Erneuerbare Energien

Filter
Luftaufnahme eines modernen Wohn- und Geschäftsviertels an einem Fluss mit zahlreichen Gebäuden und Booten.

Energiewende: Norddeutsches Reallabor gestartet

20. April 2021
Strom, Gas, Wärme – Bund fördert Hamburger Teilprojekt „Integrierte Netzplanung“ mit rund 480.000 Euro. Das ist geplant
Luftaufnahme eines Parks mit dichtem Baumbestand, einem zentralen Weg und einem Turm im Sonnenuntergang.

Design-Award: Hamburg als „Green City of the Year“ ausgezeichnet

19. April 2021
Nachhaltigkeit – Elbmetropole sichert sich renommierten Green Good Design Award aus den USA. Das sagen die Juroren
Sieben Personen mit Auszeichnungen stehen vor einem Banner des German Renewables Award 2020.

German Renewables Award mit neuer Kategorie: Wasserstoffinnovation

13. April 2021
Bewerbungsstart – Produktinnovationen, Ideen und Projekte im Bereich Erneuerbare Energien gesucht. Bis zum 31. Mai bewerben
Luftaufnahme eines Hafens mit Lagerhallen, Schiffen und Sonnenaufgang am Horizont.

Geplantes Hamburger Wasserstoff-Netz soll erweitert werden

7. April 2021
Hohe Nachfrage von Hamburger Industrieunternehmen. Wasserstoff-Leitungsnetz soll bis 2030 von 45 auf 60 Kilometer verlängert werden
Offshore-Windpark mit mehreren Windrädern auf ruhiger See unter klarem Himmel.

Offshore Innovation Award: Neue Ideen für Offshore-Windparks gesucht

6. April 2021
Bewerbungen bis zum 18. April möglich. Preisverleihung im Rahmen der Hamburg Offshore Wind Conference
Graffiti eines stilisierten Mammuts mit der Aufschrift „Welcome to the New Stone Age“ auf einer Betonwand.

Wie sich Erneuerbare Energien in Steinen speichern lassen

2. März 2021
Vulkangestein als Stromspeicher? Ein Hamburger Pilotprojekt macht es vor. Teil 6 unserer Windkraft-Serie
Moderne Tankstelle mit weißen Säulen und Flaggen zwischen Backsteingebäuden an einem Kanal in der Stadt.

Neues Cluster soll Hamburger Wasserstoff-Akteure vernetzen

24. Februar 2021
Verknüpfung mit dem bereits etablierten und erfolgreichen Hamburger Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH)
Windrad auf grünem Hügel mit geschwungener Aussichtsplattform und weiter Landschaft im Sonnenuntergang.

Energiewende-Zentrum CC4E wird feste Einrichtung der HAW Hamburg

15. Februar 2021
Das CC4E nimmt innerhalb der Metropolregion Hamburg eine wichtige Schnittstellenfunktion im Bereich der Erneuerbaren Energien wahr
Offshore-Plattform zur Wasserstoffproduktion umgeben von Windkraftanlagen im Meer.

Grüner Wasserstoff: Wind macht Strom macht Wasserstoff

4. Februar 2021
Aus Windstrom gewonnener Wasserstoff könnte der Schlüssel zur Energiewende sein. Vorhaben aus Hamburg und der Metropolregion. Teil 5
Windrad auf grünem Hügel mit geschwungener Aussichtsplattform und weiter Landschaft im Sonnenuntergang.

Hamburger Wirtschaft begrüßt Wasserstoff-Projekt in Moorburg

27. Januar 2021
Kohlekraftwerk soll zum XXL-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff werden. Handelskammer: Hamburg kann sich als Vorreiter positionieren
Blick auf eine Stadt mit Wohnhäusern und einem großen modernen Gebäude im Vordergrund bei Sonnenuntergang.

So will Hamburg zur europäischen Metropole für Wasserstoff werden

22. Januar 2021
Eine der größten Elektrolyse-Anlagen Europas in Moorburg geplant. Shell, Mitsubishi, Vattenfall und Wärme Hamburg unterzeichnen Absichtserklärung
Windrad auf grünem Hügel mit geschwungener Aussichtsplattform und weiter Landschaft im Sonnenuntergang.

Umfrage: Hamburger Wirtschaft ist Vorreiter bei der Energiewende

19. Januar 2021
Bundesweite IHK-Befragung. Hamburger Unternehmen sehen die Energiewende zunehmend als Wettbewerbsvorteil
192 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.