Wissenschaft

Filter
Drei lächelnde Frauen in Business-Kleidung posieren vor einem Fenster mit Gitterrahmen.

Hamburger Startup Lignopure gewinnt KfW-Gründer*innen-Award

10. November 2021
Lignopure als Landessieger Hamburg des KfW Award Gründen ausgezeichnet. Gründerinnen-Trio überzeugt mit nachhaltiger Geschäftsidee
Modernes Segelschiff Oceanbird mit fünf großen Segeln auf offener See bei bewölktem Himmel.

Auf grünem Kurs – dank der Kraft des Windes

9. November 2021
Kühne Logistics University forscht zur Wirtschaftlichkeit windgestützter Schiffsantriebstechnologien
Gruppenfoto von fröhlichen jungen Frauen, die vor einem modernen Gebäude mit erhobenen Armen posieren.

Frauen in MINT-Berufen: Bewerberinnen-Rekord bei proTechnicale

28. Oktober 2021
Deutlich mehr junge Frauen bewerben sich auf MINT-Orientierungsjahr. Technisch orientiertes Gap Year soll Frauenanteil in MINT-Studiengängen erhöhen
Nahaufnahme einer Hand mit Handschuh, die eine Pipette mit Flüssigkeit über einer Glasflasche hält.

So will Hamburg medizinische Innovationen fördern

20. Oktober 2021
Innovations-Tour von Senatoren Fegebank und Westhagemann geht weiter. Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft im Fokus
Modernes, futuristisches Gebäude mit schrägen Fenstern und Menschen auf dem Vorplatz unter Bäumen.

Leuphana Universität ebnet Gründungen den Weg

19. Oktober 2021
Erfolgreicher Ansatz: Universität in Lüneburg will unternehmerisches Handeln erlebbar und erlernbar machen
Serverraum mit mehreren Serverschränken und einer Person, die an einem Laptop arbeitet.

Wissenschaft: DESY und HAW Hamburg vereinbaren neue Kooperation

8. Oktober 2021
Kooperation für Anwendung und Innovation soll Wissenschaftsstandort Hamburg stärken. Zusammenarbeit in vielen Bereichen geplant
Ein kleiner autonomer Lieferroboter fährt über eine Rampe in einen Bus.

ITS-Ankerprojekt „Laura“ – der busfahrende Roboter

7. Oktober 2021
Wie in der Metropolregion Hamburg ein kombinierter Personen- und Warentransport in automatisierten Shuttles getestet wird
Eisschollen treiben auf einem dunklen Meer unter bewölktem Himmel mit Sonnenreflexion auf der Wasseroberfläche.

Hamburger Klimaforscher Klaus Hasselmann erhält Physik-Nobelpreis

7. Oktober 2021
Globaler Klimawandel: Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie bekommt Nobelpreis für physikalische Modelle zum Erdklima
Pipette gibt rosa Flüssigkeit in eine der vielen kleinen Reagenzgläser im Labor.

Calls for Transfer: Hamburg fördert Wissenstransfer an Hochschulen

4. Oktober 2021
Wissenschaftsbehörde unterstützt erneut innovative Forschungsprojekte mit Nutzen für Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft. Jetzt bewerben
Modernes Bürogebäude mit großen Fenstern, umgeben von Bäumen und einer ruhigen Straße.

Science City Bahrenfeld wächst weiter – Uni Hamburg eröffnet HARBOR

29. September 2021
Campus des Zukunftprojekts Science City nimmt mit Hamburg Advanced Research Centre for Bioorganic Chemistry (HARBOR) weiter Form an
Menschen und Radfahrer vor modernem Backsteingebäude mit herbstlich orangefarbenen Bäumen bei bewölktem Himmel.

Medizin: UKE baut zwei neue Forschungszentren

28. September 2021
Grundsteinlegung für innovatives Forschungsgebäude. So will das UKE die Infektions- und Entzündungsforschung vorantreiben
Windkraftanlage vor blauem Himmel mit vereinzelten Wolken.

Forschung: Wie in Hamburg die Energiewende vorangetrieben wird

23. September 2021
Innovations-Sommertour: Energie-Campus Bergedorf vernetzt Wissenschaft und Industrie
290 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.