Erneuerbare Energien

Filter
Luftaufnahme eines grünen Parks mit Windrädern, Solarpaneelen und einem geschwungenen Fußweg in einer Stadt.

Hamburg und Fukushima vertiefen energiepolitische Zusammenarbeit

28. April 2023
Schulterschluss zweier führender Technologie- und Wirtschaftsstandorte im Bereich erneuerbare Energien – Kooperationsvereinbarung unterzeichnet
Zwei Männer mit Schutzhelmen drücken symbolisch einen Knopf auf einer Baustelle der Stadtreinigung Hamburg.

Hamburg bekommt eines der modernsten Abfallzentren Europas

24. April 2023
Baustart des ‚Zentrums für Ressourcen und Energie‘ – Anlage soll ab 2025 Wertstoffe zurückgewinnen und Wärme sowie Strom generieren
Luftaufnahme einer großen Industrieanlage mit Tanks, Rohrleitungen und angrenzendem Flussufer.

Grüner Wasserstoff: Studienreihe zu Potenzialen und Grenzen gestartet

21. April 2023
Forscher:innen der HAW Hamburg untersuchen sinnvollen Einsatz zur Dekarbonisierung. Erste Studienergebnisse zur Wärmeerzeugung veröffentlicht
Luftaufnahme von Windrädern und Solarpanelen in einem grünen Park mit Stadt und Hafen im Hintergrund.

Wasserstoffstandort Hamburg präsentiert sich auf Hannover Messe

19. April 2023
Hamburg will zur zentralen Drehscheibe beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Norddeutschland werden und zeigt, welche Projekte in Arbeit sind
Luftaufnahme des weitläufigen Stadtparks mit einem zentralen Denkmal und Sonnenlicht im Hintergrund.

Umweltpartnerschaft Hamburg geht in neue Runde

12. April 2023
Das lokale Unternehmensnetzwerk hat die Schwerpunkte für die nächsten fünf Jahre festgelegt: Klimaschutz, Energie und nachhaltige Finanzierung
Luftaufnahme eines Industriehafens mit Tanks, Containern und Schiffen an einem Flussufer.

Hamburg und Schleswig-Holstein vertiefen Wasserstoffkooperation

12. April 2023
Norddeutschland soll zentrale Position bei Wasserstoffwirtschaft einnehmen. Partnerschaftliches Engagement gegenüber dem Bund bekräftigt
Luftaufnahme von modernen Gebäuden und Baustellen am Ufer eines Flusses.

Hamburger Energie-Härtefallhilfen für KMU gestartet

5. April 2023
Ab sofort können kleine und mittelständische Unternehmen für stark gestiegene Strom- und Gaskosten einen Zuschuss beantragen
Flugzeuge verschiedener Airlines stehen am Terminal eines Flughafens hinter einer Wiese mit Blumen.

Hamburg Airport verringert Verlust und investiert in CO2-Reduktion

31. März 2023
Flughafen Hamburg verbessert Bilanz trotz Corona – durch stark gestiegene Nachfrage. „Net Zero“ soll bis 2035 erreicht werden
Luftaufnahme einer industriellen Hafenanlage mit Flüssen, Brücken und urbaner Stadtlandschaft im Hintergrund.

Hamburger Hafen: Wasserstoff statt Diesel im Güterverkehr

29. März 2023
Hamburg und Niedersachsen wollen Lkw-Dekarbonisierung rund um Hamburger Hafen vorantreiben und bewerben sich um Bundesförderung
Luftaufnahme eines Industriehafens mit großen Lagerbehältern, Fabrikgebäuden und Flusslauf in einer Stadt.

Wasserstoff: Hamburger Energiewerke kaufen Heizkraftwerk Moorburg

8. März 2023
So gehen mit dem Kauf die Planungen für den Wasserstoffstandort im Hamburger Hafen voran
Luftaufnahme eines modernen Stadtteils mit Kanälen, Brücken und Bürogebäuden bei Tageslicht.

Hamburg und Schleswig-Holstein verstärken Wissenschaftskooperation

7. März 2023
Die beiden norddeutschen Länder wollen die Zusammenarbeit der Hochschulen ausbauen und unterzeichnen Absichtserklärung
Panoramablick auf die Alster und die Skyline von Hamburg bei klarem Himmel.

Senat beschließt Entwurf zur Erneuerung des Klimaschutzgesetzes

27. Februar 2023
Verschärfte Klimaschutzziele im Hamburgischen Klimaschutzgesetz (HmbKliSchG) entworfen und zur Abstimmung in die Bürgerschaft eingebracht
192 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.