Erneuerbare Energien

Filter
Fahrradfahrer fährt auf einem herbstlichen Waldweg bei Sonnenuntergang.

Vollhöfner Wald wird Hamburgs 38. Naturschutzgebiet

11. August 2023
Ehemaliges Spülfeld im Hafengebiet wird als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Im Gegenzug werden andere Flächen für die Hafennutzung bereitgestellt
Containerschiff „CMA CGM Don Giovanni“ am Terminal Burchardkai im Hafen bei Dämmerung.

HPA will Containerschiffe von MSC mit Landstrom versorgen

9. August 2023
Hamburg Port Authority und Reederei unterzeichnen Absichtserklärung. Bis Ende September 2023 soll eine genaue Vereinbarung erarbeitet werden
Luftaufnahme eines großen Containerhafens mit zahlreichen Containern, Kränen und einem Frachtschiff am Fluss.

HHLA: 10 Millionen Euro für elektrische Lagerkräne

6. Juli 2023
Mit EU-Sondermitteln will die Hamburger Hafen und Logistik AG die Dekarbonisierung des Container Terminals Burchardkai voranbringen
Mann in weißem T-Shirt hält smartes Gerät in modernem, minimalistischem Innenraum mit Treppe und Neon-Schrift.

Green-Tech: Hamburg hat mit 1Komma5° ein neues Einhorn

27. Juni 2023
Nach weniger als zwei Jahren: Hamburger Startup hat Series-B-Runde abgeschlossen – und wird mit einer Milliarde US-Dollar bewertet
Luftaufnahme eines großen Industriehafens mit Lagerbehältern, Schiffen und Flüssen bei bewölktem Himmel.

Hamburger Energiewerke investieren 1,9 Milliarden Euro in Wärmewende

21. Juni 2023
Städtisches Unternehmen legt Bilanz für das Geschäftsjahr 2022 vor und kündigt umfangreiche Investitionen in CO2-freie Projekte an
Gruppenfoto von etwa 40 Personen vor einem weißen Gebäude mit großen Fenstern und Blumentöpfen.

Wasserstoff: Hamburg stärkt Versorgung aus Skandinavien

14. Juni 2023
Wasserstoffleitungsnetz soll Dänemark und Norddeutschland verbinden. Mögliche Trassenführungen von Norwegen nach Deutschland noch offen
Luftaufnahme eines blauen Industriegebäudes mit Bauarbeiten und großen Rohrleitungen in waldreicher Umgebung.

Grüne Fernwärme: Power-to-Heat-Anlage in Wedel fertiggestellt

12. Juni 2023
Neue Wind-zu-Wärme-Anlage soll norddeutschen Windstrom in grüne Fernwärme umwandeln – und so jährlich bis zu 100.000 Tonnen CO2 einsparen
Strommast mit Hochspannungsleitungen vor klarem blauem Himmel.

Stromnetz Hamburg zieht positive Bilanz und investiert in Netzausbau

31. Mai 2023
Städtisches Unternehmen legt Geschäftsbericht 2022 vor. Umfangreiche Investitionen getätigt
Laborgerät mit blauer Laserstrahl- und optischer Messtechnik in einem Forschungslabor.

Calls for Transfer: Energiewende wissenschaftlich absichern

23. Mai 2023
Teil 3 der Serie ‚Calls for Transfer‘ – So forschen Hamburger Wissenschaftler:innen zur Transformation der Energiewirtschaft
Zwei Männer am Sandstrand beobachten Kreuzfahrtschiff „Mein Schiff“ und roten Frachter im Hafen bei klarem Himmel.

HPA versorgt TUI-Kreuzfahrtschiffe im Hamburger Hafen mit Landstrom

22. Mai 2023
Hamburg Port Authority und TUI Cruises haben einen Kooperationsvertrag für Landstrom unterzeichnet. Weiterer Schritt zur CO2-Reduktion
Zwei Männer mit Schutzhelmen bedienen eine Kurbel vor einem Windrad und einem blauen Himmel.

Hamburg Wasser baut Eigenproduktion erneuerbarer Energien aus

5. Mai 2023
Vierte Windkraftanlage auf dem Hamburger Klärwerksgelände in Betrieb. Hamburg Wasser will bis 2030 energieautark sein
Reihe von Solarzellen unter klarem blauem Himmel zur Stromerzeugung.

Zwei Drittel von Hamburgs Stromnachfrage durch Solar realisierbar

4. Mai 2023
Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) hat das Solarpotenzial Hamburgs untersucht. Größtes Potenzial liegt in Dach-Photovoltaik-Anlagen
192 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.