© Mediaserver Hamburg/Doublevision/Konstantin Beck 3. Februar 2022
Welche Lastenrad-Infrastruktur braucht es in Hamburg für eine emissionsfreie City-Logistik? Die Ergebnisse der Studie
© Patrizia AG/C.F. Møller 26. Januar 2022
Hochschulbau der Medical School Hamburg soll neue Maßstäbe bei Nachhaltigkeit und Innovation setzen. Das ist geplant
© ThisisEngineering RAEng/Unsplash 21. Januar 2022
Gemeinsamer Preis der norddeutschen Bundesländer ausgeschrieben. Schwerpunkt in diesem Jahr: Ingenieurwissenschaften
© © UHH/vonWieding 12. Januar 2022
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Klimaforschungsprojekt der Uni Hamburg mit 1,25 Millionen Euro
© Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) 6. Januar 2022
Studie zeigt neue Erkenntnisse zu den gesundheitlichen Folgen einer Corona-Infektion. Schäden auch bei mildem Verlauf möglich
© DESY/Martha Mayer 22. Dezember 2021
Acht Startups entwickeln in den neuen Startup Labs Bahrenfeld ihre Geschäftsideen. Hamburg News hat drei von ihnen besucht
© UHH/Denstorf 8. Dezember 2021
Bund fördert Projekt der Universität. So will Hamburg eine Vorreiterrolle bei Forschung zur Quantentechnologie einnehmen
© TU Hamburg | M. Görge (GF Sprinkenhof), T. Hachmöller (AStA), A. Timm-Giel (Präsident TUHH), Wissenschaftssenatorin K. Fegebank, J. Allemeyer (GF Studierendenwerk) (v. l. n. r.) 29. November 2021
Universität eröffnet neues „Zentrum für Studium und Promotion“ (ZSP). Antwort auf gestiegenen Flächenbedarf für Lehr- und Lernräume
© Annie Spratt/Unsplash 11. November 2021
HAW-Professor präsentiert Handbuch mit Beispielen zur Anpassung an den Klimawandel – auf dem UN-Klimagipfel in Glasgow
© Lignopure | v. l. n. r. Daniela Arango, Joana Gil, Wienke Reynolds 10. November 2021
Lignopure als Landessieger Hamburg des KfW Award Gründen ausgezeichnet. Gründerinnen-Trio überzeugt mit nachhaltiger Geschäftsidee
© Wallenius Marine, CC BY-SA 4.0 9. November 2021
Kühne Logistics University forscht zur Wirtschaftlichkeit windgestützter Schiffsantriebstechnologien
© proTechnicale 28. Oktober 2021
Deutlich mehr junge Frauen bewerben sich auf MINT-Orientierungsjahr. Technisch orientiertes Gap Year soll Frauenanteil in MINT-Studiengängen erhöhen