Innovation & Wissenschaft

Filter
Containerschiff mit zahlreichen Containern im Hafen, davor ein kleines Segelboot auf dem Wasser.
Digitalisierung

Digitales Hamburger Schiffsregister wächst weiter

16. Februar 2023
Deutschlands größtem Schiffsregister am Amtsgericht Hamburg schließen sich nun auch Bayern, Baden-Württemberg und Hessen an
Wissenschaftlerin hält Reagenzglas mit Flüssigkeit und kleinen Partikeln, trägt Handschuhe.
Forschung

Dr. Martini-Preis geht an fünf Nachwuchsforscher:innen des UKE

15. Februar 2023
Der Preis wird seit 140 Jahren für bedeutende medizinische Forschungsleistungen in Hamburg verliehen
Weißes Elektroauto mit Aufschrift "vay" fährt auf einer Straße in einem Wohngebiet.
Mobilität

Startup Vay schickt erstes fahrerloses Auto durch Hamburg

15. Februar 2023
Junges Unternehmen erprobt in Hamburg neues Carsharing-System mit Telefahr-Technologie. Erste Testfahrt ohne Sicherheitsfahrer:in durchgeführt
Fünf bunte Kolben mit Flüssigkeiten in verschiedenen Farben auf einem Labortisch.
Forschung

Universität Hamburg: neuer ERC-Grant für chemische Forschung

9. Februar 2023
Ersatz fossiler Grundstoffe der chemischen Industrie durch Biomasse – Europäischer Forschungsrat fördert „BioValCat“-Projekt
Großer Güterbahnhof mit zahlreichen Containern und Kränen im Hintergrund bei klarem Himmel.
Wasserstoff

Neues norddeutsches Wasserstoffprojekt für Hafenloks

9. Februar 2023
Wie im Verbundprojekt „SH2unter@ports“ in Bremischen und Hamburger Hafengebieten der Rangierlok-Betrieb mit Wasserstoff erforscht wird
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf mit Menschen auf Bänken und Fahrrädern bei sonnigem Wetter.
Forschung

UKE erhält 5 Millionen Euro an Forschungsmitteln

8. Februar 2023
Der Europäische Forschungsrat fördert drei Forschungsprojekte am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Modernes Bürogebäude mit großen Fenstern, umgeben von grünen Bäumen und Sträuchern bei sonnigem Wetter.
Energiewende

Pilotanlage der HAW Hamburg: vom Abfall zum klimaneutralen Kraftstoff

6. Februar 2023
Wie am Campus Bergedorf Abfallstoffe in klimaneutralen schwerölfreien Erdölersatz umgewandelt werden
Pipette gibt rosa Flüssigkeit in eine Reihe von kleinen Reagenzgläsern im Labor.
Forschung

„ESI-CorA"-Projekt: Hamburg an Abwassermonitoring beteiligt

3. Februar 2023
Die Abwasseranalysen zeigen Trends der SARS-CoV-2-Infektionslage. Hansestadt bewirbt sich auch für das anschließende Projekt „Amelag"
Laptop-Bildschirm mit farblich hervorgehobenen Begriffen zu Künstlicher Intelligenz und ChatGPT in einem Textdokument.
Künstliche Intelligenz

ChatGPT: Hype oder Disruption?

2. Februar 2023
Der neue Super-Chatbot ist in aller Munde – und das zu Recht, ist KI-Experte Werner Bogula überzeugt
Elektrischer Fernride-Lastwagen mit Containeranhänger vor bunten Lagercontainern im Hafen.
Logistik

Autonome Lkws am Terminal in Tallin in der Erprobung

31. Januar 2023
Für das Pilotprojekt investiert HHLA Next in das Startup Fernride. Gemeinsam soll die automatisierte Containerlogistik vorangetrieben werden
Porträt einer Frau mit langen blonden Haaren vor Pflanze, Text über Hamburgs Mobilitätswende.
Future Hamburg Talks

Future Hamburg Talk meets … Francesca Moglia von Hysolutions

25. Januar 2023
Francesca Moglia ist Projektmanagerin bei Hysolutions. Das Unternehmen koordiniert Wasserstoffprojekte in der Mobilitäts- und Energiebranche
Sonnenlicht reflektiert an der Fassade eines modernen Gebäudes mit vertikalen weißen Lamellen.
Startups

Dyssol Tec entwickelt digitalen Zwilling für Industrie-Software

25. Januar 2023
Hamburger Startup nutzt digitales Abbild, um Feststoffprozesse in der chemischen, pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie zu optimieren
846 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.