Wissenschaft

Filter
Außenansicht des modernen Gebäudes der Start-up Labs Bahrenfeld mit großen Fenstern und umgeben von Bäumen.

Neue Räume für Innovationen: Startup Labs Bahrenfeld eröffnet

21. September 2021
Innovationszentrum bietet Platz für Jungunternehmen aus der Wissenschaft. Teil der zukünftigen Science City Bahrenfeld
Luftaufnahme eines Industriegebiets mit umliegenden Grünflächen und Sportplätzen bei klarem Himmel.

DESY treibt Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft voran

14. September 2021
Dritter Stopp der Innovations-Sommertour. Wie das DESY und die Science City Bahrenfeld mit Wissenstransfer die Innovationskraft Hamburgs stärken
Fassadenansicht eines historischen Backsteingebäudes mit modernen Elementen und der Aufschrift "TUHH".

Diese Innovationen werden an der TU Hamburg vorangetrieben

7. September 2021
Zweiter Stopp der Sommertour zur neuen Regionalen Innovationsstrategie. Fegebank und Westhagemann besuchen TUHH
Teilchenbeschleuniger mit komplexer Elektronik und Verkabelung in einem Labor.

Uni Hamburg: 6 Millionen Euro für experimentelle Teilchenphysik

6. September 2021
Bund fördert Untersuchungen Hamburger Wissenschaftler*innen am CERN – auf der Suche nach Erkenntnissen zu kleinsten Bausteinen der Materie
Drei Personen führen ein Gespräch auf braunen Ledersofas in einem modernen, offenen Büro mit runden Deckenlampen.

Pitch-Wettbewerb Startup Champs: Jetzt mit grünen Ideen bewerben

27. August 2021
Startup-Hotspots Hamburg, München, Köln und Berlin suchen innovative Greentech-Startups. Bewerbung bis 5. September möglich
Stadtpanorama mit Fernsehturm und historischen Gebäuden unter klarem Himmel.

Innovationsstrategie: So sieht das „Hamburg von morgen“ aus

25. August 2021
Sommertour zur neuen Regionalen Innovationsstrategie. Fegebank und Westhagemann besuchen Hamburger Unternehmen und Institutionen
Industrielle Rohrleitungen und Ventile in einem technischen Maschinenraum mit blauer Beleuchtung.

Erste „Closed Carbon Loop“-Anlage Norddeutschlands eröffnet

25. August 2021
Klimawende: Neue Anlage der HAW Hamburg soll Kohlenstoffdioxid aus der Umgebungsluft gewinnen und klimaneutral aufbereiten
Vier Personen arbeiten gemeinsam an einem Laptop, umgeben von bunten Haftnotizen und einer Drohne.

Startup Champs goes Greentech: Grüne Ideen gesucht

11. August 2021
Das Pitch Event der Gründer-Hotspots Hamburg, München, Köln und Berlin geht in die zweite Runde
Historisches Gebäude mit Säulengang und Kuppel unter klarem Himmel bei Sonnenuntergang.

185 Mio. Euro für Tuberkulose-Forschung: Uni Hamburg beteiligt

27. Juli 2021
Neues Tuberkulose-Forschungsnetzwerk gestartet. Uni Hamburg als eine von 30 Forschungsinstitutionen dabei
Vier junge Menschen arbeiten gemeinsam an einem Projekt in einem modernen, offenen Büro.

Neues beyourpilot-Format soll Gründer*innen starkes Netzwerk bieten

26. Juli 2021
Networking-Format „Open House“ fördert Austausch zwischen jungen Unternehmer*innen aus der Wissenschaft
Zwei Chirurgen in Operationskleidung und Masken konzentrieren sich während einer Operation.

Deutsche Krebshilfe zeichnet Krebsmedizin des UKE aus

16. Juli 2021
Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH) ist erneut Onkologisches Spitzenzentrum. Förderung in Höhe von 3 Millionen Euro
Zwei junge Menschen gehen lachend eine breite, helle Treppe hinauf, einer mit Laptop, der andere mit Tablet.

Calls for Transfer: Hamburg fördert innovative Hochschulprojekte

13. Juli 2021
Zweite Förderperiode des Programms „Calls for Transfer“ gestartet. Transferprojekte aus Wissenschaft und Forschung im Fokus
290 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.