© Mediaserver Hamburg/Doublevision 1. November 2022
Hamburger Senat beschließt Maßnahmenpaket in Millionenhöhe. So soll bis 2028 das Quantencomputing-Ökosystem ausgebaut werden
© HAW Hamburg | Studierende am Campus Bergedorf 28. Oktober 2022
Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement der HAW Hamburg feiert 15-jähriges Jubiläum – und zieht Bilanz
© HAW Hamburg | Die Fakultät Life Sciences der HAW Hamburg am Campus Bergedorf 20. Oktober 2022
Bundesstiftung Umwelt fördert Forschung der HAW Hamburg zu den Auswirkungen des Krieges auf die Ökosysteme der Ukraine mit 124.000 Euro
© Marietta Miehlich 19. Oktober 2022
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert Forschende des Instituts für Germanistik der Universität Hamburg
© Unsplash/Markus Splisser 14. Oktober 2022
Internationaler Forschungsverbund digitalisiert und kategorisiert historische Astronomie-Aufnahmen mithilfe von KI – Uni Hamburg beteiligt
© Unsplash/Opt Lasers 13. Oktober 2022
Kick-Off zur Prototyp-Phase der Maker Challenge. Wie der Wettbewerb von Fab City Hamburg Erfinder:innen unterstützt
© Unsplash/Zoltan Tasi 12. Oktober 2022
Forschende der Uni Hamburg entwickeln ein praxistaugliches Quantennetzwerk. Daten sollen so sicherer und zuverlässiger übertragen werden können
© Astron/Cuciti/Vazza/Gheller | Darstellung der großräumigen Struktur des Universums über dem Lofar-Teleskop mit Vergrößerung eines Megahalos 6. Oktober 2022
Unter der Leitung der Hamburger Sternwarte: Internationales Forschungsteam identifiziert gigantische Radioquellen – mit Radioteleskop „Lofar“
© UHH/Denstorf 5. Oktober 2022
Exzellenzcluster zur Erforschung von Quantentechnologie – Diese zwei Projekte werden mit insgesamt rund 6,5 Millionen Euro unterstützt
© Yvonne Scheller | Festival-Einsatz eines mobilen Lab Trucks 4. Oktober 2022
Krankheitsbedingte Ausfälle belasten zunehmend die Wirtschaft. Das Biotech-Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg setzt auf Prävention
© Buchner Bründler Architekten (bloomimages) | Beispielwohnung im neuen Gästehaus (Visualisierung) 12. September 2022
Universität will internationale Forschungsaktivitäten ausbauen. Wohnungen sollen ab 2024 bezugsfertig sein
© Fusion Medical Animation/Unsplash 1. September 2022
Drei natürliche Substanzen könnten als Grundlage für Coronamedikamente dienen. Universität Hamburg und DESY an Forschungsprojekt beteiligt