Geschwindigkeit ist nötig, betonte auch Gastgeber Ragnar Kruse, der die internationale Konferenz zusammen mit Petra Vorsteher zum vierten Mal in Hamburg realisierte. „Aktuell wird KI immer noch unterschätzt“, beobachtet der Co-Founder der AI.Group. „Gerade angesichts der unsicheren globalen Lage müssen wir unsere KI-Skills und Talente viel stärker nutzen. Und sie ausbauen.“ Hamburg verfüge über ausgezeichnete Hochschulen, doch die KI-Ausbildung müsse als selbstverständliches Element in die Lehre integriert werden, damit sie in der Wirtschaft ihre volle Kraft entfalten kann. „KI bietet bereits heute marktfähige und bezahlbare Lösungen für immer mehr Geschäftsfelder.“
Unternehmen wie Otto Group, Trustpilot oder Fielmann Group, bestätigten Kruses Einschätzungen und präsentierten den gut 400 Teilnehmer:innen verschiedene Use Cases.








