© EEHH GmbH | Prof. Dr. Olav Hohmeyer (Gewinner Lebenswerk) und Moderatorin Janine Steeger, German Renewables Award 2021 German Renewables Award 2022: Ideen für die Energiewende gesucht 17. Februar 2022
Produktinnovationen, Ideen und Projekte im Bereich Erneuerbare Energien gefragt. EEHH-Cluster zeichnet erneut Wasserstoffprojekte aus
© Mediaserver Hamburg/imagefoto.de Saubere Wärme für die Elbmarsch 14. Februar 2022
Die WestholsteinWärme GmbH will schon bald Haushalte in Brunsbüttel mit Abwärme aus der Industrie und aus Biomasse heizen
© BWI Aufbau von Wasserstoffwirtschaft – HPA und Air Products kooperieren 7. Februar 2022
Hamburg Port Authority und H2-Spezialist Air Products unterzeichnen Vereinbarung zum Ausbau von Wasserstoff-Wertschöpfungskette
© Mediaserver Hamburg/Geheimtipp Hamburg Wärmewende: Bohrungen zur Förderung von Erdwärme gestartet 2. Februar 2022
Energiegewinnung durch heißes Thermalwasser aus dem Untergrund. Teil des Reallabors IW3 in Hamburg-Wilhelmsburg
© Vilisto GmbH | Ausschnitt aus Crowdinvesting-Video Crowdinvesting-Rekord: 1,5 Mio. Euro für Green-Tech-Startup Vilisto 31. Januar 2022
Hamburger Unternehmen will Klimaneutralität durch effizienteres Wärmemanagement erreichen – und so die Energiewende beschleunigen
© EEHH GmbH | Gewinner*innen und Laudator*innen des 10. German Renewables Award German Renewables Award: neue Ideen für die Energiewende 17. November 2021
Von Rekord-Windturbinen bis zu Wasserstoffinnovationen – EEHH-Cluster vergibt German Renewables Award zum 10. Mal
© Mediaserver Hamburg/Doublevision Wasserstoffstandort Hamburg auf Hydrogen Technology Expo vertreten 20. Oktober 2021
Vom 20. bis 21. Oktober in Bremen: Messe und Ausstellung rund um Technologien für Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie. Hamburg dabei
© Mediaserver Hamburg Wasserstoff: Hamburg präsentiert sich auf World Hydrogen Congress 4. Oktober 2021
Vom 4. – 6. Oktober in Amsterdam: Globales Forum und Ausstellung für Wissenschaft, Wirtschaft und Standorte. Hamburg mit Messestand vertreten
© Wärme Hamburg Grüne Fernwärme: Baustart für Power-to-Heat-Anlage in Wedel 27. September 2021
Anlage soll überschüssigen Windstrom in Wärme umwandeln. Versorgung von 27.000 Hamburger Haushalten ab Ende 2022 geplant
© Robert Katzki/Unsplash Forschung: Wie in Hamburg die Energiewende vorangetrieben wird 23. September 2021
Innovations-Sommertour: Energie-Campus Bergedorf vernetzt Wissenschaft und Industrie
© ArcelorMittal Holding GmbH Grüner Stahl aus Hamburg: 55 Millionen vom Bund 8. September 2021
Förderung für den Bau einer wasserstoffbasierten DRI-Anlage von ArcelorMittal. EU-Kommission muss noch zustimmen
© Doti/Matthias Ibeler Norden setzt mit Erfolgsprojekten auf grünen Wasserstoff 17. August 2021
Nirgendwo in Deutschland wird so viel erneuerbare Energie produziert wie im Norden. Das Know-how wird nun für grüne Wasserstoff-Projekte genutzt