Tatkräftig, weltoffen und zukunftsorientiert - Hamburg macht Lust auf Neues

Warum Hamburg?

Durch den Mix aus wirtschaftlichem Potenzial und hoher Lebensqualität bildet Hamburg das ökonomische Herz Nordeuropas. Menschen und Unternehmen aus der ganzen Welt siedeln sich hier an. Ob Startup, Industrieunternehmen oder Dienstleister: Die Wirtschaft ist in Hamburg zuhause. Hier finden Sie Standortinformationen der Stadt Hamburg.

Vogelperspektive auf die Hamburger Elbphilharmonie und Speicherstadt

Zahlen und Fakten zum Innovationsstandort

Alle wissenswerten Standortinformationen zum Wirtschaftsstandort Hamburg und den Hamburger Hafen.

Menschen auf der Hamburger Elbe nach Feierabend

Maritimes Flair trifft höchste Lebensqualität

Hamburg gehört zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität der Welt und erreicht in Rankings von Mercer oder The Economist stets gute Platzierungen.

Der Hafen als Innovationstreiber

Hamburg als Innovationsmetropole

  • fDi Magazine: attraktivste Region für internationale Investoren in Deutschland (Quelle: European Cities and Regions of the Future report 2023)
  • 120.000 Studierende, 15.000 Wissenschaftler*innen, knapp 10.000 IT-Firmen (Quellen: Statista.com, Handelskammer Hamburg)
  • Mehr als 20 Hochschulen und eine Exzellenz-Uni als Treiber für Innovation
  • Kreative Gründerszene
  • Smart City Index 2025: Im Ranking des Branchenverbands Bitkom belegt Hamburg in der Gesamtwertung Platz 2 (Quelle: Smart City Index 2025)
  • Ein Netz aus Innovationsparks mit unterschiedlichen Schwerpunkten
  • Am Standort: DESY, XFEL, Fraunhofer IAPT, ZAL, DLR, CFK Valley
  • Neun Clusterinitiativen – von Luftfahrt über Erneuerbare Energien, Medien und Life Sciences

Warum die Zukunft hier zu Hause ist

Wir forschen und experimentieren für unser Leben gern. Dieser Leidenschaft haben wir so unverzichtbare Erfindungen wie die Chipkarte, das Heftpflaster oder das Navigationsgerät zu verdanken. Auf diese Tradition bauen wir in der Zukunft. Heute ist Hamburg als zweitgrößte Stadt einer der größten Volkswirtschaften der Welt Innovationstreiber und urbanes Testlabor für futuristische Projekte und zählt zu den vielversprechendsten Städte der Zukunft weltweit. 

Als besonders grüne Metropole ist Hamburg mit dem größten deutschen Seehafen Logistikdrehscheibe und das ökonomische Herz Nordeuropas, durch die Fehmarnbelt-Querung bald noch enger verbunden mit den skandinavischen Nachbarn. Wir – das sind 5,4 Millionen Einwohner und Einwohnerinnen der Metropolregion Hamburg in Deutschland.

Die Hansestadt ist hoch spezialisiert

Smart und innovativ

International führend unter anderem in Medien, Life Sciences und Windenergie ist Hamburg drittgrößter Luftfahrtstandort weltweit. Vom Digitalverband Bitkom erneut zur smartCity Deutschlands gekürt, sind wir Hotspot für Zukunftstechnologien. Deep Tech, wie Künstliche Intelligenz, Blockchain, IoT und Robotics ist dann gut für uns, wenn sie den Menschen nützt. Unternehmen entwickeln intelligente Lösungen für den Klimawandel, innovative Startups schlagen sich in Hackathons die Nächte um die Ohren, um dann mit UV-Licht Viren zu bekämpfen.

Unser USP ist der Hafen als Zentrum der Transformation und disruptiven Technologien. So bauen wir auf unsere Jahrhunderte lange Tradition als Hafen- und Industriestandort und erfinden uns gleichzeitig immer wieder neu, denn nur Wandlungsfähigkeit hat Zukunft. Dafür steht der Smart Port mit intelligenter Logistik; Drohnen und Teststrecken für autonome Busse. Unser Plan: Den Hafen zum Zentrum einer nachhaltigen und grünen Wasserstoffwirtschaft in Europa zu entwickeln. Immer mehr Industrien haben die Zeichen der Zeit erkannt und bekennen sich zum grünen Wasserstoff. Dazu nutzen wir das Potenzial der Windkraft im Norden.

