Forschung

Filter

Calls for Transfer: Projekte zur sozialen und kulturellen Teilhabe

27. Juni 2023
Teil 4 der Serie Calls for Transfer. Innovative Ideen mit soziokulturellem Fokus – von komplexer Sprache über Kinder und Senioren bis zu Geflüchteten

UKE leitet internationales Forschungsprojekt zur Krebstherapie

22. Juni 2023
Im Projekt „GUIDE.MRD“ wird der Einsatz von Flüssigbiopsien gegen Tumorrestzellen erforscht. UKE erhält 3,4 Millionen Euro

Quantencomputing: 3 vielversprechende Anwendungsfelder

20. Juni 2023
Wo stehen wir auf dem Weg zum technologischen Durchbruch? Ein Gespräch mit Dr. Robert Axmann, Leiter der DLR Quantencomputing-Initiative

Evotec: 1,7 Millionen US-Dollar für Therapien gegen Henipaviren

13. Juni 2023
Hamburger Unternehmen verfolgt mit der Förderung von Open Philantropy einen innovativen RNA-Ansatz zur Pandemiebewältigung

Uni Hamburg: Exzellenzcluster ziehen Zwischenbilanz

9. Juni 2023
Dreieinhalb Jahre Exzellenzuniversität – Was haben die vier Exzellenzcluster aus den Bereichen Klima, Physik und Manuskriptforschung seitdem erreicht?

DESY-Besuchszentrum soll Spitzenforschung verständlich näherbringen

5. Juni 2023
Science City Bahrenfeld: Grundstein für das Besuchszentrum DESYUM gelegt. Gebäude soll durch Abwärme aus Teilchenbeschleunigern geheizt werden

Xing-Studie: Generation Z zeigt höchste Bereitschaft zum Jobwechsel

31. Mai 2023
Laut Generationen-Auswertung des Job-Netzwerks Xing sind die 18- bis 29-Jährigen häufiger auf aktiver Jobsuche und Treiber neuer Arbeitsformen

Hamburg und Marseille forschen gemeinsam zu Antibiotika-Resistenzen

29. Mai 2023
Städte gehen Forschungskooperation ein, um Antibiotika-Wirkstoffe weiterzuentwickeln

Calls for Transfer: Energiewende wissenschaftlich absichern

23. Mai 2023
Teil 3 der Serie ‚Calls for Transfer‘ – So forschen Hamburger Wissenschaftler:innen zur Transformation der Energiewirtschaft

Deutschlands wichtigste Akteur:innen der Quantentechnologie in Hamburg

10. Mai 2023
Transfer aus der Forschung in die Anwendung: zweitägiges Austauschforum Quantencomputing im CCH. Die Hamburg News waren dabei

Zwei Drittel von Hamburgs Stromnachfrage durch Solar realisierbar

4. Mai 2023
Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) hat das Solarpotenzial Hamburgs untersucht. Größtes Potenzial liegt in Dach-Photovoltaik-Anlagen

Uni Hamburg: 3,1 Millionen Euro für Forschung zur Fleischindustrie

4. Mai 2023
Bund fördert Nachwuchsforschungsteam der Universität Hamburg als Teil des Konzepts „Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel“
315 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.