Forschung

Filter
Alte Schreibmaschine mit einem Blatt Papier, auf dem das Wort „CANCEL“ steht.

Xing-Studie: Warum jede:r Zweite schon mal früh den Job schmiss

11. September 2023
„Hätte ich's doch gleich gewusst" – Das Job-Netzwerk fragte nach den Gründen für eine Kündigung gleich im ersten Jahr
Bohrinsel mit Arbeiter in Schutzkleidung und Bohrrohren unter bewölktem Himmel.

Reallabor IW3: Geothermie soll Wärmewende in Hamburg vorantreiben

31. August 2023
Fördertests von Geothermieprojekt in Hamburg-Wilhelmsburg erfolgreich. Versorgung von mehr als 6.000 Haushalten mit klimafreundlicher Wärme geplant
Rotes „e“-Logo der Exzellenzuniversität Hamburg vor historischem Universitätsgebäude im Sonnenlicht.

Uni Hamburg: 80.000 Euro für Pflanzenkohle-Projekt

30. August 2023
Kreislaufwirtschaft: Geowissenschaftlerin forscht zu innovativem Herstellungsverfahren von Pflanzenkohle
Nahaufnahme eines Smartphones mit 5G-Signal, Akkuanzeige und App-Symbolen auf dem Bildschirm.

5G-Reallabor im TIP Innovationspark Nordheide gestartet

21. August 2023
VR, KI & Co. Versuchsfeld für Zukunftstechnologien in Metropolregion Hamburg. 5G-Forschungsprojekte mit Volumen von rund 11 Mio. Euro angelaufen
Nahaufnahme eines Mikroskops mit mehreren Objektiven und Probenhalter.

Gesundheitsstandort Hamburg: Mücken-Monitoring im Hafen gestartet

18. August 2023
Beobachtung des Instituts für Hygiene und Umwelt soll exotische Stechmücken frühzeitig erkennen und einer Einschleppung vorbeugen
Nahaufnahme einer Coronavirus-Partikelstruktur mit Spike-Proteinen auf der Oberfläche.

UKE-Studie liefert neue Erkenntnisse zu Covid-19-Erkrankungen

4. August 2023
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf belegt Zusammenhang zwischen schweren Krankheitsverläufen und Störung des autonomen Nervensystems
Geflochtene Körbe gefüllt mit verschiedenen frischen Früchten auf grünem Untergrund.

Digitale Zwillinge: Der Obstanbau im Alten Land wird digitalisiert

1. August 2023
Mit Sensoren und KI soll das Forschungsprojekt SAMSON den Obstanbau an der Niederelbe in eine nachhaltige Zukunft führen
Rettungswagen mit Blaulicht fährt nachts schnell durch die Stadt.

Studie: UKE-Notfallpraxis entlastet Notaufnahme und Patient:innen

31. Juli 2023
Im Oktober 2019 wurde neben der Notaufnahme am UKE eine Notfallpraxis eingerichtet. Studie belegt nun Entlastung der Notfallversorgung
Logo und Schriftzug der Universität Hamburg auf einer Glasfläche mit unscharfem Hintergrund.

1,45 Mio. Euro für kulturwissenschaftliche Forschung an Uni Hamburg

31. Juli 2023
Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert zwei Forschungsprojekte zu Stummfilmmusik und Geschichte der Hamburger Kunsthalle
Abstraktes 3D-Modell eines Gehirns vor einem farbverlaufenden lila-blauen Hintergrund.

Uni Hamburg: 4,5 Mio. Euro für Forschung zu Lernen und Psyche

13. Juli 2023
DFG fördert interdisziplinäre Forschungsgruppe. Im Fokus: Auswirkungen gescheiterter Lernprozesse auf die psychische Gesundheit
Stadtansicht mit roten Leihrädern, Bussen, Autos und historischen Gebäuden bei bewölktem Himmel.

Hamburg und Israel vertiefen Innovationspartnerschaft

13. Juli 2023
Von Fintechs bis Cybersicherheit – Veranstaltungen vernetzen Hamburger Wirtschaft und israelische Startups
Menschen mit bunten Gummistiefeln waten durch überflutete Straßen.

Uni Hamburg: 5,8 Mio. Euro für Forschung zu Katastrophenmanagement

7. Juli 2023
Im Projekt REBUMAA, unter Leitung der Uni Hamburg, wird erforscht, wie Klimagroßereignissen vorausschauend begegnet werden kann
332 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.