© mediaserver.hamburg/Timo Sommer und Lee Maas Hochschulen: Hamburg investiert 60 Millionen Euro in Modernisierung 15. Januar 2021
Senat schnürt Konjunkturpaket für den Hochschulbau. Künftig sollen Gebäude im Mieter-Vermieter-Modell bewirtschaftet werden
© JES/moka-studio im Auftrag der BWI Techhub: Zentrum für Startups und Forschung geplant 6. Januar 2021
„tecHHub“ als Teil der Science City Hamburg-Bahrenfeld. 45 Millionen Euro Zuschuss für mehr Innovationen made in Hamburg
© UHH/Patrick Shell Seismologie der Uni Hamburg von EU mit vier Millionen Euro gefördert 31. Dezember 2020
Forscher messen Bewegungen im Erdinneren. Zusätzliche Mittel werden unter anderem für Erprobung neuer Messgeräte genutzt
© DESY/Heiner Müller-Elsner Graduiertenschule DASHH erhält Norddeutschen Wissenschaftspreis 14. Dezember 2020
Verbundprojekt DASHH fördert Nachwuchswissenschaftler*innen im Bereich Data Science
© Hamburg Innovation CEO Martin Mahn HI-CEO Martin Mahn: Diese 5 Dinge sind für Innovationen unverzichtbar 17. November 2020
Martin Mahn, CEO der Hamburg Innovation GmbH, verrät im Interview: So werden Ideen aus der Wissenschaft zu erfolgreichen Geschäftskonzepten
© Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Europäischer Forschungsrat zeichnet UKE-Wissenschaftler aus 12. November 2020
Rund 2,5 Millionen Euro für Hamburgs Spitzenforschung. Funktionsweise des Gehirns im Fokus
© Mediaserver Hamburg/DoubleVision - doublevision.me Urbaner Luftverkehr: Hamburg fördert Verbundprojekt mit zwei Mio. Euro 11. November 2020
Flugtaxis & Co. – Hamburger Wissenschaftler*innen erforschen die Mobilität der Zukunft. Wissenschaftsbehörde unterstützt Zukunftscluster
© Dylan Gillis/Unsplash HIAS: Wissenschaftskolleg für Spitzenforschung eröffnet 30. Oktober 2020
Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS): Neues Forschungsnetzwerk für herausragende Gastforscher*innen aus der ganzen Welt
© Fotomontage: DESY/R. Schaaf, Atelier Disko Spitzenforschung: Startschuss für die DESY Innovation Factory 29. Oktober 2020
In der Science City Hamburg Bahrenfeld soll bis 2025 ein deutschlandweit einmaliges Technologie- und Gründerzentrum entstehen. Das ist geplant
© Unplash/CDC UKE und RWTH Aachen bauen Autopsie-Netzwerk auf 16. Oktober 2020
Im Kampf gegen Pandemien: Neues Forschungsnetzwerk mit 27 Universitätskliniken und Institutionen will Daten und Erkenntnisse bündeln
© Mediaserver Hamburg/Geheimtipp Hamburg 10 Jahre Fraunhofer CML: Innovationstreiber maritimer Wirtschaft 13. Oktober 2020
Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen forscht für eine nachhaltige maritime Wirtschaft – ein Ausblick
© Headway/Unsplash Für mehr Transparenz: Hamburg Open Science launcht Wissensplattform 12. Oktober 2020
Öffentlich finanzierte Forschung sichtbar machen. Neue Website bündelt Forschungsergebnisse und Publikationen – made in Hamburg