Das Sommerprogramm richtet sich an Studierende der Physik und verwandter Fachrichtungen. Sie arbeiten innerhalb des Programms an eigenen Projekten und vertiefen ihr Wissen in Bereichen wie Beschleunigertechnologie, (Astro-)Teilchenphysik oder Photonenforschung. Ziel ist es, Forschung bei Desy praktisch erlebbar zu machen und vielleicht schon heute erste Weichen für die spätere berufliche Laufbahn zu stellen. Einblicke in Forschungs- und Karrieremöglichkeiten erhalten die Studierenden deswegen auch beim Besuch der Desy-Graduiertenschulen Pier und Dashh.
ja/kk
100 internationale Studierende erhalten Einblick in die Welt der Spitzenforschung beim DESY. Eine Chance für den Nachwuchs
Jeden Sommer öffnet das Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY) seine Türen für internationale Studierende – und bietet ihnen die Chance, für siebeneinhalb Wochen in die Welt der Spitzenforschung einzutauchen. An den Standorten Hamburg und Zeuthen(Brandenburg) lernen die Teilnehmenden aktuelle Desy-Forschungsprojekte kennen und unterstützen die dortige Arbeit. Bis Mitte September verbringen die 100 Studierenden – davon 86 in Hamburg – ihre Zeit mit Vorlesungen, Projektarbeit, Campustouren und dem Erkunden der Stadt.

Fördern, Forschen, Vernetzen
Quellen und weitere Informationen
Ähnliche Artikel

Neuer Forschungsbau für die Science City

Uni Hamburg und DESY entdecken Hinweise auf neues Teilchen

Zwei DESY-Projekte als „national bedeutend“ eingestuft
