Innovation & Wissenschaft

Filter
Zwei rote E-Scooter mit angebauten NXP-Elektronikmodulen vor einer Backsteinwand.
Mobilität

NXP und Voi testen vernetzte E-Scooter in Hamburg

28. Oktober 2020
Hamburger Chiphersteller NXP und Sharing-Anbieter Voi stellen E-Scooter mit Kollisionserkennung und Ampelphasenoptimierung vor. ITS-Projekt
Frachtschiff mit Windkraftanlagen-Ladung und großem Segel mit BBC Chartering-Logo auf offenem Meer.
SERIE: Windkraft

Von der Kraft des Windes: segelnde Frachter, Windautos & Co.

28. Oktober 2020
Neue Serie rund um das Thema Windenergie. Experte und Gastautor Daniel Hautmann stellt außergewöhnliche Beispiele vor. Teil 1: Ausblick
Zwei Männer stehen vor einem selbstfahrenden Shuttlebus der Hochbahn in einer modernen Stadtumgebung.
E-Mobilität

Premiere: Autonomer Kleinbus HEAT startet Fahrgastbetrieb

26. Oktober 2020
Autonomer E-Shuttlebus wieder in der HafenCity unterwegs – erstmals mit Passagieren. Mitfahrt via App möglich
Elektrobus der Hochbahn fährt an der Binnenalster in Hamburg mit Stadtpanorama im Hintergrund.
Mobilität

Die Debatte: Elektromobilität – unsere Zukunft?

21. Oktober 2020
Preis, Reichweite oder Umweltbilanz – HySolutions-Geschäftsführer Peter Lindlahr beantwortet fünf Fragen zu Vor- und Nachteilen von Elektroantrieben
3D-Darstellung des Coronavirus mit roten Spike-Proteinen auf grauer Oberfläche vor dunklem Hintergrund.
Corona

UKE und RWTH Aachen bauen Autopsie-Netzwerk auf

16. Oktober 2020
Im Kampf gegen Pandemien: Neues Forschungsnetzwerk mit 27 Universitätskliniken und Institutionen will Daten und Erkenntnisse bündeln
Containerschiff MSC Arica liegt am Container Terminal Altenwerder bei Dämmerung.
Forschung

10 Jahre Fraunhofer CML: Innovationstreiber maritimer Wirtschaft

13. Oktober 2020
Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen forscht für eine nachhaltige maritime Wirtschaft – ein Ausblick
Person gestikuliert während einer Besprechung mit Laptop und Notizbuch auf dem Tisch.
Forschung

Für mehr Transparenz: Hamburg Open Science launcht Wissensplattform

12. Oktober 2020
Öffentlich finanzierte Forschung sichtbar machen. Neue Website bündelt Forschungsergebnisse und Publikationen – made in Hamburg
Frau mit langem Haar spricht gestikulierend auf einer Brücke mit Fluss und Gebäuden im Hintergrund.
Innovation

Hamburg Konvent: Was ist uns wirklich wichtig? Wie wollen wir leben?

8. Oktober 2020
Zivilgesellschaftliche Initiative auf der Suche nach Leitideen für Hamburgs Zukunft – mit Spaziergängen, Workshops und Online-Diskussionen
Eine Hand drückt auf eine Seifenspenderpumpe, während eine andere Hand darunter gehalten wird.
Corona

Studie: Die Sorge der Menschen wächst, die Sorglosigkeit aber auch

8. Oktober 2020
Maßnahmen-Müdigkeit, Impfbereitschaft, Menschenansammlungen – europaweite Corona-Studie der Uni Hamburg mit neuen Erkenntnissen
Windrad auf grünem Hügel mit geschwungener Aussichtsplattform und weiter Landschaft im Sonnenuntergang.
Energiewende

So will „Energie Dock" Engpässe im Stromnetz vermeiden

7. Oktober 2020
Mehr Ökostrom im E-Auto: Wie Hamburger Gründer Stromverbraucher zusammenbringen, um gemeinsam mehr erneuerbaren Strom zu nutzen
Hand mit Handschuhen zieht Flüssigkeit aus einem Covid-Impfstofffläschchen mit einer Spritze.
Corona

Corona-Impfstoff: Startschuss für erste Tests am UKE

6. Oktober 2020
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf: Erste Impfungen ab Mitte Oktober geplant. Zweite Testphase könnte Ende 2020 starten
Innenraum eines Passagierflugzeugs mit Reihen von Sitzen und wenigen Passagieren.
Luftfahrt

Corona: Crystal Cabin Award mit neuen Sonderkategorien

2. Oktober 2020
Kategorien „Clean & Safe Air Travel“ und „Judges‘ Choice Award“ rund um Flugreisen in Zeiten der Corona-Pandemie. Podcast gelauncht
854 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.