Forschung

Filter
Rettungswagen mit Blaulicht fährt nachts schnell durch die Stadt.

Studie: UKE-Notfallpraxis entlastet Notaufnahme und Patient:innen

31. Juli 2023
Im Oktober 2019 wurde neben der Notaufnahme am UKE eine Notfallpraxis eingerichtet. Studie belegt nun Entlastung der Notfallversorgung
Logo und Schriftzug der Universität Hamburg auf einer Glasfläche mit unscharfem Hintergrund.

1,45 Mio. Euro für kulturwissenschaftliche Forschung an Uni Hamburg

31. Juli 2023
Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert zwei Forschungsprojekte zu Stummfilmmusik und Geschichte der Hamburger Kunsthalle
Abstraktes 3D-Modell eines Gehirns vor einem farbverlaufenden lila-blauen Hintergrund.

Uni Hamburg: 4,5 Mio. Euro für Forschung zu Lernen und Psyche

13. Juli 2023
DFG fördert interdisziplinäre Forschungsgruppe. Im Fokus: Auswirkungen gescheiterter Lernprozesse auf die psychische Gesundheit
Stadtansicht mit roten Leihrädern, Bussen, Autos und historischen Gebäuden bei bewölktem Himmel.

Hamburg und Israel vertiefen Innovationspartnerschaft

13. Juli 2023
Von Fintechs bis Cybersicherheit – Veranstaltungen vernetzen Hamburger Wirtschaft und israelische Startups
Menschen mit bunten Gummistiefeln waten durch überflutete Straßen.

Uni Hamburg: 5,8 Mio. Euro für Forschung zu Katastrophenmanagement

7. Juli 2023
Im Projekt REBUMAA, unter Leitung der Uni Hamburg, wird erforscht, wie Klimagroßereignissen vorausschauend begegnet werden kann
Wissenschaftler in weißen Kitteln arbeiten und dokumentieren Ergebnisse in einem modernen Labor.

Beiersdorf und DKFZ forschen zu Hautkrebsprävention

6. Juli 2023
Im neuen Joint Innovation Lab soll die biologische Alterung der Hautzellen zurückgedreht werden. Partner investieren 4,8 Millionen Euro
Geschäftsmann in blauem Sakko trägt eine braune Lederaktentasche auf grauem Asphalt.

Generation 50 plus – Warum jede:r Fünfte offen für einen neuen Job ist

3. Juli 2023
Neue Generationen-Auswertung des Job-Netzwerks Xing zeigt: Ältere Beschäftigte legen mehr Wert auf Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit als aufs Gehalt
Mann im Anzug nutzt VR-Brille und Controller in modernem Büro mit rotem Sofa und großen Fenstern.

Studie: Pflanzen verbessern Leistungsfähigkeit in VR-Büros

29. Juni 2023
Universität Hamburg und Max-Planck-Institut für Bildungsforschung bescheinigen positiven Einfluss auf Kognitivität und Wohlbefinden
Gruppenfoto von etwa 50 Personen vor einem modernen Gebäude, alle in formeller Kleidung.

Uni Hamburg und Kyoto University verlängern Partnerschaft

28. Juni 2023
Universitäten wollen weiter strategisch zusammenarbeiten – mit Fokus auf „Planetary Health“
Luftaufnahme von Hamburg mit Sonnenuntergang, Rathaus und Elbphilharmonie im Hintergrund.

Studie: Hamburg belegt Spitzenplatz bei Digitalisierung

28. Juni 2023
Im Deutschland-Index der Digitalisierung 2023 wurden Infrastruktur, Leben, Wirtschaft und Verwaltung untersucht – die Ergebnisse im Detail
Luftaufnahme von Hamburg mit Elbphilharmonie, Kirchen und Hafen im Abendlicht.

Calls for Transfer: Projekte zur sozialen und kulturellen Teilhabe

27. Juni 2023
Teil 4 der Serie Calls for Transfer. Innovative Ideen mit soziokulturellem Fokus – von komplexer Sprache über Kinder und Senioren bis zu Geflüchteten
Laborant mit blauen Handschuhen zieht Flüssigkeit aus einer Impfstoffampulle mit einer Spritze auf.

UKE leitet internationales Forschungsprojekt zur Krebstherapie

22. Juni 2023
Im Projekt „GUIDE.MRD“ wird der Einsatz von Flüssigbiopsien gegen Tumorrestzellen erforscht. UKE erhält 3,4 Millionen Euro
337 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.