© Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) 16. Juli 2021
Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH) ist erneut Onkologisches Spitzenzentrum. Förderung in Höhe von 3 Millionen Euro
© mediaserver.hamburg/Timo Sommer und Lee Maas 13. Juli 2021
Zweite Förderperiode des Programms „Calls for Transfer“ gestartet. Transferprojekte aus Wissenschaft und Forschung im Fokus
© Unsplash/Possessed Photography 2. Juli 2021
Hochschulübergreifendes Verbundprojekt gestartet. Leitfrage: Wie motiviert man Menschen mit einem Roboter zu interagieren?
© European XFEL/Axel Heimken 29. Juni 2021
Senatorin Fegebank und Vertreter*innen aus Schleswig-Holstein eröffnen Gästehaus auf dem Forschungscampus des Röntgenlasers European XFEL
© Lucas Etcheverria 25. Juni 2021
Konzertsaal an der Hochule für Musik und Theater bringt Jazz-Szene zusammen und punktet mit außergewöhnlicher Architektur
© Mediaserver Hamburg/ Andreas Vallbracht 22. Juni 2021
Bürgermeister Tschentscher ernennt neue HamburgAmbassadors. Ehrenamtliche Botschafter vertreten Hamburg im Ausland
© Mediaserver doublevision.me 16. Juni 2021
2 Millionen Euro für Projekt dreier Hamburger Hochschulen. Frei zugängliche Online-Bildungsinhalte zu Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsthemen
© Unsplash/Brian Kostiuk 27. Mai 2021
Bundesregierung fördert Quantentechnologien mit 878 Millionen Euro. Hamburg will Forschung vorantreiben
© Institut für Laser- und Anlagensystemtechnik (iLAS) an der TUHH 26. Mai 2021
Forschung und Wissenstransfer aus der Hochschule in die Wirtschaft sind wichtige Treiber der Technologieentwicklung. Ein Beispiel: TUHH. Serie Teil 4
© Yvonne Scheller 25. Mai 2021
Wo und wie entsteht Innovation und welche Rahmenbedingungen sind entscheidend? Antworten gab es beim diesjährigen HHIS. Hamburg News berichtet
© Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) 17. Mai 2021
Forscher*innen am UKE identifizieren Biomarker, mit denen das Sterblichkeitsrisiko von Corona-Patient*innen frühzeitig bestimmt werden kann
© IAPT 14. April 2021
In der Pandemie konnte die Fraunhofer Einrichtung dank der flexiblen Technologie gar akute Krisenhilfe leisten. Serie Teil 2