Innovation & Wissenschaft

Filter
Drei Personen blicken auf den Hamburger Hafen mit Kränen und Containerschiffen bei bewölktem Himmel.
Startups

10 internationale Startups gewinnen Standort-Support in Hamburg

1. September 2022
„Scaleup Landing Pad Hamburg“ unterstützt wachsende Startups bei der Ansiedlung. Diese zehn Scaleups haben sich die erste Förderrunde gesichert
Luftaufnahme eines Industriegebiets mit Tanks, Windrädern und Fluss unter bewölktem Himmel.
Wasserstoff

Hamburger Senat fördert Wasserstoff-Projekte mit 223 Millionen Euro

26. August 2022
Dekarbonisierung der Hamburger Industrie und Energiewirtschaft: Senat beschließt Kofinanzierung wichtiger IPCEI-Wasserstoffprojekte
Zwei Personen präsentieren auf einer Bühne vor Kameras und einem Banner in einem Studio.
Kreativwirtschaft

Media Lift: So gestalten Startups den Medienstandort Hamburg

23. August 2022
Von KI-basierten Geschäftsmodellen bis zu journalistischer Nachwuchsförderung – der Inkubator deckt viele Felder ab. Neue Serie
Zwei Personen untersuchen Daten vor großen Fischzuchtbecken in einem Aquakultur-Labor.
Metropolregion

Wie in der Metropolregion Hamburg zu Aquakulturen geforscht wird

16. August 2022
Büsumer GMA geht als Teil der Fraunhofer-Gesellschaft unter anderem der Frage nach: Lassen sich Raubfische von Pflanzenkost überzeugen?
Weißes Observatorium mit Kuppel in einem Park mit Bäumen und Rasen unter blauem Himmel.
Forschung

Uni Hamburg: 2,5 Millionen Euro EU-Förderung für Astrophysiker

15. August 2022
Prof. Dr. Stephan Rosswog erhält ERC Advanced Grant. Forschung zu Neutronensternen mittels Supercomputer
Hand hält Smartphone mit digitalem 9-Uhr-Tageskarte-Ticket vor einem Bahnhof mit Zug im Hintergrund.
Mobilität

Intelligente Ticketfunktion „HVV Any“ soll im Herbst starten

11. August 2022
Hamburger Verkehrsverbund (HVV) launcht neue Ticketlösung für ÖPNV im Großraum Hamburg. Einbindung in HVV Switch App
Luftaufnahme einer Industrielandschaft mit Fluss, Brücken und Stadt im Hintergrund unter bewölktem Himmel.
Energiewende

Fernwärme: Bohrungen für Hamburgs neuen Elbtunnel gestartet

8. August 2022
Fernwärmetunnel unter der Elbe soll ab 2024 den Hamburger Norden mit Industrieabwärme aus dem Süden versorgen
Gruppe junger Menschen sitzt entspannt auf hölzernen Tribünen in modernem Innenraum mit Getränken und Gesprächen.
Kreativwirtschaft

Fünf Ideen aus Hamburg für die resiliente Stadt von morgen

5. August 2022
Cross Innovation Class: Studierende und Unternehmen erarbeiten Zukunftskonzepte – unter dem Motto „Resilient Cities“. Das sind die Prototypen
Autonomer Lieferroboter mit grauer Transportbox auf gepflastertem Boden vor einem Gebäude.
Metropolregion

Transportroboter Laura rollt weiter – jetzt mit KI-Unterstützung

4. August 2022
Projekt zur Erforschung autonomer Mobilität in der Metropolregion Hamburg zum dritten Mal verlängert. Autonome Fahrzeuge bald Realität?
Blick auf die Binnenalster in Hamburg mit Boot, Springbrunnen und einer Engelsstatue im Vordergrund.
E-Mobilität

E-Mobilität: Emissionsfreie Schiffe auf der Alster ab 2025

4. August 2022
Hamburger Senat entscheidet sich für emissionsfreie Mobilität auf der Alster. Teil des Hamburger Klimaplans
Luftaufnahme von Windrädern und Solarpanels vor der Skyline einer Hafenstadt.
Startups

Suena: Hamburger Green-Tech-Startup sammelt 1,2 Mio. Euro ein

3. August 2022
Energiewende beschleunigen: KI-basierter Autopilot soll Speicherung erneuerbarer Energien optimieren. Geschäftsidee entstand an der TU Hamburg
Blick auf den Hamburger Hafen mit Kreuzfahrtschiff, Segelschiffen und Hafenanlagen bei bewölktem Himmel.
Forschung

Hamburger Seuchenschutz-Konzept als Blaupause für europäische Häfen

1. August 2022
Neues Konzept zum Umgang mit vielen Erkrankten in Forschungsprojekt erarbeitet. Kreuzfahrtschiffe im Fokus
836 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.