Erneuerbare Energien

Filter
Luftaufnahme eines großen Industriehafens mit Lagerbehältern, Fabrikanlagen und Schiffen auf dem Wasser.

Hamburger Hafen bekommt erstes Wasserstoff-Terminal

22. November 2022
Die Unternehmen Air Products und Mabanaft wollen Importterminal für grünen Ammoniak in Hamburg bauen
Glaskugel auf Holz mit umgekehrtem Spiegelbild einer Landschaft und blauem Himmel.

Hamburger Zukunftskonferenz zu Klima, Energie und Medizin

21. November 2022
Am 22. November diskutieren in der Handelskammer Hamburg Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
Rotes Backsteingebäude der Technischen Universität Hamburg mit modernem Glasanbau und blauem Himmel.

Energiewende: Technische Universität Hamburg bekommt Reallabor

17. November 2022
Energiewerke und TU Hamburg wollen neue Technologien auf Basis Erneuerbarer Energien entwickeln und im Reallabor auf Praxisfähigkeit testen
Blick auf die Landungsbrücken in Hamburg mit Weinreben im Vordergrund und Hafen im Hintergrund.

Zwischenbericht zum Klimaplan: weniger CO2-Emissionen in Hamburg

7. November 2022
Senat legt Zwischenbericht zum Hamburger Klimaplan vor und verschärft Ziele. CO2-Emissionen gehen zurück, 90 % der Maßnahmen werden umgesetzt
Flugzeug mit Wasserstoff-Design und Aufschrift „Hydrogen Aviation Lab“ in einer großen Flugzeughalle.

Ein Flugzeug als Reallabor für Wasserstofftechnologie

7. November 2022
Ausgemusterter Airbus A320 wird zum Hydrogen Aviation Lab, um mit Wasserstoff als Energieträger der zukünftigen Luftfahrt zu forschen
Moderne Tankstelle mit weißen Säulen und Flaggen in urbaner Umgebung bei bewölktem Himmel.

4,9 Millionen Euro für Wasserstofftankstelle in Neumünster

26. Oktober 2022
Wasserstofftankstelle soll Nutzfahrzeuge zukünftig mit grünem Kraftstoff versorgen. Das Bundesverkehrsministerium fördert das Vorhaben
Luftaufnahme eines Airbus-Werks mit geparktem Flugzeug und mehreren Gebäuden auf dem Werksgelände.

Net Zero: Flughäfen in Hamburg und Neuseeland werden Partner

26. Oktober 2022
Hamburg Airport und Christchurch International Airport wollen CO2-Emissionen reduzieren und grünen Wasserstoff in der Luftfahrt einsetzen
Luftaufnahme eines großen Industriehafens mit Lagerbehältern, Containern und Schiffen an einem Fluss.

Erste Wasserstofflieferung aus den Emiraten erreicht Hamburger Hafen

25. Oktober 2022
Elbmetropole soll zum Umschlagplatz für Wasserstofflieferungen werden. Dafür werden internationale Lieferketten mit den VAE aufgebaut
Offshore-Windpark mit mehreren Windrädern auf ruhigem Meer unter klarem blauem Himmel.

HY-5: Norddeutschland und Nordengland starten Wasserstoffdialog

24. Oktober 2022
Wasserstoffnetzwerk HY-5 zu Gast auf der Hydrogen Technology Expo in Bremen. Norddeutsche Bundesländer tauschen sich mit Nordengland aus
Vier Fahnen mit Logos von WindEnergy Hamburg und Hamburg Expo & Conference vor dem Hamburger Fernsehturm.

Wind Energy und H2 Expo & Conference gaben wichtige Impulse

7. Oktober 2022
Rund 30.000 Besucher:innen und über 1.400 internationale Aussteller:innen bei der Weltleitmesse der Windkraft. H2 Expo soll jährlich stattfinden
Luftaufnahme eines Industriekomplexes mit runden Lagerhallen und angrenzendem Fluss in einer grünen Landschaft.

Hamburg baut regionale und internationale Wasserstoffkooperationen aus

3. Oktober 2022
Auf dem Weg zur Wasserstoffwirtschaft: Hamburg kooperiert mit Kanada. Norddeutsche Wasserstoffnetzwerke vereinbaren Zusammenarbeit
Weißer Heizkörper mit Thermostat an einer grauen Betonwand.

Energiesparkampagne „Hamburg dreht das“ gestartet

29. September 2022
Senat, Handels- und Handwerkskammer sowie Unternehmen rufen unter dem Motto „Hamburg dreht das“ zum Energiesparen auf
189 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.