Glücklich in Hamburg

Leidenschaftliche Unternehmer und Unternehmerinnen, eine exzellente Wissenschaft, starke Wirtschaftscluster und innovative Gründenden sind unsere stärksten Treiber. So sind vor allem die Menschen, die Orte, die hohe Lebensqualität und die schier grenzenlosen Möglichkeiten die Gründe, die immer mehr Investierende, Studierende und Fachkräfte nach Hamburg und in die Region zwischen Nord- und Ostsee locken. Wo nachweislich die glücklichsten Großstädter Deutschlands zuhause sind, braucht man wohl kaum zu erwähnen.

Aktuelle News zum Wirtschaftsstandort

Hamburg News: Die Termine der Woche. Hamburger Elbphilharmonie von oben

Was diese Woche wichtig wird

nextReality.festival, Tag der Nachhaltigkeit und Hamburg Port Summit
Mann sitzt auf Bank und betrachtet mittelalterlichen Flügelaltar in Museum mit dunklen Wänden.

Freier Eintritt in Hamburgs Museen mit #seeforfree

51 Hamburger Museen öffnen am 31. Oktober im Rahmen eines Aktionstags kostenfrei ihre Türen
Sängerin in blauem Outfit performt leidenschaftlich auf Bühne mit DJ und Lichtshow in Holzstruktur-Saal.

Studie zeigt: Musikbranche macht Hamburg attraktiv

Konzerte, Musicals und Festivals tragen zur Wertschöpfung der Hansestadt bei – und sind auch Magnet für Tourist:innen und Fachkräfte
Mimi Sewalske mit Brille lächelt vor einem Plakat mit Hamburg-Panorama und dem Text „Unser Herz schlägt für die City“.

So wird Hamburgs City noch attraktiver

Internationaler Austausch, Gestaltung des Jungfernstiegs und Weihnachtsfreuden – Ein Besuch bei Hamburgs neuer Citymanagerin Mimi Sewalski
Feuerwerk über einer futuristischen, beleuchteten Wasserbühne mit Zuschauern in einer Stadt bei Nacht.

Olympia-Bewerbung: Hamburger:innen zur Beteiligung aufgerufen

Hamburger:innen können sich in den Bewerbungsprozess für die Olympischen und Paralympischen Spiele einbringen. Auftakt am 1. November
Modell eines modernen, begrünten Gebäudes mit mehreren Etagen und Pflanzen auf Balkonen.

Jetzt für Cross Innovation Class 2026 anmelden

Unternehmen können sich bis 28. Februar 2026 für das Format der Hamburg Kreativ Gesellschaft anmelden. Im Fokus: Nachhaltige Innovationen
Transparentes H2-Molekül aus blauen Glasblöcken mit eingeschlossenen Luftblasen vor blauem Hintergrund.

Hydrogen Technology World Expo zeigt Zukunft sauberer Energie

Wasserstoff-Leitmesse bringt vom 21. bis 23. Oktober gesamte Wertschöpfungskette in Hamburg zusammen
Reeperbahn bei Nacht mit bunten Neonlichtern und Menschenmengen i

Hamburgs Filmbranche – auch wirtschaftlich dynamisch

Standort lockt internationale Filmschaffende – und manche Produktion geht auf Oscar-Kurs
Große bunte Olympische Ringe auf einem Platz mit Passanten und historischen Gebäuden im Hintergrund.

Haben Olympische Spiele demokratische Effekte im ausrichtenden Land?

Diese Frage haben Forschende der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg erstmals statistisch untersucht
Person präsentiert Ideen auf Flipchart vor Gruppe in modernem, kreativem Meetingraum mit Post-its an der Wand.

Cross Innovation Lab gibt Innovationsschub – jetzt anmelden

Zusammenarbeit mit Hamburgs Kreativen soll Innovationen in Unternehmen befördern. Anmeldungen bis 30. September
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.