Forschung

Filter
Blutproben in Reagenzgläsern mit roten und lilafarbenen Verschlüssen in einem gelben Halter.

Gentherapie: 9 Millionen Euro für Biotech-Startup GeneQuine

4. Februar 2021
Series-A-Finanzierungsrunde, Wandeldarlehen und Fördermittel gesichert. GeneQuine war mit Seed-Investment der IFB Hamburg gestartet
Historisches Gebäude mit roten Ziegeldächern und herbstlich gefärbtem Efeu an der Fassade.

Corona-Krise: Hamburg fördert Hochschulprojekte mit 600.000 Euro

22. Januar 2021
Hochschulübergreifendes Netzwerk „Close the Gap“ für Wissenschaftlerinnen und Hilfsangebote für Erstsemester stärken Wissenschaftsstandort weiter
Mann steuert Industrieroboter mit Tablet in moderner Fabrikhalle.

Fabrik der Zukunft: Förderung für FabCity Hamburg

20. Januar 2021
Zahlreiche Open Labs sollen eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft fördern. Unterstützung durch Stadt und HSU
Pipette gibt Tropfen in farbige Flüssigkeit in einem Mehrfachbrunnen im Labor.

Forschungsstandort Hamburg an neuem Fraunhofer-Institut beteiligt

18. Januar 2021
Für mehr Wissenstransfer: Fraunhofer ITMP in Frankfurt gegründet. Hamburg über ScreeningPort eingebunden – Fokus auf Infektionsforschung
Zwei junge Menschen gehen lachend eine breite, helle Treppe hinauf, einer mit Laptop, der andere mit Tablet.

Hochschulen: Hamburg investiert 60 Millionen Euro in Modernisierung

15. Januar 2021
Senat schnürt Konjunkturpaket für den Hochschulbau. Künftig sollen Gebäude im Mieter-Vermieter-Modell bewirtschaftet werden
Zwei Ärzte analysieren Gehirnbilder auf Tablet und Computer in einem modernen Büro.

Uni Hamburg: Bund fördert KI-Forschung mit 1,9 Millionen Euro

13. Januar 2021
Millionenförderung für Forschungsprojekt zu künstlicher Intelligenz in der digitalisierten Arbeitswelt. Akzeptanz von KI soll gesteigert werden
Moderner Bürokomplex mit Glasfassade neben historischen Backsteingebäuden und einem grünen Park bei sonnigem Wetter.

Neues Pflege-Management-Studium an der HAW Hamburg

12. Januar 2021
Manangement-Kompetenzen im virtuellen Pflegeunternehmen trainieren – Wie das Weiterbildungsstudium an der HAW funktioniert
Historisches Gebäude mit Säulengang und rotem Ziegeldach bei klarem Himmel im Abendlicht.

Seismologie der Uni Hamburg von EU mit vier Millionen Euro gefördert

31. Dezember 2020
Forscher messen Bewegungen im Erdinneren. Zusätzliche Mittel werden unter anderem für Erprobung neuer Messgeräte genutzt
Blick aus dem Weltraum auf die Erde mit Wolken und einem Teil einer Raumstation im Vordergrund.

Raumfahrt: Raketen-Startplattformen in Norddeutschland?

30. Dezember 2020
Errichtung von Startplattform für Satelliten in der Nordsee im Gespräch. BDI und IHK Nord unterstützen Überlegungen
Panoramablick auf die Alster mit Stadt Hamburg, Fernsehturm und moderner Architektur im Sonnenlicht.

HAW Hamburg forscht mit FH Erfurt zur „urbanen Walkability"

29. Dezember 2020
Wie bewegungsfreundlich sind Städte und Quartiere? Interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Gesundheitsfolgenabschätzung in der Stadtentwicklung
Serverraum mit mehreren Serverschränken und einer Person, die an einem Laptop arbeitet.

Graduiertenschule DASHH erhält Norddeutschen Wissenschaftspreis

14. Dezember 2020
Verbundprojekt DASHH fördert Nachwuchswissenschaftler*innen im Bereich Data Science
Mehrere blaue Einweg-Gesichtsmasken liegen auf schwarzem Untergrund.

Europaweite Covid-19-Studie: Bevölkerung ist vorsichtig optimistisch

30. November 2020
Befragung in sieben europäischen Ländern unter Leitung der Uni Hamburg. Rund zwei Drittel der Deutschen unterstützen aktuelle Lockdown-Politik
337 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.