© Mediaserver Hamburg/DoubleVision - doublevision.me 25. August 2020
Ein Recyclingkreislauf in Hamburg für Hamburg – Regionale Akteure realisieren Waschmittelflasche aus 100 % Hamburger Rezyklat
© Unsplash / G-R Mottez 20. August 2020
Autonom fahrenden Schwarm-Roboter sollen das Fliegen in Corona-Zeiten sicherer machen – mit Desinfektion und Fieber-Screening
© Mediaserver Hamburg/Lee Maas 18. August 2020
Digitalisierung – Senat investiert zweistelligen Millionenbetrag in staatliche Hamburger Hochschulen und Universitätsbibliotheken
© Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) 31. Juli 2020
Neue Behandlugnsmethode für Herzrhythmusstörung: Herz- und Gefäßzentrum verwendet kleinsten elektrischen Herzschrittmacher mit Vorhofwahrnehmung
© Mediaserver Hamburg/Geheimtipp Hamburg 31. Juli 2020
HAW Hamburg forscht zur Energiewende. Mit Wasserstoff versetztes Erdgas soll für weniger Emissionen beim Heizen sorgen
© Unsplash / Abyss 30. Juli 2020
Befragung zur Impfbereitschaft gegen das Coronavirus in sieben europäischen Ländern, die größte Sorge sind Nebenwirkungen
© Unsplash / Tai's Captures 17. Juli 2020
Laut einer neuen Studie von UKE-Forschenden verändert das Corona-Virus die Genaktivität der Zellen – die klinischen Auswirkungen sind noch unklar
© Mediaserver Hamburg/Geheimtipp Hamburg 17. Juli 2020
Innovative Ausbildungsformate aus Hamburg überzeugen die Jury beim Bundeswettbewerb „Zukunft gestalten"
© Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) 13. Juli 2020
Die Psychische Gesundheit von Kindern hat sich laut COSPY-Studie des UKE während der Corona-Pandemie verschlechtert
© Unsplash / Michael Longmire 6. Juli 2020
Bundesforschungsministerium fördert Gemeinschaftsprojekt mit 1,2 Millionen Euro
© Mediaserver Hamburg l DoubleVision – doublevision.me 2. Juli 2020
Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann zur Corona-Krise in der Luftfahrt – Arbeitsplätze erhalten, Forschung und Innovation fördern
© UKE/ HDR Architekten 1. Juli 2020
45,5 Millionen Euro von Bund und Ländern ermöglichen das neue UKE Forschungsgebäude als Teil des Zukunftsplans 2050