Forschung

Filter
Viele Menschen mit Rucksäcken gehen auf einem gepflasterten Weg entlang eines Gewässers.

Uni Hamburg verlängert Hilfsprogramme für Geflüchtete bis 2025

21. Dezember 2023
„UHH hilft“ und „Scholars at Risk“ gehen in die nächste Runde. Geflüchtete Studierende und Forschende mit großem Unterstützungsbedarf
Frachtschiff „Berlin Express“ der Reederei Hapag-Lloyd mit Containern auf offenem Meer bei Sonnenuntergang.

Hapag-Lloyd forscht zu Containerschiffen mit Segeln

18. Dezember 2023
In einer Forschungs- und Entwicklungsstudie untersucht die Hamburger Reederei derzeit das Potenzial von Windenergie
Modernes, dreieckiges Gebäude mit zwei seitlichen Treppen und Glasfront bei bewölktem Himmel.

Ist Hamburg bereit für den Quantensprung?

7. Dezember 2023
Hamburg Quantum Innovation Capital lud zu „Quantum Readiness“ – mit Use-Cases und Förderinstrumenten zu Quantentechnologie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf bei Abenddämmerung mit beleuchtetem Eingangsbereich.

3,7 Millionen Euro für Spitzenforschung am UKE

5. Dezember 2023
Europäischer Forschungsrat unterstützt drei Forschungsprojekte am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf mit ERC Grants
Moderner Bürokomplex mit Glasfassade neben historischen Backsteingebäuden und einem grünen Park bei sonnigem Wetter.

Förderung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften verlängert

1. Dezember 2023
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) setzt Förderprogramm bis Ende 2030 fort – in Höhe von über 492 Millionen Euro
Glaskugel liegt im Gras mit Blumen, spiegelt Gebäude und Person bei Dämmerung wider.

Uni Hamburg veröffentlicht Klimaschutzbericht

27. November 2023
Daten zu Treibhausgas-Emissionen der UHH von 2019 bis 2022 erhoben. Ausführlicher Bericht soll 2024 folgen
Modernes DESY-Forschungsgebäude bei Dämmerung mit beleuchtetem Logo und großen Fenstern.

DESY, Fraunhofer, Hereon und EMBL stärken Zusammenarbeit

20. November 2023
Forschungsinstitute treiben technologische Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit voran. Absichtserklärung in Hamburg unterzeichnet
Nahaufnahme einer blauen Mülltonne mit weißem Recycling-Symbol.

1,5 Mio. Euro für Verfahren zur Rohstoffgewinnung aus Reststoffen

17. November 2023
Bundesagentur für Sprunginnovationen finanziert acht Teams des Wettbewerbs „Circular Biomanufacturing“, darunter auch TUHH-Forschende
Universität Hamburg mit rotem Informationsschild und historischem Hauptgebäude bei sonnigem Wetter.

Drei EU-Förderungen für Forschende der Universität Hamburg

6. November 2023
Europäischer Forschungsrat unterstützt Forschungsprojekte mit ERC Synergy Grants in Höhe von insgesamt rund 30 Millionen Euro
Geschäftsmann in Anzug trägt eine braune Lederaktentasche auf grauem Asphalt.

Studie: Generation X – leistungsstark, loyal, aber leicht frustriert

19. Oktober 2023
Onlyfy by Xing befragte 43- bis 58-Jährige Angestellte, wie sie Arbeitswelt und Arbeitgeber:innen bewerten
Luftaufnahme eines Industriegebiets mit Tanklagern, Windrädern und einem Fluss im Hintergrund.

Studie für Rahmenbedingungen im globalen Wasserstoffhandel

22. September 2023
TÜV Nord Group und H2 Global analysierten Nachverfolgbarkeit entlang internationaler Lieferketten. Trackingsystem soll Transparenz schaffen
Frau erklärt einem Teammitglied ein Diagramm auf einem Whiteboard während einer Besprechung.

Uni Hamburg: 1,5 Mio. Euro für Forschung zu Arbeitsanreizen

12. September 2023
„More than money“ – Europäischer Forschungsrat fördert Projekt zu Flexibilität und Sinnhaftigkeit bei der Berufswahl
332 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.