© Mediaserver Hamburg/Konstantin Beck Hamburg präsentiert sich auf der Hannover Messe 30. Mai 2022
Metropolregion stellt sich als grüner Wasserstoffstandort mit zwölf Projekten vor
© Mediaserver Hamburg/Konstantin Beck 1. Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff fand in Hamburg statt 23. Mai 2022
Nationale Wasserstoffstrategie: Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zogen Bilanz – und diskutierten Rahmenbedingungen
© ADEPT mit Karres + Brands/IBA Hamburg Oberbillwerder: Grüne Wärme für Hamburgs neuesten Stadtteil 9. Mai 2022
Abwasserwärmenutzung, Biomethan-Kessel und Power-to-Heat Anlage: Meilenstein bei der Entwicklung des neuen Stadtteils erreicht
© Unsplash/Luke Thornton E-Autos: Wie im Projekt „Flexhafen“ intelligentes Laden erprobt wird 29. März 2022
Angesichts eines steigenden Energiebedarfs sind kluge Ansätze gefragt, um das Energiesystem ökonomischer und ökologisch effizienter zu gestalten
© Mediaserver Hamburg/Timo Sommer KW 13: Was diese Woche wichtig wird 29. März 2022
Hamburg Offshore Wind Conference, DESY Innovation Factory und neue VR-Erlebniswelt im Miniatur Wunderland – Termine aus der Wirtschaft
© Mediaserver Hamburg/DoubleVision/Konstantin Beck Studie: Grünes Licht für grünen Wasserstoff in Hamburg-Moorburg 28. März 2022
Umrüstung des stillgelegten Kohlekraftwerks auf Wasserstoff-Produktion bis 2026 realistisch, so eine Machbarkeitsstudie
© Mediaserver Hamburg / Geheimtipp Hamburg Energieimporte: Hamburg als Hub für die Dekarbonisierung 23. März 2022
Wasserstoff-Kooperation zwischen Deutschland und den VAE. Hamburg will sich als bundesweites H2-Import- und Verteilungszentrum etablieren
© GLNG GmbH | Visualisierung Grünes Licht für LNG-Terminal in Brunsbüttel 14. März 2022
Flüssigerdgas-Terminal in Metropolregion Hamburg soll Versorgung sichern und Abhängigkeit von russischem Erdgas verringern
© Mediaserver Hamburg/Christian Spahrbier Cluster Erneuerbare Energien Hamburg verabschiedet neue Strategie 9. März 2022
„Clusterstrategie 2025“ – Wie die Metropolregion Hamburg zu einem Modellraum für die vernetzte Energiewende werden soll
© Mediaserver Hamburg/Konstantin Beck Hamburg stellt Wasserstoff-Importstrategie vor 7. März 2022
Green Hydrogen Hub Europe: Wie die Elbmetropole bis 2030 zur europäischen Drehschreibe für grünen Wasserstoff werden will
© Maksim Sislo/Unsplash LKW-Wasserstofftankstelle in Lübeck geplant 4. März 2022
Regionale Unternehmen unterzeichnen Absichtserklärung. Mit dem Vorhaben sollen ab 2023 mehr als 2.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden
© Mediaserver Hamburg/Konstantin Beck Wind Energy Hamburg 2022 setzt auf grünen Wasserstoff 21. Februar 2022
Weltleitmesse der Windindustrie findet im September als Präsenzveranstaltung statt. H2 Expo and Conference als Parallelveranstaltung geplant