Branchenservice für Unternehmen

Wirtschaftliches Kraftzentrum

Zweitgrößte Stadt der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt, bedeutender Hafenstandort, Sitz des Internationalen Seegerichtshofs, Wiege von Nivea und Montblanc, Produktionsstätte von Airbus, Metropole am Wasser mit hoher Lebensqualität: Das und noch vieles mehr ist Hamburg.

Hamburg Invest unterstützt forschende, innovative Unternehmen mit einem umfassenden Branchenservice & Support bei der Vernetzung mit Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Der Branchenservice bietet umfassende Beratung sowohl für Bestandsunternehmen als auch Ansiedlungsinteressierte. Profitieren Sie von unserem Branchenservice!

Weißer humanoider Roboter mit leuchtenden Augen und Tablet vor braunem Hintergrund.

Forschung & Innovation

Hamburg – hier wird aus Forschung Innovation. Mit ihren renommierten Hochschulen, angesehenen Forschungsinstituten und modernster Technologieentwicklung ist Hamburg ein dynamischer Knotenpunkt für Wissen und Fortschritt, der Innovation in verschiedenen Bereichen und Branchen vorantreibt. Dass aus der Handels- auch eine Wissensmetropole geworden ist, zeigt sich u.a. auch am Exzellenzstatus der Universität Hamburg, die gemeinsam mit Hamburger Forschungspartnern wie dem DESY für Spitzenforschung steht.

Frachtschiff fährt unter einer Eisenbahnbrücke auf einem Fluss, umgeben von Bäumen und Industriegebäuden.

Industrie

Die Hamburger Industrie ist stark mit der maritimen Wirtschaft verbunden, beginnend mit dem Import und der Verarbeitung von Rohstoffen. Unternehmen wie Aurubis, Montblanc, und Steinway-Pianos setzen weltweit Standards. In der Luft- und Raumfahrt sind Airbus und andere führend, während NXP Semiconductors die Halbleiterherstellung dominiert. Maschinenbauunternehmen wie Dolmar und Jungheinrich sind prominent. Der Hamburger Hafen ist Deutschlands größter Umschlagplatz für verschiedene Güter, was die Stadt zum Zentrum der Ernährungsindustrie macht. 

Fünf Personen arbeiten gemeinsam an einem langen Holztisch in einem hellen, modernen Raum.

New Work; New Services

Hamburg, die Stadt des 'New Work'! Mit inspirierenden Co-Working Spaces, progressiven Startups und einer ausgeprägten Kultur der Flexibilität und Zusammenarbeit, ist Hamburg ein Motor für die Zukunft der Arbeitswelt. Hier werden kreative Ideen geboren und umgesetzt, was die Wirtschaft stärkt und Talente aus aller Welt anzieht. Hamburg lebt 'New Work' und gestaltet so die Zukunft der Arbeit. Die Branche "New Services" ist in Hamburg besonders stark im Bereich Finanztechnologie (Fintech) Services sowie Immobilientechnologie (Proptech) Services.

Aktuelle News aus Innovation, Industrie, und New Work

Blick auf Hamburg bei Sonnenuntergang mit Rathaus und Elbphilharmonie im Hintergrund.
Forschung

IKS Hamburg: 15 Jahre Innovationsförderung

Klugen Ideen den Weg aus der Wissenschaft in die Wirtschaft – oder umgekehrt – zu ebnen, ist die Aufgabe der Innovations Kontakt Stelle Hamburg. 3 erfolgreiche Beispiele
Moderne MRT-Maschine mit blauem Licht und Blick auf Meer und Bäume durch den Tunnel.
Gesundheit

KI in MRT und CT-Geräten – Was ist möglich?

Schneller, sicherer und bequemer? Ein Besuch im Evangelischen Amalie-Sieveking-Krankenhaus
Innenraum eines Fitnessstudios mit blauer Laufbahn und verschiedenen Trainingsgeräten.
Gesundheit

Athleticum am Volkspark eröffnet

UKE, Philips, CTP Gruppe und HSV bündeln in Hamburg Medizin, Technologie und Sport zu neuem Zentrum
Landwirtschaftliche Maschine mit elektronischer Ausrüstung, die an einem Traktor auf einem Feld angebracht ist
Metropolregion Hamburg

Hightech statt Hacke: Startup Naiture entwickelt KI-Jätroboter

Roboter entfernt Unkraut mit KI-gestütztem Laserstrahl – Meilenstein für nachhaltige Landwirtschaft
Preisverleihung des 10. Deutschen Gastro Gründerpreises mit Publikum und Rednern auf der Bühne.
Food

Deutscher Gastro-Gründerpreis – jetzt bewerben

Finalist:innen werden auf der Internorga 2026 in Hamburg ausgezeichnet. Hauptgewinn beträgt 10.000 Euro
Zwei Personen im Gespräch bei future hamburg talks über die Energiewende-Allianz Norddeutsches Reallabor.
Future Hamburg Talks

Future Hamburg Talks meets ... Mike Blicker vom NRL

So werden im Norddeutschen Reallabor (NRL) neue Wege zur Klimaneutralität erprobt
Mann hockt auf Holzterrasse eines modernen Hauses und telefoniert bei Sonnenuntergang.
Metropolregion Hamburg

Short News aus der Metropolregion Hamburg

Was geht im Norden? Ob Auszeichnungen, Investitionen oder Innovationen – es ist viel los in der Metropolregion Hamburg: von Fehmarn bis Soltau, von Cuxhaven bis Schwerin
Moderne, terrassenförmige Uferpromenade mit Grünflächen und Spaziergängern an einem Fluss in einer Stadt.
Kultur

Neues Opernhaus für Hamburg – Entwurf steht fest

In der HafenCity Hamburg soll eine Oper von Weltrang entstehen. So sieht der Entwurf für den Neubau der Hamburgischen Staatsoper aus
Wissenschaftler mit Handschuhen arbeitet konzentriert an komplexer technischer Apparatur in Laborumgebung.
Energiewende

Fusionsforschung: Hamburg schließt sich Allianz an

Sechs Bundesländer wollen Kernfusion als Energiequelle nutzbar machen

Kontaktieren Sie uns

Portraitfoto Nina Alswede
IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Nina Alswede

Key Account Managerin
Forschung & Innovation
+49 40 / 227019 - 35

Portraitfoto Georg Seeck
IHR ANSPRECHPARTNER

Georg Seeck

Key Account Manager
Industrie/ Quartiersmanager Billbrook, Rothenburgsort
+49 40 / 227019 - 75

Portraitfoto Robert Bojdecki
IHR ANSPRECHPARTNER

Robert Bojdecki

Key Account Manager
New Work  & New Services
+49 40 / 227019 - 17

Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.