Branchenservice für Unternehmen

Wirtschaftliches Kraftzentrum

Zweitgrößte Stadt der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt, bedeutender Hafenstandort, Sitz des Internationalen Seegerichtshofs, Wiege von Nivea und Montblanc, Produktionsstätte von Airbus, Metropole am Wasser mit hoher Lebensqualität: Das und noch vieles mehr ist Hamburg.

Hamburg Invest unterstützt forschende, innovative Unternehmen mit einem umfassenden Branchenservice & Support bei der Vernetzung mit Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Der Branchenservice bietet umfassende Beratung sowohl für Bestandsunternehmen als auch Ansiedlungsinteressierte. Profitieren Sie von unserem Branchenservice!

Branchenservice Forschung & Innovation. Foto eines Roboters

Forschung & Innovation

Hamburg – hier wird aus Forschung Innovation. Mit ihren renommierten Hochschulen, angesehenen Forschungsinstituten und modernster Technologieentwicklung ist Hamburg ein dynamischer Knotenpunkt für Wissen und Fortschritt, der Innovation in verschiedenen Bereichen und Branchen vorantreibt. Dass aus der Handels- auch eine Wissensmetropole geworden ist, zeigt sich u.a. auch am Exzellenzstatus der Universität Hamburg, die gemeinsam mit Hamburger Forschungspartnern wie dem DESY für Spitzenforschung steht.

Branchenservice Industrie:  Hamburg profitiert von den vielen Wasserwegen

Industrie

Die Hamburger Industrie ist stark mit der maritimen Wirtschaft verbunden, beginnend mit dem Import und der Verarbeitung von Rohstoffen. Unternehmen wie Aurubis, Montblanc, und Steinway-Pianos setzen weltweit Standards. In der Luft- und Raumfahrt sind Airbus und andere führend, während NXP Semiconductors die Halbleiterherstellung dominiert. Maschinenbauunternehmen wie Dolmar und Jungheinrich sind prominent. Der Hamburger Hafen ist Deutschlands größter Umschlagplatz für verschiedene Güter, was die Stadt zum Zentrum der Ernährungsindustrie macht. 

Branchenservice New Work & New Services: Fünf Menschen bei einem Meeting mit Laptops an einem langen Tisch

New Work; New Services

Hamburg, die Stadt des 'New Work'! Mit inspirierenden Co-Working Spaces, progressiven Startups und einer ausgeprägten Kultur der Flexibilität und Zusammenarbeit, ist Hamburg ein Motor für die Zukunft der Arbeitswelt. Hier werden kreative Ideen geboren und umgesetzt, was die Wirtschaft stärkt und Talente aus aller Welt anzieht. Hamburg lebt 'New Work' und gestaltet so die Zukunft der Arbeit. Die Branche "New Services" ist in Hamburg besonders stark im Bereich Finanztechnologie (Fintech) Services sowie Immobilientechnologie (Proptech) Services.

Aktuelle News aus Innovation, Industrie, und New Work

3D-Darstellung eines sechseckigen Gitters mit einem länglichen, zylindrischen Objekt oben drauf.
Technologie

Fassaden nachhaltig mit 3D drucken

Teccon Consulting & Engineering und Technische Universität Hamburg wollen traditionelle Dämmmaterialien mit modernem 3D-Verfahren zusammenbringen
Blick auf die Elbphilharmonie und den Hafen mit Wasserwegen und modernen Gebäuden unter blauem Himmel.
Handel

Konjunkturbarometer: Leichte Erholung, aber keine Trendwende

Zwischen Hoffnung und Zurückhaltung – Frage nach Einfluss von KI
Büste eines humanoiden Roboters mit Gesicht und technischem Oberkörper auf rotem Podest.
Künstliche Intelligenz

Macht KI uns menschlicher?

Roboter, die Liebe simulieren, recherchierende Assistenten und automatische Hacker – die aktuelle KI-Entwicklung hat viele Gesichter. Wie wir damit umgehen sollten, erklärt Tech-Realist Professor Frank Steinicke
Junger Mann in rotem T-Shirt steht vor modernem, geometrisch gestaltetem Gebäude und blickt nach rechts.
Metropolregion Hamburg

Innovative Geschäftsideen aus Metropolregion Hamburg gesucht

Unternehmen und Gründer:innen können sich noch bis 31. Juli 2025 für die Lünale-Wirtschaftspreise bewerben
Hafen mit Containerschiffen, Kränen und Windrädern an einem klaren, sonnigen Tag.
Energiewende

Hamburger Energienetze bringen über 108 Millionen Euro in Stadtkasse

Erste Bilanzzahlen der Hamburger Energienetze seit Fusion von Gasnetz und Stromnetz. Das sind die weiteren Pläne
Drohne fliegt vor strahlend blauem Himmel mit Sonne und vereinzelten Wolken.
Luftfahrt

Internationale Drohnenbranche zeigt Use Cases in Hamburg

Vielfältig einsetzbar und manchmal gar Helfer in der Not: Bei der Droneport Connect 2025 wurden Use-Cases und Live-Demonstrationen präsentiert. Wir waren vor Ort
Blick auf mehrere Brücken und historische Backsteingebäude in der Speicherstadt bei Sonnenuntergang.
Startups

50 Millionen Euro für Impossible Founders

Millionenzuschlag vom Bund für die Startup Factory Impossible Founders – die Handelskammer spricht von einem „Meilenstein für den Standort“
Schnittdarstellung eines unterirdischen Teilchenbeschleunigers mit umliegendem Wald und Gebäuden.
Forschung

Zwei DESY-Projekte als „national bedeutend“ eingestuft

Bundesforschungsministerium ebnet Weg für „weltweit bestes“ 4D-Röntgenmikroskop in Hamburg sowie Teilchendetektor IceCube-Gen2 am Südpol
Containerschiff am beleuchteten Terminal Burchardkai im Hafen bei Dämmerung.
Hafen Hamburg

Fast zwei Milliarden Euro für Hamburgs Hafenerweiterung

Westerweiterung des Hamburger Hafens wird konkret. Das ist geplant

Kontaktieren Sie uns

Nina Alswede, Key Accounr Managerin, Branchenservice Forschung & Innovation, Hamburg Invest
IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Nina Alswede

Key Account Managerin
Forschung & Innovation
+49 40 / 227019 - 35

Georg Seeck, Key Account Manager, Branchenservice Industrie / Quartiersmanager Billbrook, Rothenbursort, Hamburg Invest
IHR ANSPRECHPARTNER

Georg Seeck

Key Account Manager
Industrie/ Quartiersmanager Billbrook, Rothenburgsort
+49 40 / 227019 - 75

Robert Bojdecki, Key Account Manager, Branchenservice New Work & New Services, Hamburg Invest
IHR ANSPRECHPARTNER

Robert Bojdecki

Key Account Manager
New Work  & New Services
+49 40 / 227019 - 17

Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.