Luftfahrt

Hamburg Airport: Mit neuer Airline non-stop nach Jordanien

30. Oktober 2025
Royal Jordanian fliegt ab 28. März 2026 von Hamburg nach Amman. Neue Interkontinentalverbindung ermöglicht direkte Anbindung nach Asien

Der Hamburg Airport erweitert sein Angebot: Im Frühjahr 2026 nimmt Royal Jordanian, die nationale Fluggesellschaft Jordaniens, ihren Betrieb ab Hamburg auf. Zwei Mal wöchentlich soll dann die jordanische Hauptstadt Amman angeflogen werden. Die Direktflüge mit einem Airbus A320 sind mittwochs und samstags geplant und starten ab 28. März 2026. Die Flugzeit beträgt circa 4 Stunden und 40 Minuten.

Erweitertes Streckennetz Richtung Naher Osten

„Mit der neuen Interkontinentalverbindung nach Amman erhalten Reisende aus Norddeutschland eine direkte Anbindung nach Asien“, erklärt Christian Kunsch, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport. Mit der Erweiterung des Streckennetzes Richtung Naher Osten seien künftig noch mehr Fernziele flexibel zu erreichen. 

Royal Jordanian ist Mitglied der Arab Air Carriers Organization und der Luftfahrtallianz Oneworld, in der beispielsweise auch die Fluggesellschaften American Airlines und Qatar Airways vertreten sind. Fluggästen ermögliche dies einen Zugang zu einem globalen Netzwerk und damit zu zahlreichen Anschlussverbindungen. Das vereinfache etwa Umsteigeprozesse und schließe Vielfliegerprogramme mit ein.
ja/mm

Quellen und weitere Informationen

Mehr zum Thema

Ähnliche Artikel

Passagierflugzeug der Fluggesellschaft airBaltic mit grünem Heck fliegt vor klarem blauem Himmel.

Mit Air Baltic von Hamburg direkt nach Tallinn

Neue Direktlinie fliegt ab Frühjahr 2026 in die estnische Hauptstadt
Ein Wizz Air Flugzeug steht auf dem Rollfeld vor dem Terminal eines Flughafens bei bewölktem Himmel.

Hamburg Airport: Neue Direktverbindung nach Bosnien

Ab Mitte Dezember fliegt Wizz Air wöchentlich nach Tuzla. Airline erweitert damit ihr Direktflugangebot ab Hamburg auf elf Ziele
Frau mit Einkaufstüten am Hamburg Airport

Hamburg Airport als Wirtschaftsmotor der Metropolregion

Studie im Auftrag von Hamburg Airport erklärt Flughafen zum wichtigen Standortfaktor für Tourismus und Industrie
Überblick über einen belebten Flughafen-Check-in-Bereich am Flughafen Hamburg mit Reisenden und modernen Architekturdetails.

Hamburg Airport: Reiseboom nach Sommerferien hält an

Rund 2,2 Millionen Passagiere traten in den Sommerferien 2025 ihre Reise vom Flughafen Hamburg an. Hohe Nachfrage bis Ende Oktober
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.