Branchenservice für Unternehmen

Wirtschaftliches Kraftzentrum

Zweitgrößte Stadt der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt, bedeutender Hafenstandort, Sitz des Internationalen Seegerichtshofs, Wiege von Nivea und Montblanc, Produktionsstätte von Airbus, Metropole am Wasser mit hoher Lebensqualität: Das und noch vieles mehr ist Hamburg.

Hamburg Invest unterstützt forschende, innovative Unternehmen mit einem umfassenden Branchenservice & Support bei der Vernetzung mit Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Der Branchenservice bietet umfassende Beratung sowohl für Bestandsunternehmen als auch Ansiedlungsinteressierte. Profitieren Sie von unserem Branchenservice!

Forschung & Innovation

Hamburg – hier wird aus Forschung Innovation. Mit ihren renommierten Hochschulen, angesehenen Forschungsinstituten und modernster Technologieentwicklung ist Hamburg ein dynamischer Knotenpunkt für Wissen und Fortschritt, der Innovation in verschiedenen Bereichen und Branchen vorantreibt. Dass aus der Handels- auch eine Wissensmetropole geworden ist, zeigt sich u.a. auch am Exzellenzstatus der Universität Hamburg, die gemeinsam mit Hamburger Forschungspartnern wie dem DESY für Spitzenforschung steht.

Branchenservice Industrie:  Hamburg profitiert von den vielen Wasserwegen

Industrie

Die Hamburger Industrie ist stark mit der maritimen Wirtschaft verbunden, beginnend mit dem Import und der Verarbeitung von Rohstoffen. Unternehmen wie Aurubis, Montblanc, und Steinway-Pianos setzen weltweit Standards. In der Luft- und Raumfahrt sind Airbus und andere führend, während NXP Semiconductors die Halbleiterherstellung dominiert. Maschinenbauunternehmen wie Dolmar und Jungheinrich sind prominent. Der Hamburger Hafen ist Deutschlands größter Umschlagplatz für verschiedene Güter, was die Stadt zum Zentrum der Ernährungsindustrie macht. 

Branchenservice New Work & New Services: Fünf Menschen bei einem Meeting mit Laptops an einem langen Tisch

New Work; New Services

Hamburg, die Stadt des 'New Work'! Mit inspirierenden Co-Working Spaces, progressiven Startups und einer ausgeprägten Kultur der Flexibilität und Zusammenarbeit, ist Hamburg ein Motor für die Zukunft der Arbeitswelt. Hier werden kreative Ideen geboren und umgesetzt, was die Wirtschaft stärkt und Talente aus aller Welt anzieht. Hamburg lebt 'New Work' und gestaltet so die Zukunft der Arbeit. Die Branche "New Services" ist in Hamburg besonders stark im Bereich Finanztechnologie (Fintech) Services sowie Immobilientechnologie (Proptech) Services.

Aktuelle News aus Innovation, Industrie, und New Work

Cross Innovation Day 2022
Kreativbranche

Cross Innovation Day soll Kooperation mit Kreativwirtschaft anstossen

Hamburg Kreativ Gesellschaft veranstaltet am 12. Juni Event zur branchenübergreifenden Zusammenarbeit
 AIM Leaders Konferenz Symbolbild: "In die Zukunft", drei junge Menschen stehen auf einer Dachterasse in Hamburg und schauen noch vorne
Künstliche Intelligenz

AIM Leaders Konferenz: Wie KI die Medienwelt wandelt

AIM Leaders lädt Medienschaffende ein, sich über Künstliche Intelligenz auszutauschen. Was die Teilnehmenden erwartet
Diskussionsrunde zwischen Moderatorin Pinar Atalay, Publizist Navid Kermani und Senator Carsten Brosda beim Mediendialog 2025
Kreativbranche

Mediendialog 2025: Wie können Medien die Demokratie stärken?

Welche Rolle spielt KI in Zukunft? Und wo steht eigentlich Europa? Darum ging es beim Mediendialog 2025
Metropolregion Hamburg

Glücklich und vernetzt: Co-Working in Schwerin

Elisa Witt hat das erste Co-Working-Café Schwerins gegründet. Nur ein Beispiel für gemeinsames und flexibles Arbeiten in der Metropolregion
Future Hamburg Talks

Future Hamburg Talks meets ... Carsten Joost von Blu by Aug. Prien

„Wir lernen im Tun.“ Wie ein großes Hamburger Bauunternehmen auf nachhaltiges Bauen setzt
Generiertes Bild für den geplanten Betriebshof. Ein gepflasteter Platz, auf dem vier überdachte Säulenreihen stehen, unter denen später Autos parken sollen. Im Hintergrund zwei Holzgebäude, die wahrscheinlich eine Werkstatt und ein Verwaltungsgebäude sind
Mobilität

Hamburg bekommt Betriebshof für autonome Shuttles

So geht die Mobilitätswende in Hamburg voran
Kreativbranche

OMR 2025: KI-Hype und die Lust auf echte Menschen

Superstars auf Megabühnen, Tech-Trends und Digital-Hacks, die man kennen sollte. KI-Themen im Fokus
Visual für digitale Stadtplanung
Digitalisierung

Hamburg für digitale Stadtplanung ausgezeichnet

Geospatial World verleiht Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen „Award of Excellence“ für 3D-Projektplaner
Junger Mann sitzt auf einem Stuhl und schaut auf sein Laptop
Startups

Startup City Highlights

Top-News, Termine und Stories aus Hamburgs Startup-Ökosystem im Überblick

Kontaktieren Sie uns

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Nina Alswede

Key Account Managerin
Forschung & Innovation
+49 40 / 227019 - 35

IHR ANSPRECHPARTNER

Georg Seeck

Key Account Manager
Industrie/ Quartiersmanager Billbrook, Rothenburgsort
+49 40 / 227019 - 75

IHR ANSPRECHPARTNER

Robert Bojdecki

Key Account Manager
New Work  & New Services
+49 40 / 227019 - 17

Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.