© Christoph Neumann Green-Tech: Hamburg hat mit 1Komma5° ein neues Einhorn 27. Juni 2023
Nach weniger als zwei Jahren: Hamburger Startup hat Series-B-Runde abgeschlossen – und wird mit einer Milliarde US-Dollar bewertet
© Mediaserver Hamburg/Konstantin Beck | In Hamburg-Moorburg entsteht der Green Hydrogen Hub Hamburger Energiewerke investieren 1,9 Milliarden Euro in Wärmewende 21. Juni 2023
Städtisches Unternehmen legt Bilanz für das Geschäftsjahr 2022 vor und kündigt umfangreiche Investitionen in CO2-freie Projekte an
© Freie und Hansestadt Hamburg Wasserstoff: Hamburg stärkt Versorgung aus Skandinavien 14. Juni 2023
Wasserstoffleitungsnetz soll Dänemark und Norddeutschland verbinden. Mögliche Trassenführungen von Norwegen nach Deutschland noch offen
© Hamburger Energiewerke Grüne Fernwärme: Power-to-Heat-Anlage in Wedel fertiggestellt 12. Juni 2023
Neue Wind-zu-Wärme-Anlage soll norddeutschen Windstrom in grüne Fernwärme umwandeln – und so jährlich bis zu 100.000 Tonnen CO2 einsparen
© Unsplash/Alexander Schimmeck Stromnetz Hamburg zieht positive Bilanz und investiert in Netzausbau 31. Mai 2023
Städtisches Unternehmen legt Geschäftsbericht 2022 vor. Umfangreiche Investitionen getätigt
© Prof. Raimund Horn Calls for Transfer: Energiewende wissenschaftlich absichern 23. Mai 2023
Teil 3 der Serie ‚Calls for Transfer‘ – So forschen Hamburger Wissenschaftler:innen zur Transformation der Energiewirtschaft
© Mediaserver Hamburg/Jörg Modrow HPA versorgt TUI-Kreuzfahrtschiffe im Hamburger Hafen mit Landstrom 22. Mai 2023
Hamburg Port Authority und TUI Cruises haben einen Kooperationsvertrag für Landstrom unterzeichnet. Weiterer Schritt zur CO2-Reduktion
© Hamburg Wasser/Ulrich Perrey | Umweltsenator Jens Kerstan und Ingo Hannemann, GF Hamburg Wasser, nehmen die Anlage symbolisch in Betrieb Hamburg Wasser baut Eigenproduktion erneuerbarer Energien aus 5. Mai 2023
Vierte Windkraftanlage auf dem Hamburger Klärwerksgelände in Betrieb. Hamburg Wasser will bis 2030 energieautark sein
© Unsplash/Michael Wilson Zwei Drittel von Hamburgs Stromnachfrage durch Solar realisierbar 4. Mai 2023
Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) hat das Solarpotenzial Hamburgs untersucht. Größtes Potenzial liegt in Dach-Photovoltaik-Anlagen
© Mediaserver Hamburg/Konstantin Beck Hamburg und Fukushima vertiefen energiepolitische Zusammenarbeit 28. April 2023
Schulterschluss zweier führender Technologie- und Wirtschaftsstandorte im Bereich erneuerbare Energien – Kooperationsvereinbarung unterzeichnet
© Stadtreinigung Hamburg (SRH) | SRH-GF Prof. Dr. Siechau und Umweltsenator Kerstan bei der Grundsteinlegung Hamburg bekommt eines der modernsten Abfallzentren Europas 24. April 2023
Baustart des ‚Zentrums für Ressourcen und Energie‘ – Anlage soll ab 2025 Wertstoffe zurückgewinnen und Wärme sowie Strom generieren
© Mediaserver Hamburg/Konstantin Beck Grüner Wasserstoff: Studienreihe zu Potenzialen und Grenzen gestartet 21. April 2023
Forscher:innen der HAW Hamburg untersuchen sinnvollen Einsatz zur Dekarbonisierung. Erste Studienergebnisse zur Wärmeerzeugung veröffentlicht