Forschung

Filter
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf mit Sitzbänken, Fahrrädern und Menschen bei sonnigem Wetter.

UKE koordiniert neues deutsches Zentrum für Kindergesundheit

25. März 2021
Neues Forschungsnetzwerk für bessere Therapie von Kindern und Jugendlichen. Bund fördert Konzeptentwicklung mit 500.000 Euro
Nahaufnahme eines Coronavirus mit charakteristischen Spike-Proteinen vor unscharfem Hintergrund.

Hamburger Startup Uventions schließt Finanzierungsrunde ab

18. März 2021
Finanzierungsrunde in Millionenhöhe: Startup entwickelt UV-Licht-Technologie für den Einsatz gegen Viren und Bakterien in inneren Räumen
Luftaufnahme eines Parks mit dichtem Baumbestand, einem zentralen Weg und einem Turm im Sonnenuntergang.

Deutsche Klimatagung: Klimawandel bleibt größte Herausforderung

16. März 2021
Klimawandel werde Menschheit erheblich stärker fordern als Corona-Pandemie. KlimaCampus Hamburg veranstaltet Konferenz mit
Mehrere Personen sitzen nebeneinander und benutzen konzentriert ihre Smartphones.

Uni Hamburg: Bund fördert „Citizen Science“-Projekt mit 600.000 Euro

12. März 2021
Universität Hamburg forscht mit Bürger*innen zu Geschichte auf Social Media – Wie werden geschichtliche Ereignisse auf Instagram und TikTok erzählt?
Ein Arzt erklärt einer Frau in Businesskleidung etwas auf seinem Smartphone in einem modernen Gebäude.

HCHE: International angesehene Forschung von Corona bis Big Data

11. März 2021
Eines der größten gesundheitsökonomischen Zentren in Europa feiert 10-jähriges Jubiläum
Frau trägt VR-Brille und bewegt die Hände, als würde sie virtuelle Realität erleben.

Uni Hamburg-Studie: Auch virtuelle Natur ist gut für Stimmung und Job

25. Februar 2021
Virtueller Aufenthalt im Wald per VR-Brille kann für bessere Stimmung und mehr Produktivität sorgen. Stadtumgebung verschlechtert die Laune eher
Wissenschaftlerin hält Reagenzglas mit Flüssigkeit und kleinen Partikeln, trägt Handschuhe.

Frühwarnsystem: Hamburg fördert Forschung zu Corona-Mutationen

19. Februar 2021
377.000 Euro für das UKE und Heinrich-Pette-Institut. Corona-Überwachungssystem soll Verbreitungswege in der Metropolregion Hamburg aufzeigen
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf mit Eingangsbereich, Fahnen und Menschen bei sonnigem Wetter.

UKE-Studie: Wie sich Corona auf Kinder und Jugendliche auswirkt

16. Februar 2021
Lebensqualität und psychische Gesundheit von Kindern haben sich laut COPSY-Studie des UKE weiter verschlechtert
Windrad auf grünem Hügel mit geschwungener Aussichtsplattform und weiter Landschaft im Sonnenuntergang.

Energiewende-Zentrum CC4E wird feste Einrichtung der HAW Hamburg

15. Februar 2021
Das CC4E nimmt innerhalb der Metropolregion Hamburg eine wichtige Schnittstellenfunktion im Bereich der Erneuerbaren Energien wahr
Blick auf die Elbe mit Uferpromenade, modernem Gebäude und Kreuzfahrtschiff im Hafen bei sonnigem Wetter.

Hamburg schließt Zukunftspakt mit Hochschulen

11. Februar 2021
Wissenschaftsstandort stärken: Forschungsinstitutionen erhalten durch „Zukunftsverträge“ bis 2027 rund 750 Millionen Euro zusätzlich
Person mit Maske zieht eine Spritze mit Impfstoff in einem medizinischen Umfeld auf.

Corona-Studie der Uni Hamburg: Impfbereitschaft steigt europaweit

10. Februar 2021
Impfbereitschaft und Vertrauen in die Corona-Impfstoffe seit November 2020 angestiegen. Auch Corona-Regeln werden wieder stärker befolgt
Zwei Wissenschaftler mit Schutzbrillen bedienen präzise Messgeräte in einem Labor der Technischen Universität Dresden.

DESY: Hamburg fördert 3D-Röntgenmikroskop mit knapp 3 Millionen Euro

5. Februar 2021
Röntgenmikroskop für Nanoforschung – Petra IV. soll zum wissenschaftlichen Aushängeschild der Science City Hamburg Bahrenfeld werden
337 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.