© Hamburger Hochbahn AG 23. Juli 2020
Mehr als 1.000 Tonnen CO2 seien durch innovative Antriebstechnologien schon eingespart worden
© Hamburg Port Authority 26. Juni 2020
Nach einer Testphase ist die Europa 2 für die Nutzung von Landstrom zertifiziert worden
© www.mediaserver.hamburg.de Joerg Boethling 25. Juni 2020
In Forschung und Industrie liegt der Fokus zunehmend auf Wasserstoff. Das könnte den Weg für die Energiewende ebnen
© Steffi Grimme 19. Juni 2020
Die Partnerschaftsinitiative X-Energy des CC4E setzt mit der Weiterförderung auf Innovation in der Energiewende
© Roberto Kai Hegeler 16. Juni 2020
Hamburg als Zentrum der Wasserstoffindustrie – die Vision nimmt Gestalt an. Die Rahmenbedingungen sind zunehmend gegeben
© Mediaserver Hamburg/Christian Spahrbier 8. Juni 2020
Mit einem 10-Punkte Plan soll die Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion Hamburg gesichert werden
© www.mediaserver.hamburg.de / Roberto Kai Hegeler 3. Juni 2020
Norddeutsche Bevölkerung ist vom Klimawandel beunruhigt - auch während der Corona-Krise
© Beiersdorf AG 26. Mai 2020
Beiersdorf AG und Chemiespezialist Evonik forschen, um aus Kohlendioxid und erneuerbarer Energie nachhaltige Rohstoffe zu gewinnen
© Roberto Kai Hegeler 14. Mai 2020
Smart Grid, Smart Metering, Virtuelle Kraftwerke: Branchenumfrage des EEHH-Clusters zeigt Potenziale
© Aufwind-LuftBild.de 8. Mai 2020
Die Konferenz für die globale Windenergiebranche wurde aufgrund der Corona-Pandemie verschoben. Neue digitale und hybride Angebote
© Stephan E. Wolf 24. Oktober 2017
Die Wemag AG mit Hauptsitz in Schwerin ist einer der großen Lieferanten elektrischer Energie in der Metropolregion Hamburg
© Tamoil 9. September 2014
Neubau der Unternehmenszentrale an der Außenalster. Umzug mit 70 Mitarbeitern im zweiten Quartal 2015