E-Mobilität

Filter
Außenansicht des Eingangs Mitte der Hamburg Messe + Congress mit Werbeaufkleber auf einem geparkten Auto.

So war der UITP Summit 2025

ÖPNV-Kongress brachte internationale Mobilitätsbranche in Hamburg zusammen. Und: Wie sich eine Fahrt im autonomen Shuttle anfühlt
Hamburger U-Bahn an der Haltestelle Hafencity

Hamburger Hochbahn verzeichnet Fahrgastrekord

Mehr Fahrgäste bei der Hochbahn im Jahr 2024, mehr Umsatz und weitere Investitionen in Infrastruktur und Fahrzeugflotte
Mann mit Fahhrrad in U-Bahnhof Elbbrücken

UITP Summit 2025 in Hamburg gestartet

15. Juni 2025
Vom 15. bis 18. Juni trifft sich auf dem ÖPNV-Weltkongress in der Hansestadt das Who's who der Branche. Das ist geplant
Zwei Personen im Gespräch bei future hamburg talks über Leuchtturmprojekte zur Mobilitätswende in Hamburg.

Future Hamburg Talks meets ... Harry Evers von New Mobility Solutions

Mobilitätsexperte über den UITP Summit 2025 und Hamburg als Vorbild für Mobilität
Generiertes Bild für den geplanten Betriebshof. Ein gepflasteter Platz, auf dem vier überdachte Säulenreihen stehen, unter denen später Autos parken sollen. Im Hintergrund zwei Holzgebäude, die wahrscheinlich eine Werkstatt und ein Verwaltungsgebäude sind

Hamburg bekommt Betriebshof für autonome Shuttles

So geht die Mobilitätswende in Hamburg voran
Junger Mann auf Fahrrad am Bahnsteig mit einfahrendem Zug

Mobilitätsallianz für Süderelbe-Region geschlossen

Hamburg und Niedersachsen starten mit südlicher Metropolregion Initiative für nachhaltige Mobilitätsentwicklung
Zwei Personen im Gespräch über autonome Mobilitätswende in Hamburg bei future hamburg talks.

Future Hamburg Talks meets ... Sascha Meyer, CEO von Moia

Ab Mitte 2025 wird Hamburg zum Testgebiet für autonomes Ridepooling. Moia-Chef über Pläne und Ziele
E-Auto beim Laden

Startup Make My Day kooperiert mit Total Energies

Zusammenarbeit soll Routenplanung von Elektrofahrzeugen optimieren. Gründerduo gewann Future Hamburg Award 2023
E-Bus parkt auf der Straße mit Elbphilharominie im Hintergrund

Über eine halbe Milliarde Euro für Hamburgs Mobilität

Bund und EU fördern Ausbau und Dekarbonisierung der Verkehrsinfrastruktur auf dem Weg zum Hamburg-Takt
Moderne Wohnstraße mit geparkten Autos und Bäumen zwischen mehrstöckigen Gebäuden bei Sonnenuntergang.

Hamburg beschleunigt Umstellung auf emissionsfreie Taxis

Neue Regelungen sollen mehr „Zukunftstaxis“ auf Hamburgs Straßen bringen – Neuzulassungen nur noch für emissionsfreie Taxis und Mietwagen
E-Ladestation

Mehr E-Ladepunkte: Hamburg kooperiert mit privaten Betreibern

Fünf Unternehmen sollen städtische Betreiber beim Ausbau unterstützen. 10.000 Ladepunkte bis 2030 geplant
E-Mobilität am Hamburg Airport: Ladepunkte im Parkhaus

Hamburg Airport fördert E-Mobilität: Neue Ladeinfrastruktur im Parkhaus

Umweltbewusstes Reisen: Nicht nur das Fliegen selbst, auch die Anreise zum Flughafen soll nachhaltiger werden. 168 neue E-Ladepunkte im Parkhaus 
57 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.