© Sarah Bischoff So war der UITP Summit 2025
ÖPNV-Kongress brachte internationale Mobilitätsbranche in Hamburg zusammen. Und: Wie sich eine Fahrt im autonomen Shuttle anfühlt
© Mediaserver Hamburg/Sven Jansen Hamburger Hochbahn verzeichnet Fahrgastrekord
Mehr Fahrgäste bei der Hochbahn im Jahr 2024, mehr Umsatz und weitere Investitionen in Infrastruktur und Fahrzeugflotte
© Mediaserver Hamburg/Christian Brandes UITP Summit 2025 in Hamburg gestartet 15. Juni 2025
Vom 15. bis 18. Juni trifft sich auf dem ÖPNV-Weltkongress in der Hansestadt das Who's who der Branche. Das ist geplant
© Future Hamburg Talks / Hamburg Marketing GmbH Future Hamburg Talks meets ... Harry Evers von New Mobility Solutions
Mobilitätsexperte über den UITP Summit 2025 und Hamburg als Vorbild für Mobilität
© Hochbahn Hamburg bekommt Betriebshof für autonome Shuttles
So geht die Mobilitätswende in Hamburg voran
© Oliver Sorg Sommerflugplan 2025: Ab Hamburg Airport mit 55 Airlines zu rund 120 Zielen 2. April 2025
Sommerflugplan am Hamburger Flughafen gestartet – neue Strecken, neue Ziele
© Future Hamburg Talks/Hamburg Marketing GmbH Future Hamburg Talks meets ... Hannah Ziemer, Comaps-CEO
Was macht eine City smart? Und welche Rolle spielen Daten dabei? Hannah Ziemer, CEO und Mitgründerin von Comaps im Interview
© Mediaserver Hamburg/Christian Brandes Mobilitätsallianz für Süderelbe-Region geschlossen
Hamburg und Niedersachsen starten mit südlicher Metropolregion Initiative für nachhaltige Mobilitätsentwicklung
© Unsplash-Community Startup Make My Day kooperiert mit Total Energies
Zusammenarbeit soll Routenplanung von Elektrofahrzeugen optimieren. Gründerduo gewann Future Hamburg Award 2023
© Mediaserver Hamburg/Martin Elsen Rund 25 Mio. Euro für neues Innovationszentrum HAWICC
So wird am Hanseatic Wireless Innovation Competence Center (HAWICC) der HafenCity Universität smarte Infrastruktur erforscht
© Deutsche Bahn AG/Dominic Dupont Hamburg bekommt bundesweit erstes volldigitalisiertes S-Bahn-Netz
Steigende Nachfrage im ÖPNV erfordert mehr Kapazitäten: Hamburger Senat investiert 285 Millionen Euro
© Behörde für Verkehr und Mobilitätswende Über eine halbe Milliarde Euro für Hamburgs Mobilität
Bund und EU fördern Ausbau und Dekarbonisierung der Verkehrsinfrastruktur auf dem Weg zum Hamburg-Takt