Innovation & Wissenschaft

Filter
Eisschollen treiben auf einem dunklen Meer unter bewölktem Himmel mit Sonnenreflexion auf der Wasseroberfläche.
Forschung

Hamburger Klimaforscher Klaus Hasselmann erhält Physik-Nobelpreis

7. Oktober 2021
Globaler Klimawandel: Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie bekommt Nobelpreis für physikalische Modelle zum Erdklima
Zwei Personen führen ein Gespräch auf einem Sofa in modernem, gemütlichem Raum mit Pflanzen und lila Beleuchtung.
Future Hamburg Talks

Future Hamburg Talk meets ... Verkehrssenator Anjes Tjarks

5. Oktober 2021
Dr. Anjes Tjarks im Video-Talk über die Mobilitätswende und den ITS Weltkongress in Hamburg
Pipette gibt rosa Flüssigkeit in eine der vielen kleinen Reagenzgläser im Labor.
Forschung

Calls for Transfer: Hamburg fördert Wissenstransfer an Hochschulen

4. Oktober 2021
Wissenschaftsbehörde unterstützt erneut innovative Forschungsprojekte mit Nutzen für Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft. Jetzt bewerben
Zwei lächelnde Frauen mit Brillen stehen vor einem blühenden Magnolienbaum im Frühling.
Nachhaltigkeit

Startup Traceless: Folien und Lebensmittelverpackungen aus Biomasse

30. September 2021
Hamburger Gründerinnen entwickeln biologisch abbaubare Plastikalternative. Pilotprojekt mit Otto
Sechs Personen stehen vor einem weißen autonomen E-Bus auf einem roten Teppich.
ITS 2021

Wie in Bergedorf ein autonomer On-Demand-Verkehr erprobt wird

30. September 2021
Selbstfahrende E-Shuttles sollen „erste und letzte“ Meile im ÖPNV schließen. Hamburger*innen können mitfahren. Teil des ITS-Weltkongresses
Modernes Bürogebäude mit großen Fenstern, umgeben von Bäumen und einer ruhigen Straße.
Forschung

Science City Bahrenfeld wächst weiter – Uni Hamburg eröffnet HARBOR

29. September 2021
Campus des Zukunftprojekts Science City nimmt mit Hamburg Advanced Research Centre for Bioorganic Chemistry (HARBOR) weiter Form an
Menschen und Radfahrer vor modernem Backsteingebäude mit herbstlich orangefarbenen Bäumen bei bewölktem Himmel.
Forschung

Medizin: UKE baut zwei neue Forschungszentren

28. September 2021
Grundsteinlegung für innovatives Forschungsgebäude. So will das UKE die Infektions- und Entzündungsforschung vorantreiben
Industrieanlage mit zwei hohen Schornsteinen an einem Flussufer bei klarem Himmel.
Energiewende

Grüne Fernwärme: Baustart für Power-to-Heat-Anlage in Wedel

27. September 2021
Anlage soll überschüssigen Windstrom in Wärme umwandeln. Versorgung von 27.000 Hamburger Haushalten ab Ende 2022 geplant
Drei Elektro-Vans, darunter ein autonom fahrender VW-Testwagen, stehen unter einem Carport an Ladestationen.
Mobilität

Moia will autonomen Ridepooling-Service in Hamburg testen

23. September 2021
Fahrerloser E-Bus – Pläne für Testphase vorgestellt. Autonome Ridepooling-Fahrzeuge könnten bereits ab 2025 im öffentlichen Verkehr unterwegs sein
Windkraftanlage vor blauem Himmel mit vereinzelten Wolken.
Innovation

Forschung: Wie in Hamburg die Energiewende vorangetrieben wird

23. September 2021
Innovations-Sommertour: Energie-Campus Bergedorf vernetzt Wissenschaft und Industrie
Außenansicht des modernen Gebäudes der Start-up Labs Bahrenfeld mit großen Fenstern und umgeben von Bäumen.
Startups

Neue Räume für Innovationen: Startup Labs Bahrenfeld eröffnet

21. September 2021
Innovationszentrum bietet Platz für Jungunternehmen aus der Wissenschaft. Teil der zukünftigen Science City Bahrenfeld
Stadtbus, gelber Van und schwarzes Elektroauto stehen nebeneinander auf einer Straße in der Stadt.
Mobilität

Reallabor Hamburg: Mobilitätsbudget statt Dienstwagen?

20. September 2021
Arbeitsweg-Pilotstudie. Hamburger Unternehmen testen festes Mobilitätsbudget für Arbeitnehmer*innen – in „HVV Switch“-App
836 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.