Forschung

Filter
Zwei Personen sitzen im Gespräch bei einer Future Hamburg Talks Veranstaltung zum European XFEL Röntgenlaser.

Future Hamburg Talks meets ... Dr. Arwen Cross vom European XFEL

Wie im Besucherzentrum des European XFEL die Forschung am Superlaser erlebbar wird. Koordinatorin Dr. Arwen Cross im Gespräch
Leuchtturm bei Sturmflut

Bessere Sturmflut-Prognosen mithilfe von KI

Forschende der Uni Hamburg können erstmals Häufigkeit und Höhe von Sturmfluten der nächsten zehn Jahre vorhersagen
Visual der Science City Bahrenfeld

Katharina Fegebank erneut „Wissenschaftsministerin des Jahres“

Ranking des Deutschen Hochschulverbands kürt Hamburgs Wissenschaftssenatorin bereits zum dritten Mal
Tabletten in unterschiedlicher Größe

UKE testet Arzneimittel aus dem 3D-Drucker

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf behandelt erstmals mit selbst entwickelten 3D-gedruckten Medikamenten
Luftaufnahme der Hamburger Innenstadt mit Binnenalster, Gebäuden und Straßen bei klarem Wetter.

Rund 25 Mio. Euro für neues Innovationszentrum HAWICC

So wird am Hanseatic Wireless Innovation Competence Center (HAWICC) der HafenCity Universität smarte Infrastruktur erforscht
Nahaufnahme einer stilisierten DNA-Doppelhelix aus blauen und grauen Kristallperlen vor weißem Hintergrund.

Life Science Nord: So will das Cluster in Europa ganz nach vorn

LSN gilt als bedeutender Innovations- und Wirtschaftsfaktor. Was sind die Pläne des neuen Cluster-Geschäftsführers?
Mann steht in Industriehalle und bedient technischen Geräten

20 Jahre Hamburg Innovation

2004 gestartete Hamburger Innovations- und Technologietransfergesellschaft bekommt neue Geschäftsführung
Modell-Eis für nachhaltige Schifffahrt

Modell-Eis für nachhaltigere Schifffahrt in der Arktis

Bund fördert Projekt SMiLLA von Uni Hamburg und Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt mit rund 300.000 Euro
Historisches Gebäude mit Säulengang und rotem Ziegeldach unter blauem Himmel.

Spitzenposition für Uni Hamburg im QS Sustainability Ranking

UHH gilt als nachhaltigste Hochschule Deutschlands. Womit die Universität besonders punktet
Datenstrom Wissenschaft

4,4 Millionen Euro für neuen Hochleistungscomputer der Uni Hamburg

Nachfolgemodell „Hummel-2“ liefert mehr Rechenpower für wissenschaftliche Datenverarbeitung
3D-Darstellung eines neuronalen Netzwerks, das über einem OpenAI-Logo schwebt.

10 Millionen Euro für KI-Forschung am Hans-Bredow-Institut

Bund und Länder fördern Forschungsprojekt zu Sozialen Medien und KI-Technologien
Sechs Personen mit Schaufeln werfen Erde beim symbolischen Spatenstich für die DESY Innovation Factory.

Spatenstich für neues Technologie- und Gründungszentrum bei DESY

Werkbank für Innovationen: Der Bau der DESY Innovation Factory im Zentrum der Science City Hamburg Bahrenfeld hat begonnen
337 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.