Wissenschaft

Filter
Vier Wissenschaftler im Labor in weißen Kitteln und Schutzbrillen bei Experimenten und Notizen.

Universität Hamburg: EU-Förderung für DNA-Analyse in Echtzeit

17. Februar 2022
Europäischer Forschungsrat unterstützt Hamburger Forschung zu kostengünstiger und schneller DNA-Analyse – für Überwachung von Krankheiten
Atomare Struktur mit grünen Nanopartikeln auf einer roten und blauen Gitteroberfläche.

Wasserstoff speichern: große Chancen im Winzigen

15. Februar 2022
DESY entwickelt innovativen Ansatz zur Wasserstoffspeicherung mithilfe von Nanotechnologie
Nahaufnahme einer Coronavirus-3D-Illustration mit Spike-Proteinen auf der Oberfläche.

Pilotprojekt: Corona-Frühwarnsystem durch Analyse von Abwasser?

10. Februar 2022
Hamburg einer von 20 deutschen Modellprojekt-Standorten. Infektionsgeschehen soll über Abwassermonitoring schneller abgebildet werden
Mann fährt fröhlich ein Lastenfahrrad auf Kopfsteinpflaster in einer sonnigen, ruhigen Stadtstraße.

Neue Lastenrad-Studie zur Letzte-Meile-Logistik in Hamburg

3. Februar 2022
Welche Lastenrad-Infrastruktur braucht es in Hamburg für eine emissionsfreie City-Logistik? Die Ergebnisse der Studie
Moderner, heller Innenraum einer Bibliothek mit Holztreppen, Sitzbereichen und großen Fenstern mit Blick auf Hafenkräne.

„Hochschule von morgen“ entsteht in der HafenCity

26. Januar 2022
Hochschulbau der Medical School Hamburg soll neue Maßstäbe bei Nachhaltigkeit und Innovation setzen. Das ist geplant
Industrieroboter prüft und bearbeitet einen Tennisball in einer automatisierten Fertigungsanlage.

Hamburg richtet Norddeutschen Wissenschaftspreis 2022 aus

21. Januar 2022
Gemeinsamer Preis der norddeutschen Bundesländer ausgeschrieben. Schwerpunkt in diesem Jahr: Ingenieurwissenschaften
Großes rotes „e“-Logo der Exzellenzuniversität Hamburg vor historischem Universitätsgebäude im Sonnenlicht.

Universität Hamburg entwickelt neues Klimamodell

12. Januar 2022
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Klimaforschungsprojekt der Uni Hamburg mit 1,25 Millionen Euro
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf bei Abenddämmerung mit beleuchtetem Haupteingang.

UKE: Ergebnisse der weltweit größten Studie zu Corona-Folgen

6. Januar 2022
Studie zeigt neue Erkenntnisse zu den gesundheitlichen Folgen einer Corona-Infektion. Schäden auch bei mildem Verlauf möglich
Außenansicht des modernen Gebäudes der Start-up Labs Bahrenfeld mit großen Fenstern und umgeben von Bäumen.

Startup Labs Bahrenfeld – ein Blick hinter die Kulissen

22. Dezember 2021
Acht Startups entwickeln in den neuen Startup Labs Bahrenfeld ihre Geschäftsideen. Hamburg News hat drei von ihnen besucht
Historisches Gebäude mit Säulengang und rotem Ziegeldach unter blauem Himmel.

Bau von Quantencomputern: 10 Millionen Euro für Universität Hamburg

8. Dezember 2021
Bund fördert Projekt der Universität. So will Hamburg eine Vorreiterrolle bei Forschung zur Quantentechnologie einnehmen
Fünf Personen stehen vor einem modernen Gebäude mit Glasfassade und lächeln in die Kamera.

TU Hamburg schafft mehr Platz für Studierende

29. November 2021
Universität eröffnet neues „Zentrum für Studium und Promotion“ (ZSP). Antwort auf gestiegenen Flächenbedarf für Lehr- und Lernräume
Luftaufnahme von weißen Eisbergen, die in dunklem, türkisfarbenem Wasser treiben.

Klimawandel-Management: Hamburger Prof. zeigt, wie das gehen kann

11. November 2021
HAW-Professor präsentiert Handbuch mit Beispielen zur Anpassung an den Klimawandel – auf dem UN-Klimagipfel in Glasgow
290 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.