Innovation & Wissenschaft

Filter
Drei Erlenmeyerkolben mit grünem Flüssigkeitsinhalt und mit Watte verschlossene Stopfen stehen nebeneinander.
Forschung

Wie in Hamburg die Algen-Forschung vorangetrieben wird

1. September 2021
Hamburgs Kanäle sind für die Zucht der vielseitigen Pflanzen gut geeignet. TUHH-Wissenschaftler*innen erproben den urbanen Anbau von Algen
Moderner Stadtplatz mit Bäumen, Sitzbank und auffälligem Glasgebäude im Hintergrund.
Unternehmen

New Work SE bezieht neues Headquarter in der HafenCity

30. August 2021
Muttergesellschaft des Karrierenetzwerks Xing zieht in ehemaliges Unilever-Haus. Umgestaltung der Innenräume nach New-Work-Prinzipien
Stadtpanorama mit Fernsehturm und historischen Gebäuden unter klarem Himmel.
Innovation

Innovationsstrategie: So sieht das „Hamburg von morgen“ aus

25. August 2021
Sommertour zur neuen Regionalen Innovationsstrategie. Fegebank und Westhagemann besuchen Hamburger Unternehmen und Institutionen
Industrielle Rohrleitungen und Ventile in einem technischen Maschinenraum mit blauer Beleuchtung.
Energiewende

Erste „Closed Carbon Loop“-Anlage Norddeutschlands eröffnet

25. August 2021
Klimawende: Neue Anlage der HAW Hamburg soll Kohlenstoffdioxid aus der Umgebungsluft gewinnen und klimaneutral aufbereiten
Smartphone mit nachdenklichem Emoji auf weißem Bildschirm, liegend auf Holztisch.
Studie

nextMedia.Hamburg-Studie über Deepfakes und Desinformation

24. August 2021
Befragte sehen Deepfakes als Gefahr für Glaubwürdigkeit der Medien. Zugleich weckt KI als Zukunftstechnologie viele Hoffnungen
Person tippt auf Laptop-Tastatur mit Programmiercode auf dem Bildschirm.
Künstliche Intelligenz

So erobert Startup-Gründerin Lena Weirauch die KI-Branche

18. August 2021
Teil 3 der Serie „Female AI – vier Fragen an Frauen aus der KI“. Heute: Lena Weirauch, Mitgründerin des Startups ai-omatic
Offshore-Windpark mit mehreren Windrädern auf dem Meer unter bewölktem Himmel bei Sonnenuntergang.
Wasserstoff

Norden setzt mit Erfolgsprojekten auf grünen Wasserstoff

17. August 2021
Nirgendwo in Deutschland wird so viel erneuerbare Energie produziert wie im Norden. Das Know-how wird nun für grüne Wasserstoff-Projekte genutzt
Blick auf die beleuchtete Speicherstadt und Straßen mit Lichtspuren bei Abenddämmerung in Hamburg.
Mobilität

Mobilitätswende: Reallabor in Hamburg nimmt Fahrt auf

12. August 2021
„ZuHörMobil“ soll öffentliche Debatte über Mobilität der Zukunft anregen – RealLabHH-Projekte werden auf dem ITS World Congress vorgestellt
Grafik zeigt Schätzungen zur Verteilung von 86 Millionen Tonnen Plastikmüll in den Weltmeeren 2018.
Nachhaltigkeit

Globales Plastikproblem – Hamburg hat Lösungen

11. August 2021
Startups entwickeln innovative Ansätze zum Kunststoff-Recycling – oder gleich nachhaltige Alternativen zu Plastikprodukten
Zwei Männer stehen vor einem autonomen Hochbahn-Shuttle in urbaner Umgebung.
ITS 2021

Autonomer E-Kleinbus HEAT in finaler Phase – mit Fahrgästen

10. August 2021
Eignen sich autonome Kleinbusse für den ÖPNV-Einsatz? HEAT-Forschungsprojekt auf Zielgeraden. Wie Hamburger*innen den E-Shuttle testen können
Wasserturm mit Aufschrift „Hydrogen. Flying green tomorrow.“ vor modernem Industriegebäude und bewachsenem Gelände.
Luftfahrt

Grüner Fliegen: ZAL erweitert Wasserstoff-Infrastruktur

9. August 2021
Transformation der Luftfahrt – Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung erhöht Forschungskapazitäten mit neuem Wasserstofftank
Visualisierung von privaten Schlaf- und Sitzkabinen in einem Flugzeug mit transparenten Figuren.
Luftfahrt

CCA-Sonderkategorien: Smarter Fliegen mit diesen 10 Ideen

28. Juli 2021
Crystal Cabin Award – Innovative Ideen in den neuen Sonderkategorien „Judges‘ Choice Award“ und „Clean & Safe Air Travel“
836 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.