Innovation & Wissenschaft

Filter
Modernes Bürogebäude mit großen Fenstern, umgeben von grünen Bäumen und Sträuchern bei sonnigem Wetter.
Umwelt

HAW-Forschende untersuchen ökologische Kriegsschäden in der Ukraine

20. Oktober 2022
Bundesstiftung Umwelt fördert Forschung der HAW Hamburg zu den Auswirkungen des Krieges auf die Ökosysteme der Ukraine mit 124.000 Euro
Mann mit Smartphone steht neben gelbem MOIA-Shuttlebus in urbaner Umgebung mit modernem Hochhaus.
Mobilität

Forschungsprojekt „KoGoMo“ soll neue Mobilitätskonzepte liefern

20. Oktober 2022
Stärkung der kommunalen Governance für neue Mobilitätsangebote – Wie hier Stadt, Unternehmen und Wissenschaft zusammenarbeiten
Holzbuchstaben auf gelbem Hintergrund bilden die Wörter "DU", "WIR", "SIE" und "ICH".
Forschung

2 Millionen Euro für Sprachforschung an der Universität Hamburg

19. Oktober 2022
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert Forschende des Instituts für Germanistik der Universität Hamburg
Sternenhimmel mit dichter Ansammlung von Sternen und Milchstraßenband in der Nacht.
Forschung

Hamburger Sternwarte schließt Digitalisierungsprojekt APPLAUSE ab

14. Oktober 2022
Internationaler Forschungsverbund digitalisiert und kategorisiert historische Astronomie-Aufnahmen mithilfe von KI – Uni Hamburg beteiligt
Lasergravurmaschine, die ein Muster auf eine Glasplatte mit blauem und violettem Licht graviert.
Digitalisierung

Fab City: Gewinner:innen der Maker Challenge starten Prototyp-Phase

13. Oktober 2022
Kick-Off zur Prototyp-Phase der Maker Challenge. Wie der Wettbewerb von Fab City Hamburg Erfinder:innen unterstützt
Weißer humanoider Roboter mit leuchtenden Augen und Tablet vor braunem Hintergrund.
Digitalisierung

Softwareroboter optimieren Arbeitsprozesse in Hamburger Verwaltung

12. Oktober 2022
Robotic Process Automation digitalisiert die Verwaltung der Stadt Hamburg. Wie die Technologie zur Prozessautomatisierung verwendet wird
Nahaufnahme einer leuchtenden Plasma-Kugel mit sichtbaren elektrischen Entladungen.
Forschung

Uni Hamburg: Quantennetzwerk mit rund einer Million Euro gefördert

12. Oktober 2022
Forschende der Uni Hamburg entwickeln ein praxistaugliches Quantennetzwerk. Daten sollen so sicherer und zuverlässiger übertragen werden können
Historische Backsteingebäude mit Bäumen und Autos an einem gepflasterten Ufer bei Tageslicht.
Logistik

Digital Hub Logistics bringt Startups und Unternehmen zusammen

11. Oktober 2022
Große Nachfrage aus In- und Ausland: Fläche des Hubs wird im November mehr als verdoppelt. Serie „Hamburgs Ideenbeschleuniger“, Teil 4
Blick auf ein Radioteleskop-Feld bei Sonnenuntergang mit einer Einblendung einer Galaxienwolke und einem hellen Stern.
Forschung

Uni Hamburg: Forschende entdecken vier „Megahalos“ im Universum

6. Oktober 2022
Unter der Leitung der Hamburger Sternwarte: Internationales Forschungsteam identifiziert gigantische Radioquellen – mit Radioteleskop „Lofar“
Historisches Gebäude mit Säulenfront und rotem Ziegeldach unter blauem Himmel.
Forschung

Quantentechnologie: Zwei Förderungen in Millionenhöhe für Uni Hamburg

5. Oktober 2022
Exzellenzcluster zur Erforschung von Quantentechnologie – Diese zwei Projekte werden mit insgesamt rund 6,5 Millionen Euro unterstützt
Ein Teller mit kreativ angerichtetem Salat, Popcorn und essbaren Blüten auf einem gedeckten Tisch.
Gastgewerbe

Foodlab-Accelerator: Erfolgsrezept für neue Geschäftsmodelle

27. September 2022
Pflanzliche Lebensmittelalternativen oder süßer Genuss aus Asien – Accelerator stärkt Food-Standort Hamburg. Serie (3) „Ideenbeschleuniger“
Eine weggeworfene Plastikflasche liegt zwischen herbstlichen gelben Blättern am Straßenrand.
Startups

Hamburger Startup Traceless gewinnt Deutschen Gründerpreis 2022

20. September 2022
Verpackungen aus Bio-Plastik: mit dieser Idee gewinnt „Traceless“ den Deutschen Gründerpreis in der Kategorie „Startup 2022“
846 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.