© Unsplash/Possessed Photography Künstliche Intelligenz 3. September 2021
„Regionales Zukunftszentrum Nord“ soll erste Anlaufstelle für KMU bei KI-Fragen werden. Aufbau beginnt
© Eichberg GmbH, Brandt-Debbert-Gerwin Metropolregion 3. September 2021
Technologie- und Innovationspark Nordheide (TIP) soll mittelständische Wirtschaft mit Wissenschaft verbinden. 5G-Campuslizenz geplant
© Mediaserver Hamburg Wasserstoff 2. September 2021
Weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Wasserstoffwirtschaft: Hamburg, Bremen und Stade setzen sich gemeinsam bei BMVI-Standortwettbewerb durch
© Elke Schulze/TUHH Forschung 1. September 2021
Hamburgs Kanäle sind für die Zucht der vielseitigen Pflanzen gut geeignet. TUHH-Wissenschaftler*innen erproben den urbanen Anbau von Algen
© New Work SE Unternehmen 30. August 2021
Muttergesellschaft des Karrierenetzwerks Xing zieht in ehemaliges Unilever-Haus. Umgestaltung der Innenräume nach New-Work-Prinzipien
© Mediaserver Hamburg/ThisIsJulia Photography Innovation 25. August 2021
Sommertour zur neuen Regionalen Innovationsstrategie. Fegebank und Westhagemann besuchen Hamburger Unternehmen und Institutionen
© Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung Energiewende 25. August 2021
Klimawende: Neue Anlage der HAW Hamburg soll Kohlenstoffdioxid aus der Umgebungsluft gewinnen und klimaneutral aufbereiten
© Unsplash/Markus Winkler Studie 24. August 2021
Befragte sehen Deepfakes als Gefahr für Glaubwürdigkeit der Medien. Zugleich weckt KI als Zukunftstechnologie viele Hoffnungen
© Unsplash/Crew Künstliche Intelligenz 18. August 2021
Teil 3 der Serie „Female AI – vier Fragen an Frauen aus der KI“. Heute: Lena Weirauch, Mitgründerin des Startups ai-omatic
© Doti/Matthias Ibeler Wasserstoff 17. August 2021
Nirgendwo in Deutschland wird so viel erneuerbare Energie produziert wie im Norden. Das Know-how wird nun für grüne Wasserstoff-Projekte genutzt
© Mediaserver Hamburg Mobilität 12. August 2021
„ZuHörMobil“ soll öffentliche Debatte über Mobilität der Zukunft anregen – RealLabHH-Projekte werden auf dem ITS World Congress vorgestellt
© Plastikatlas 2019 von BUND und Heinrich-Böll-Stiftung Nachhaltigkeit 11. August 2021
Startups entwickeln innovative Ansätze zum Kunststoff-Recycling – oder gleich nachhaltige Alternativen zu Plastikprodukten