Forschung

Filter
Drei Erlenmeyerkolben mit grünem Flüssigkeitsinhalt und mit Watte verschlossene Stopfen stehen nebeneinander.

Wie in Hamburg die Algen-Forschung vorangetrieben wird

1. September 2021
Hamburgs Kanäle sind für die Zucht der vielseitigen Pflanzen gut geeignet. TUHH-Wissenschaftler*innen erproben den urbanen Anbau von Algen
Stadtpanorama mit Fernsehturm und historischen Gebäuden unter klarem Himmel.

Innovationsstrategie: So sieht das „Hamburg von morgen“ aus

25. August 2021
Sommertour zur neuen Regionalen Innovationsstrategie. Fegebank und Westhagemann besuchen Hamburger Unternehmen und Institutionen
Industrielle Rohrleitungen und Ventile in einem technischen Maschinenraum mit blauer Beleuchtung.

Erste „Closed Carbon Loop“-Anlage Norddeutschlands eröffnet

25. August 2021
Klimawende: Neue Anlage der HAW Hamburg soll Kohlenstoffdioxid aus der Umgebungsluft gewinnen und klimaneutral aufbereiten
Grafik zeigt Schätzungen zur Verteilung von 86 Millionen Tonnen Plastikmüll in den Weltmeeren 2018.

Globales Plastikproblem – Hamburg hat Lösungen

11. August 2021
Startups entwickeln innovative Ansätze zum Kunststoff-Recycling – oder gleich nachhaltige Alternativen zu Plastikprodukten
Wasserturm mit Aufschrift „Hydrogen. Flying green tomorrow.“ vor modernem Industriegebäude und bewachsenem Gelände.

Grüner Fliegen: ZAL erweitert Wasserstoff-Infrastruktur

9. August 2021
Transformation der Luftfahrt – Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung erhöht Forschungskapazitäten mit neuem Wasserstofftank
Gründach mit bunten Pflanzen und Blick auf einen Hafen mit Kränen und Wasser unter blauem Himmel.

So stärkt Hamburg seine Klimaresilienz

27. Juli 2021
Seit der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz rücken klimaanpassende Maßnahmen in den Fokus
Historisches Gebäude mit Säulengang und Kuppel unter klarem Himmel bei Sonnenuntergang.

185 Mio. Euro für Tuberkulose-Forschung: Uni Hamburg beteiligt

27. Juli 2021
Neues Tuberkulose-Forschungsnetzwerk gestartet. Uni Hamburg als eine von 30 Forschungsinstitutionen dabei
Zwei Chirurgen in Operationskleidung und Masken konzentrieren sich während einer Operation.

Deutsche Krebshilfe zeichnet Krebsmedizin des UKE aus

16. Juli 2021
Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH) ist erneut Onkologisches Spitzenzentrum. Förderung in Höhe von 3 Millionen Euro
Zwei junge Menschen gehen lachend eine breite, helle Treppe hinauf, einer mit Laptop, der andere mit Tablet.

Calls for Transfer: Hamburg fördert innovative Hochschulprojekte

13. Juli 2021
Zweite Förderperiode des Programms „Calls for Transfer“ gestartet. Transferprojekte aus Wissenschaft und Forschung im Fokus
Nahaufnahme einer ausgestreckten weißen Roboterhand mit detaillierten Fingergelenken.

Uni Lübeck: Wie ein Roboter für gute Handhygiene sorgen soll

2. Juli 2021
Hochschulübergreifendes Verbundprojekt gestartet. Leitfrage: Wie motiviert man Menschen mit einem Roboter zu interagieren?
Vier Personen mit weißen Regenschirmen stehen vor einem modernen Gebäude mit einem großen Porträt an der Fassade.

Neue Forschungsheimat für Spitzenwissenschaftler*innen am XFEL

29. Juni 2021
Senatorin Fegebank und Vertreter*innen aus Schleswig-Holstein eröffnen Gästehaus auf dem Forschungscampus des Röntgenlasers European XFEL
Zwei Hafenarbeiter mit Schutzhelmen und Warnwesten inspizieren Container und Kräne in einem Containerhafen.

Deutsches Maritimes Zentrum: Thinktank und vier Handlungsfelder

10. Juni 2021
Autonome Systeme, alternative Kraftstoffe, der Einsatz von Wasserstoff - das Deutsche Maritime Zentrum bringt Zukunftsthemen voran
337 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.