Bereits 2020 nahm Hamburg den Spritzenrang beim Stadtmarken-Monitor ein. 2025 gelingt dies der Hansestadt erneut: mit 7,5 von maximal 10 erreichbaren Punkten – und damit vor Freiburg im Breisgau (7,2 Punkte) und München (7,1 Punkte). Basis für die Bewertung bildet ein Index aus neun Dimensionen der Markenstärke, darunter Attraktivität, Reputation, Empfehlungsbereitschaft und zukünftige Entwicklung. Doch die Hansestadt überzeugt nicht nur in der Gesamtmarkenstärke, sondern auch bei weiteren Kriterien wie Sympathie (7,6 Punkte). Auch bei „guten Gründen zum Wohnen/Leben“ wurde die Elbmetropole top bewertet. Ebenso, wie Hamburg das schönste Stadtbild attestiert und als besonders weltoffen und tolerant wahrgenommen wird. Kein Wunder, dass die Stadt an der Elbe als Städtereise-Ziel ebenfalls ganz vorne liegt, gefolgt von München und Dresden. Abgesehen davon überzeuge die Hansestadt auch bei Zukunftsthemen, wie Job- und Karrierechancen sowie Digitalisierung.
Initiatoren des Stadtmarken-Monitors sind Brandmeyer Markenberatung, Innofact und Public Marketing. Die Ergebnisse spiegeln die subjektive Wahrnehmung von rund 10.000 deutschsprachigen Bürger:innen im Alter von 18 bis 79 Jahren wider. Im Sommer 2025 wurden diese online zu ihrer Sicht auf 49 deutsche Großstädte befragt.



