Forschung

Filter
Wissenschaftler in weißen Kitteln arbeiten und dokumentieren Ergebnisse in einem modernen Labor.

Beiersdorf und DKFZ forschen zu Hautkrebsprävention

6. Juli 2023
Im neuen Joint Innovation Lab soll die biologische Alterung der Hautzellen zurückgedreht werden. Partner investieren 4,8 Millionen Euro
Geschäftsmann in blauem Sakko trägt eine braune Lederaktentasche auf grauem Asphalt.

Generation 50 plus – Warum jede:r Fünfte offen für einen neuen Job ist

3. Juli 2023
Neue Generationen-Auswertung des Job-Netzwerks Xing zeigt: Ältere Beschäftigte legen mehr Wert auf Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit als aufs Gehalt
Mann im Anzug nutzt VR-Brille und Controller in modernem Büro mit rotem Sofa und großen Fenstern.

Studie: Pflanzen verbessern Leistungsfähigkeit in VR-Büros

29. Juni 2023
Universität Hamburg und Max-Planck-Institut für Bildungsforschung bescheinigen positiven Einfluss auf Kognitivität und Wohlbefinden
Gruppenfoto von etwa 50 Personen vor einem modernen Gebäude, alle in formeller Kleidung.

Uni Hamburg und Kyoto University verlängern Partnerschaft

28. Juni 2023
Universitäten wollen weiter strategisch zusammenarbeiten – mit Fokus auf „Planetary Health“
Luftaufnahme von Hamburg mit Sonnenuntergang, Rathaus und Elbphilharmonie im Hintergrund.

Studie: Hamburg belegt Spitzenplatz bei Digitalisierung

28. Juni 2023
Im Deutschland-Index der Digitalisierung 2023 wurden Infrastruktur, Leben, Wirtschaft und Verwaltung untersucht – die Ergebnisse im Detail
Luftaufnahme von Hamburg mit Elbphilharmonie, Kirchen und Hafen im Abendlicht.

Calls for Transfer: Projekte zur sozialen und kulturellen Teilhabe

27. Juni 2023
Teil 4 der Serie Calls for Transfer. Innovative Ideen mit soziokulturellem Fokus – von komplexer Sprache über Kinder und Senioren bis zu Geflüchteten
Laborant mit blauen Handschuhen zieht Flüssigkeit aus einer Impfstoffampulle mit einer Spritze auf.

UKE leitet internationales Forschungsprojekt zur Krebstherapie

22. Juni 2023
Im Projekt „GUIDE.MRD“ wird der Einsatz von Flüssigbiopsien gegen Tumorrestzellen erforscht. UKE erhält 3,4 Millionen Euro
Nahaufnahme eines reflektierenden Silizium-Wafers mit integrierten Schaltkreisen.

Quantencomputing: 3 vielversprechende Anwendungsfelder

20. Juni 2023
Wo stehen wir auf dem Weg zum technologischen Durchbruch? Ein Gespräch mit Dr. Robert Axmann, Leiter der DLR Quantencomputing-Initiative
Wissenschaftlerin mit Schutzmaske und Handschuhen hält eine Mikrotiterplatte mit blauen Flüssigkeitsproben.

Evotec: 1,7 Millionen US-Dollar für Therapien gegen Henipaviren

13. Juni 2023
Hamburger Unternehmen verfolgt mit der Förderung von Open Philantropy einen innovativen RNA-Ansatz zur Pandemiebewältigung
Rotes "e"-Logo der Exzellenzuniversität Hamburg vor historischem Universitätsgebäude im Sonnenlicht.

Uni Hamburg: Exzellenzcluster ziehen Zwischenbilanz

9. Juni 2023
Dreieinhalb Jahre Exzellenzuniversität – Was haben die vier Exzellenzcluster aus den Bereichen Klima, Physik und Manuskriptforschung seitdem erreicht?
Modernes Bürogebäude mit dem Schriftzug „DESYUM“ umgeben von Bäumen und Personen auf Gehwegen.

DESY-Besuchszentrum soll Spitzenforschung verständlich näherbringen

5. Juni 2023
Science City Bahrenfeld: Grundstein für das Besuchszentrum DESYUM gelegt. Gebäude soll durch Abwärme aus Teilchenbeschleunigern geheizt werden
Vier junge Erwachsene sitzen zusammen auf Sitzkissen und Couch und schauen auf einen Laptop auf einem kleinen Tisch.

Xing-Studie: Generation Z zeigt höchste Bereitschaft zum Jobwechsel

31. Mai 2023
Laut Generationen-Auswertung des Job-Netzwerks Xing sind die 18- bis 29-Jährigen häufiger auf aktiver Jobsuche und Treiber neuer Arbeitsformen
332 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.