Wissenschaft

Filter
Drei Männer in Hemden stehen lächelnd vor einem Backsteingebäude mit vielen Fenstern.

Flotte Hamburg entwickelt mit TU Hamburg „Zero-Emissions-Konzept“

6. Mai 2022
Stadteigene Reederei kooperiert mit TUHH-Forschern. Städtische Binnenschiffe könnten zum Vorreiter von alternativen Antrieben werden
Frau arbeitet an Laptop in hellem Besprechungsraum mit Schriftzug „Create your space“ an der Glaswand.

Gründungsschub für Startups in der Metropolregion

2. Mai 2022
Als neuer Partner des StartUp SH entwickelt die FH Wedel einen Mikroabschluss in Digital Entrepreneurship
Modernes Bürogebäude mit großer Fensterfront und roter Außentreppe im Innenhof.

Innovatives Zentrum für Röntgen- und Nanoforschung CXNS eröffnet

20. April 2022
Neues DESY-Gebäude in der Science City soll ideale Bedingungen für die Spitzenforschung bieten. Drei Forschungseinrichtungen beteiligt
Weißes Observatorium mit Kuppel in einem Park mit Bäumen und Rasen unter blauem Himmel.

Uni Hamburg: Himmelskarte mit 4,4 Millionen Galaxien veröffentlicht

13. April 2022
Internationales Forschungsteam sammelte sieben Jahre Daten für neue Himmelskarte – mit dabei: die Hamburger Sternwarte
Verschiedene bunte Tabletten und Kapseln in Blisterverpackungen auf weißem Hintergrund.

Arzneimittelforschung: Hamburg fördert Evotec mit 4 Millionen Euro

4. April 2022
Biotech-Unternehmen will neue Screening-Anlagen errichten. Forschung zu Medikamenten gegen Covid-19 im Fokus
Blick auf die Elbphilharmonie und die Elbe mit Hafen und Stadtpanorama bei klarem Himmel.

KW 13: Was diese Woche wichtig wird

29. März 2022
Hamburg Offshore Wind Conference, DESY Innovation Factory und neue VR-Erlebniswelt im Miniatur Wunderland – Termine aus der Wirtschaft
Blick in einen blau beleuchteten Serverraum mit Reihen von Atos-Servern und LED-Lichtstreifen.

Neuer Supercomputer stärkt Hamburger Klimaforschung

17. März 2022
Deutsches Klimarechenzentrum nimmt Hochleistungsrechner Levante in Betrieb. Längere Simulationen zum Klimawandel möglich
Rotes Containerschiff fährt auf dem Wasser vor einem Hafen mit großen Kränen.

Wie digitale Tools die Gesundheit von Seeleuten verbessern sollen

14. März 2022
Ergebnisse des Hamburger Projekts „E-Healthy Ship“. E-Learning-Plattform und Software-Module für die Gesundheitsförderung an Bord
Heller Innenhof mit großen Bäumen, Glasdach und moderner, symmetrischer Treppe in einem Bürogebäude.

Klimaexperte Mojib Latif: Vom Wissen ins Handeln kommen

8. März 2022
Der neue Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg im Interview mit den Hamburg News über Maßnahmen zum Klimaschutz
Blick auf das Hamburger Rathaus und eine Alster-Rundfahrt auf der Binnenalster bei sonnigem Wetter.

HAW-Professor Walter Leal maßgeblich am neuen Klimabericht beteiligt

4. März 2022
Hamburger Klimaforscher ist Mitautor des neuesten IPPC-Reports. Hansestadt gilt als wichtiges Zentrum der weltweiten Klimaforschung
Ukrainische Flagge weht im Wind vor klarem blauem Himmel.

Hamburg richtet „Wissenschaftsbrücke“ für die Ukraine ein

3. März 2022
Wissenschaftler*innen und Studierende aus der Ukraine sollen in Hamburg Wohnraum und Möglichkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten erhalten
Gebäude der Universität Hamburg mit rotem Informationsschild und blauem Himmel im Hintergrund.

Studie der Uni Hamburg: Wie der Klimawandel arktische Küsten zerstört

21. Februar 2022
Hamburger Forscher*innen berechnen erstmals künftige Landverluste für die gesamte Arktis. Das sind die Ergebnisse
290 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.