Innovation & Wissenschaft

Filter
Gelbes ferngesteuertes Unterwasserfahrzeug schwimmt auf ruhiger Wasseroberfläche mit angehängtem Kabel.
Umwelt

Sea Clear 2.0: neues Robotersystem für weniger Müll im Meer

9. Januar 2023
Europäisches Konsortium will autonomes Robotersystem zur Abfallentfernung aus dem Meer weiterentwickeln. HPA ist Projektpartner
Sonnenuntergang über grünen Feldern und Bäumen mit bewölktem Himmel und Baumzweigen im Vordergrund.
Forschung

Universität Hamburg forscht zur CO2-Reduktion

2. Januar 2023
Wissenschaftler:innen untersuchen im Verbundprojekt, wie der Atmosphäre Kohlendioxid entnommen werden kann. Bund fördert mit 1,7 Mio. Euro
Mehrere Personen sitzen nebeneinander und benutzen konzentriert ihre Smartphones.
Kreativwirtschaft

7 Trends für die Media- und Contentbranche 2023

2. Januar 2023
Was erwartet Anbieter:innen und Nutzer:innen neuen Jahr? Expert:innen teilen ihre Zukunftsprognosen für die Contentbranche 2023
Hafen mit mehreren großen Hafenkränen vor klarem Himmel, teilweise von Baumzweigen umrahmt.
Digitalisierung

Bund fördert „digitalen Hafenzwilling“ der Hamburg Port Authority

15. Dezember 2022
HPA entwickelt Digital Port Twin, unterstützt durch das Bundesförderprogramm für Innovative Hafentechnologien
3D-Drucker beim Drucken eines weißen, geometrisch geformten Objekts mit runden Aussparungen.
Forschung

Technische Universität Hamburg forscht zu 3D-Druck aus Papier

14. Dezember 2022
Wissenschaftler:innen an der TUHH untersuchen plastikfreien 3D-Druck. Zukünftiger Einsatz auch in der Industrie denkbar
Innenraum eines Flugzeugs mit Passagieren auf ihren Sitzen und einer Flugbegleiterin im Gang.
Startups

Hamburger Startup Jetlite leitet KI-Projekt im Mobilitätssektor

7. Dezember 2022
Bund fördert Projekt für chronobiologisch wirksame Beleuchtung mit rund 3,3 Millionen Euro. Das Tech-Startup Jetlite führt das Konsortium
Weiße Schuhe auf Asphalt neben einem gelben Smiley und einem weißen Pfeil nach links.
Studie

Xing-Happiness-Studie: Arbeitnehmer:innen sind zuversichtlich

5. Dezember 2022
Online-Befragung von über 3.000 deutschen Erwerbstätigen im Auftrag des Karriere-Netzwerks zeigt: Trotz Krisen kaum Angst um den Job
Mann mit gelben Gummistiefeln gräbt mit Schaufel in einer Tundralandschaft vor schneebedeckten Bergen.
Forschung

Klimawandel: 3,5 Millionen Euro für Permafrost-Forschung

1. Dezember 2022
Verbundprojekt „MOMENT“ unter der Leitung der Universität Hamburg erhält Förderung, um Methankreislauf in der Arktis zu erforschen
Große Baustelle mit zwei mehrstöckigen Gebäuden im Rohbau, umgeben von Gerüsten und Baugeräten.
Forschung

UKE feiert Richtfest von neuem Forschungscampus

18. November 2022
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf errichtet zweiten Forschungscampus für Infektiologie samt Zentrum für Immunologie
Luftaufnahme des modernen ZAL TechCenter Gebäudes mit umliegendem Grün und bewölktem Himmel.
Luftfahrt

Zukunft der Luftfahrt in Hamburg: ZAL Tech Center wird vergrößert

17. November 2022
Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung wird ausgebaut. Über 30 Partner aus der Branche arbeiten dort unter einem Dach, und der Bedarf wächst
Rotes Backsteingebäude der Technischen Universität Hamburg mit modernem Glasanbau und blauem Himmel.
Energiewende

Energiewende: Technische Universität Hamburg bekommt Reallabor

17. November 2022
Energiewerke und TU Hamburg wollen neue Technologien auf Basis Erneuerbarer Energien entwickeln und im Reallabor auf Praxisfähigkeit testen
Modernes Bürogebäude mit Glasfassade, Sonnenschutzlamellen und Baum im Vordergrund bei sonnigem Himmel.
Forschung

Open-Access-Publikationen am UKE mit 1,6 Millionen Euro gefördert

17. November 2022
Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt Open-Access-Publikationen am UKE Hamburg ab 2023
850 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.