Micro-Hubs verändern die klassischen logistischen Waren- und Verkehrsströme. Das stark wachsende E-Commerce-Geschäft sowie die zunehmend kundenorientierten Lieferstrukturen des stationären Handels führen zu neuen Herausforderungen für die Zustellung auf der letzten Meile. Diese Entwicklung erfordert neue logistische Konzepte zur Entlastung der Hamburger Innenstadt sowie hochverdichteter innenstadtnaher Wohnquartiere. Eine besondere Bedeutung in diesem vielfältigen und komplexen Distributions-System kommt dabei den kleinen, stadtteilbezogenen und dezentralen lokalen Logistikeinheiten zu, den sogenannten Micro-Hubs/-Depots.
Bei diesen Micro-Hubs handelt es sich um relativ kleinflächige Einheiten von ca. 50 - 250 m² Nutzfläche, welche von den verschiedenen KEP-Dienstleistern (Kurier-/Express- und Paketdienstleister) für ihre Endkundendistribution genutzt werden. Diese Standorte werden nur einmal am Tag mit einem größeren Fahrzeug (max. 7,5 t) beliefert und danach wird aus diesen Einheiten/Objekten die Paketverteilung nur noch zu Fuß, mit dem Lastenfahrrad oder einem anderen geeigneten elektromobilisierten Kleinfahrzeug zu den Endkunden durchgeführt.
Wir helfen Ihnen bei der wichtigen Entscheidung einer Neuansiedlung Ihres Unternehmens gerne weiter.