© UHH/Appelt 21. Dezember 2023
„UHH hilft“ und „Scholars at Risk“ gehen in die nächste Runde. Geflüchtete Studierende und Forschende mit großem Unterstützungsbedarf
© HLAG 18. Dezember 2023
In einer Forschungs- und Entwicklungsstudie untersucht die Hamburger Reederei derzeit das Potenzial von Windenergie
© Yvonne Scheller 7. Dezember 2023
Hamburg Quantum Innovation Capital lud zu „Quantum Readiness“ – mit Use-Cases und Förderinstrumenten zu Quantentechnologie
© UKE 5. Dezember 2023
Europäischer Forschungsrat unterstützt drei Forschungsprojekte am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf mit ERC Grants
© HAW Hamburg 1. Dezember 2023
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) setzt Förderprogramm bis Ende 2030 fort – in Höhe von über 492 Millionen Euro
© UHH/Denstorf 27. November 2023
Daten zu Treibhausgas-Emissionen der UHH von 2019 bis 2022 erhoben. Ausführlicher Bericht soll 2024 folgen
© Mediaserver Hamburg/ Jochen Stübner 20. November 2023
Forschungsinstitute treiben technologische Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit voran. Absichtserklärung in Hamburg unterzeichnet
© Unsplash 17. November 2023
Bundesagentur für Sprunginnovationen finanziert acht Teams des Wettbewerbs „Circular Biomanufacturing“, darunter auch TUHH-Forschende
© UHH/Ohme 6. November 2023
Europäischer Forschungsrat unterstützt Forschungsprojekte mit ERC Synergy Grants in Höhe von insgesamt rund 30 Millionen Euro
© Marten Bjork/Unsplash 19. Oktober 2023
Onlyfy by Xing befragte 43- bis 58-Jährige Angestellte, wie sie Arbeitswelt und Arbeitgeber:innen bewerten
© Mediaserver Hamburg/Konstantin Beck 22. September 2023
TÜV Nord Group und H2 Global analysierten Nachverfolgbarkeit entlang internationaler Lieferketten. Trackingsystem soll Transparenz schaffen
© Unsplash/Jason Goodman 12. September 2023
„More than money“ – Europäischer Forschungsrat fördert Projekt zu Flexibilität und Sinnhaftigkeit bei der Berufswahl