Forschung

Filter
Blick auf mehrere Brücken und historische Backsteingebäude in der Speicherstadt bei Sonnenuntergang.

50 Millionen Euro für Impossible Founders

Millionenzuschlag vom Bund für die Startup Factory Impossible Founders – die Handelskammer spricht von einem „Meilenstein für den Standort“
Menschen stehen in einer Schlange vor einem Backsteingebäude mit Banner des Hamburg Innovation Summit.

HHIS 2025: Kann Hamburg Innovation?

3.000 Technologiebegeisterte auf dem Hamburg Innovation Summit. Einsichten, Erkenntnisse und eine Millionen-Entscheidung
Symbolbild Universität und Zukunft: Vier junge Menschen spazieren bei Sonnenuntergang am Wasser entlang

Zukunftspreis für Technische Universität Hamburg

Der Hamburg 2040-Award geht an die TU Hamburg – eine Anerkennung über die Lehre hinaus
Schnittdarstellung eines unterirdischen Teilchenbeschleunigers mit umliegendem Wald und Gebäuden.

Zwei DESY-Projekte als „national bedeutend“ eingestuft

Bundesforschungsministerium ebnet Weg für „weltweit bestes“ 4D-Röntgenmikroskop in Hamburg sowie Teilchendetektor IceCube-Gen2 am Südpol
Passagierflugzeug von oben vor klarem blauem Himmel fliegend.

Diehl Aviation und DLR kooperieren für Luftfahrt von morgen

Wie das neue Kooperationsabkommen Hamburgs Schlüsselposition für Luftfahrtinnovationen stärken soll
Roter Wasserstoff Gepäckschlepper vor einem Flugzeug am Hamburg Airport. Das Fahrzeug trägt einen Aufkleber mit der Aufschrift "H2". Ein Mitarbeiter mit Warnjacke fährt den Gepäckschlepper

Hamburg Airport testet H2-Gepäckschlepper

Gepäckschlepper mit Wasserstofftechnologie im Realbetrieb am Flughafen Hamburg. Eine Blaupause für emissionsfreie Bodenmobilität in Europa?
Blick von oben auf die Expo in der Halle der Handelskammer

So attraktiv ist der (Food-)Standort Hamburg

Von Erfolgsrezepten bis zu Förderangeboten – Food Innovation Camp 2025 bot breites Spektrum an Impulsen. Wir waren vor Ort
Luftaufnahme des Universitätsklinikum Eppendorf, ein großer Gebäudekomplex mit mehreren Bauten umrahmt von Bäumen

UKE schließt sich Hamburger Forschungsverbund PIER Plus an

Wissenschaftsstandort Hamburg positioniert sich weiter
Eine Gruppe Studierender lernt gemeinsam auf einer Wiese vor dem Hochschulgebäude, Symbolbild CHE-Ranking

Spitzenergebnisse für Hamburgs Hochschulen

Top-Bewertungen im CHE Ranking 2025/26 vor allem für technische Studiengänge in der Hansestadt
Symbolbild Life Science: Plasmateilchen

Life Science: Wie innovativ ist die Branche?

Die Chancen für Firmen und Forschung sind groß. Life Science Nord legt Strategie 2030 vor. Ein Gespräch mit LSN-Chef Oliver Schacht und HamburgAmbassador Bodo Liesenfeld
Maisfeld vor hügeliger, grüner Landschaft unter bewölktem Himmel.

Uni Hamburg legt neue Studie zum Klimawandel vor

Studie der Uni Hamburg zeigt, wie die Erderwärmung die globale Getreideproduktion gefährdet
Gebäudeinnenraum der Technischen Universität Hamburg

Fünf Exzellenzcluster für Spitzenforschung in Hamburg

Gewinnerprojekte für die zweite Förderperiode der Exzellenzstrategie von Bund und Länder bekanntgegeben. Wissenschaftssandort Hamburg auf Erfolgskurs
332 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.