Innovation & Wissenschaft

Filter
Frau arbeitet an Computer mit Programmiercode in modernem Büro mit Modellflugzeug und Pflanzen.
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz: vier Fragen an Ela Daniliuc, Synergeticon

7. Juli 2021
Neue Serie: „Female AI – vier Fragen an Frauen aus der KI“. Die Zukunftstechnologie bietet spannende Karrieremöglichkeiten
Nahaufnahme einer ausgestreckten weißen Roboterhand mit detaillierten Fingergelenken.
Metropolregion

Uni Lübeck: Wie ein Roboter für gute Handhygiene sorgen soll

2. Juli 2021
Hochschulübergreifendes Verbundprojekt gestartet. Leitfrage: Wie motiviert man Menschen mit einem Roboter zu interagieren?
Junger Mann mit Bart und Smartwatch steht vor einem Fenster mit verschwommenem Stadtblick.
GründerInnen

Hamburg, deine (Mut)-Macher*innen: KI als Retter in der (Corona-)Not

30. Juni 2021
Robo-Ident-Verfahren des Startups Nect beweist sich in Pandemie und sichert Arbeitslosen und Solo-Selbständigen finanzielles Überleben. Serie Teil 3
Zwei Männer führen ein Online-Interview, einer im Studio und einer per Videoanruf.
Innovation

„Future Hamburg Talk” meets ... Jan Rispens

29. Juni 2021
Der EEHH-Cluster-Geschäftsführer erläutert die nächsten Schritte auf dem Weg zur Wasserstoff-Metropole
Vier Personen mit weißen Regenschirmen stehen vor einem modernen Gebäude mit einem großen Porträt an der Fassade.
Forschung

Neue Forschungsheimat für Spitzenwissenschaftler*innen am XFEL

29. Juni 2021
Senatorin Fegebank und Vertreter*innen aus Schleswig-Holstein eröffnen Gästehaus auf dem Forschungscampus des Röntgenlasers European XFEL
Drohne fliegt über ländliche Landschaft mit Windrädern und Hafenkränen im Hintergrund.
Künstliche Intelligenz

Drohneneinsätze in Katastrophenfällen: Hamburger Projekt gefördert

28. Juni 2021
Bundesregierung fördert Projekt „Rescue-Mate“. Intelligente, KI-basierte Drohnenschwärme sollen Rettungskräfte unterstützen
Zwei junge Menschen lehnen lächelnd vor einer Backsteinwand mit verschränkten Armen.
Nachhaltigkeit

Holy Shit: Startup entwickelt biologisch abbaubare Masken

25. Juni 2021
Studentische Gründer setzen auf Cradle to Cradle-Prinzip, um coronabedingte Umweltweltverschmutzung zu stoppen
Windrad auf grünem Hügel mit geschwungener Aussichtsplattform und weiter Landschaft im Sonnenuntergang.
Wasserstoff

Wasserstoff: Nordländer starten Online-Informationsportal

17. Juni 2021
Norddeutsche Wasserstoffstrategie erhält eigene Website. Ausführliche Informationen zur grünen Wasserstoffwirtschaft
Blick auf einen Hafenkanal mit modernen und historischen Gebäuden sowie einer Fußgängerbrücke bei Dämmerung.
Digitalisierung

Hochschulen: Hamburger Nachhaltigkeits-Projekt gefördert

16. Juni 2021
2 Millionen Euro für Projekt dreier Hamburger Hochschulen. Frei zugängliche Online-Bildungsinhalte zu Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsthemen
Drei Experten diskutieren online vor einem Hamburger Hafenpanorama über Wasserstoff und Energie.
Innovation

Future Hamburg Talk: Grüne Wasserstoffinfrastruktur

15. Juni 2021
Michael Dammann (Gasnetz Hamburg) und Bert Kiewiet (Gasunie) über die Umstellung des Hamburger Gasnetzes auf Wasserstoff und den Anschluss an weitere Netze
Drei Personen diskutieren vor einem Flipchart in einem modernen, offenen Büro mit Pflanzen und blauer Wand.
Innovation

Hamburg fördert soziale Innovationsprojekte

14. Juni 2021
Neues Förderprogramm der IFB Hamburg. Innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen gesucht
Blick auf die beleuchtete Speicherstadt und Straßen mit Lichtspuren bei Abenddämmerung in Hamburg.
Startups

Startups mit internationalem Future Hamburg Award ausgezeichnet

10. Juni 2021
Drei innovative Jungunternehmen erhalten den Startup-Award. Neue Ideen für die Stadt von morgen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Mobilität und Digitalisierung
836 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.