Forschung

Filter
Mehrere Reihen fluoreszierender Probenfläschchen in verschiedenen Farben unter UV-Licht.

IAP CAN: Riesenmöglichkeiten im ganz Kleinen

9. Juni 2021
Hamburg gilt als eines der weltweit führenden Zentren in den Nanowissenschaften. Im IAP CAN wird Grundlagenforschung in praktische Anwendungen überführt
Historisches Gebäude mit Säulengang, rotem Ziegeldach und großer Fensterfront bei klarem Himmel.

Universität stärkt Innovationstransfer in Hamburg

28. Mai 2021
Universität Hamburg präsentiert neue TransferAgentur. Unternehmensgründungen und Austausch fördern
Nahaufnahme eines grünen Computerprozessors mit goldfarbenen Kontakten, gehalten von einer Pinzette.

Hamburg setzt auf Quantencomputing als Zukunftstechnologie

27. Mai 2021
Bundesregierung fördert Quantentechnologien mit 878 Millionen Euro. Hamburg will Forschung vorantreiben
Virtueller Lageplan eines hybriden Innovationssummits mit Hallen, Networking-Lounge und Info Point am Wasser.

Hamburg Innovation Summit 2021: So entsteht Innovation

25. Mai 2021
Wo und wie entsteht Innovation und welche Rahmenbedingungen sind entscheidend? Antworten gab es beim diesjährigen HHIS. Hamburg News berichtet
Zwei Chirurgen in OP-Kleidung und Masken konzentrieren sich während einer Operation.

UKE-Studie: So können schwere Corona-Verläufe vorausgesagt werden

17. Mai 2021
Forscher*innen am UKE identifizieren Biomarker, mit denen das Sterblichkeitsrisiko von Corona-Patient*innen frühzeitig bestimmt werden kann
Blick auf eine Brücke über einen Fluss mit Stadt und Kirchtürmen im Hintergrund bei klarem Himmel.

TeleMedC – KI-Startup aus Singapur öffnet Standort in Hamburg

5. Mai 2021
Innovatives Gründerteam bietet KI-basierte Lösungen für Augenkrankheiten – so kam es zur Entscheidung für Hamburg
Luftaufnahme des Hamburger Hafens mit der Elbphilharmonie und umliegenden Gebäuden bei klarem Himmel.

Industriebündnis: Demonstrationszentrum für Sektorkopplung geplant

4. Mai 2021
Am Energie-Campus der HAW Hamburg in Bergedorf soll ein neues Forschungsgebäude für rund 60 Wissenschaftler*innen entstehen
Hände mit weißen Handschuhen ziehen eine Spritze mit Impfstoff aus einem Fläschchen auf.

Corona-Umfrage der Uni Hamburg: Unzufriedenheit der Deutschen wächst

3. Mai 2021
Bevölkerung sieht Corona-Management der Politik zunehmend kritisch. Mehrheit für Aufhebung der Impfpriorisierung. Impfbereitschaft nimmt weiter zu
Zwei Männer in Werkstatt halten metallische 3D-Druckobjekte, umgeben von technischem Equipment.

Künstliche Intelligenz im Dienste des 3D-Drucks

27. April 2021
Um innovative und ökologische Legierungen zu entwickeln, wird bei BlueSc.AI mit künstlicher Intelligenz und digitalen Zwillingen geforscht. Serie Teil 3
Leichtes, komplex geformtes Metallbauteil mit FCA- und Fraunhofer-Logo vor blauem Hintergrund.

IAPT: Diese Möglichkeiten bietet der 3D-Druck in der Zukunft

14. April 2021
In der Pandemie konnte die Fraunhofer Einrichtung dank der flexiblen Technologie gar akute Krisenhilfe leisten. Serie Teil 2
Drei lächelnde Männer in Business-Kleidung stehen in einem modernen Büro.

Hamburger Gründerteam entwickelt Mathe-App neurodactics

8. April 2021
Forschungsprojekt zu digitaler Lernunterstützung geht in die Praxis. Lern-App ist zunächst auf Erst- und Zweitklässler ausgerichtet
Modernes Glasgebäude mit Sonnenschutzlamellen und angrenzendem Baum bei sonnigem Himmel.

Bund fördert Infektionsforschung am UKE mit rund 8 Millionen Euro

8. April 2021
Für Forschungsinnovationen: Fördermittel fließen in Programm zur Unterstützung forschender Fachärzt*innen
337 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.