen für den Wissenstransfer zwischen Unternehmen und Hochschulen – beispielsweise durch die ortsansässige Technologietransfergesellschaft TUTECH.
Junge und etablierte Unternehmen können in Harburg auf die Kompetenz der unterschiedlichsten wissenschaftlichen Einrichtungen zurückgreifen. Geplant sind darüber hinaus weitere Lehrstühle im Bereich Digitalisierung/Ingenieurwissenschaften durch das wissenschaftliche Ankerinstitut, die Technische Universität Hamburg, und die Ansiedlung des Fraunhofer-Centers für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML im channel hamburg.
Die Wissens- und Technologietransfergesellschaft TUTECH Innovation GmbH der TUHH betreut unter anderem Kooperationsprojekte zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Im Innovation Campus Green Technologies (ICGT) stellt sie wissensbasierten Startups modernste Infrastrukturen bereit und kümmert sich gemeinsam mit dem Startup Dock um Existenzgründungen aus der Hochschule und ihrem Umfeld.
Diverse Wohn- und Hotelprojekte sowie Initiativen privater Investoren beschleunigen die Entwicklung Harburgs zu einem Innovationsquartier, das aus bestens miteinander verknüpften Einzelarealen besteht. Insgesamt liegen exzellente Voraussetzungen vor, um Ideen zu marktreifen Produkten weiterzuentwickeln.