© Unsplash/JJ Ying SERIE: Blockchain 13. August 2020
Wertschöpfungsketten: Diese Use Cases aus der Elbmetropole basieren auf der Blockchain-Technologie. Teil 3: Pilotprojekte in der Industrie
© VRtual X Digitalisierung 12. August 2020
Vor allem hybride Veranstaltungen, also die Kombination von Präsenz und Online, liegen im Trend und bieten Vorteile
© Mediaserver Hamburg/DoubleVision - doublevision.me Finanzierung 10. August 2020
Die Hamburger Gründer setzen auf internationales Wachstum und KI
© DB AG / Kai Michael Neuhold Digitalisierung 7. August 2020
DB und fünf europäische Partner bilden Konsortium und testen Digitale Automatische Kupplungen mit Millionen-Förderung
© Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Forschung 31. Juli 2020
Neue Behandlugnsmethode für Herzrhythmusstörung: Herz- und Gefäßzentrum verwendet kleinsten elektrischen Herzschrittmacher mit Vorhofwahrnehmung
© Mediaserver Hamburg/Geheimtipp Hamburg Energiewende 31. Juli 2020
HAW Hamburg forscht zur Energiewende. Mit Wasserstoff versetztes Erdgas soll für weniger Emissionen beim Heizen sorgen
© Unsplash / Abyss Studie 30. Juli 2020
Befragung zur Impfbereitschaft gegen das Coronavirus in sieben europäischen Ländern, die größte Sorge sind Nebenwirkungen
© HHLA / Thies Rätzke Künstliche Intelligenz 22. Juli 2020
Die HHLA setzt auf den Hamburger Containerterminals maschinelles Lernen zur Vorhersage der Verweildauer ein
© Unsplash / Tai's Captures Corona 17. Juli 2020
Laut einer neuen Studie von UKE-Forschenden verändert das Corona-Virus die Genaktivität der Zellen – die klinischen Auswirkungen sind noch unklar
© Alexey Savchenko/Unsplash Gaming 15. Juli 2020
Spieleentwickler können sich ab sofort für das Förderprogramm Games Lift Inkubator der Gamecity Hamburg bewerben
© Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Studie 13. Juli 2020
Die Psychische Gesundheit von Kindern hat sich laut COSPY-Studie des UKE während der Corona-Pandemie verschlechtert
© Unsplash / Michael Longmire Forschung 6. Juli 2020
Bundesforschungsministerium fördert Gemeinschaftsprojekt mit 1,2 Millionen Euro