© Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Forschung UKE weitet medizinisches Angebot für Transgender aus 22. Mai 2020
Überregionale Internetplattform für telemedizinische Unterstützung von Transmenschen gestartet. Bund fördert Projekt mit 940.000 Euro
© Unplash/CDC Corona Mit Röntgenscreening auf der Suche nach einem Corona-Wirkstoff 20. Mai 2020
Hamburger Forschungsteam identifiziert mögliche Kandidaten für Covid-19-Medikamente
© Dirk Notz Klimaschutz Uni Hamburg: Studie prognostiziert eisfreie Sommer am Nordpol 19. Mai 2020
Internationale Studie sagt noch vor 2050 eisfreie Sommer im arktischen Ozean voraus. Künftiger Klimaschutz entscheidend
© Axel Kirchhoff UKE Corona UKE-Studie identifiziert Sars-Cov-2-Erreger als Multiorganvirus 18. Mai 2020
Neuartiges Coronavirus befällt neben Lunge weitere Organe. Erklärung für breites Symptomspektrum?
© Soeren Jannsen/Reederei Briese Forschung Uni Hamburg koordiniert Versorgung des Forschungsschiffs Polarstern 18. Mai 2020
Corona-Krise: rund 100 Forschende und Besatzungsmitglieder sitzen in Arktis fest. Universität Hamburg schickt Versorgungsschiffe
© Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Forschung UKE forscht zu Covid-19-Infektionen bei Kindern 14. Mai 2020
Bundesweite C19.Child Studie auch in Hamburg gestartet. UKE will 6.000 gesunde sowie kranke Kinder und Jugendliche untersuchen
© Roberto Kai Hegeler Energiewende Blick in die digitale Zukunft der Erneuerbare Energien-Branche 14. Mai 2020
Smart Grid, Smart Metering, Virtuelle Kraftwerke: Branchenumfrage des EEHH-Clusters zeigt Potenziale
© DESY, Heiner Müller-Elsner Corona Dem Coronavirus auf der Spur 13. Mai 2020
Am Wissenschafts-Standort Hamburg wird mit Hochdruck geforscht – zur Diagnostik sowie zu Wirk- und Impfstoffen
© Kevin Ku/Unsplash Corona HAW Hamburg koordiniert Datenbank „Covid-Treat" 11. Mai 2020
Datenbank stellt wissenschaftliche Informationen zur Behandlung des Coronavirus zur Verfügung. 30 Universitäten und Forschungszentren beteiligt
© www.mediaserver.hamburg.de/Geheimtipp Hamburg Forschung Europäischer Forschungsrat fördert drei Projekte aus Hamburg 27. April 2020
Rund 7,5 Millionen Euro für Hamburgs Spitzenforschung. Gute Vergabequote für Deutschland insgesamt
© ZMorph/Unsplash Innovation Infektionsschutz aus dem 3D-Drucker 27. April 2020
Das Open Lab Hamburg und das Fab City Hamburg Konsortium unterstützen in der Coronakrise mit 3D-gedrucktem Gesichtsschutz und Türöffnern
© Unplash/CDC Forschung meinRezept.online entwickelt Corona-Selbsthilfe-Tool 16. März 2020
Mithilfe eines Fragebogens und einem Abstrich-Kit können Patienten sich quasi Zuhause auf das Virus testen und das Ansteckungsrisiko in Arztpraxen umgehen