Innovation & Wissenschaft

Filter
Nahaufnahme eines Smartphones mit 5G-Signal, Akkuanzeige und App-Symbolen auf dem Bildschirm.
Metropolregion

5G-Reallabor im TIP Innovationspark Nordheide gestartet

21. August 2023
VR, KI & Co. Versuchsfeld für Zukunftstechnologien in Metropolregion Hamburg. 5G-Forschungsprojekte mit Volumen von rund 11 Mio. Euro angelaufen
Nahaufnahme eines Mikroskops mit mehreren Objektiven und Probenhalter.
Forschung

Gesundheitsstandort Hamburg: Mücken-Monitoring im Hafen gestartet

18. August 2023
Beobachtung des Instituts für Hygiene und Umwelt soll exotische Stechmücken frühzeitig erkennen und einer Einschleppung vorbeugen
Person trägt einen Korb voller frisch geernteter grüner Bohnen in einem Gewächshaus.
Metropolregion

Foodregio Startup Lab: Die 3 Trends der Ernährungswirtschaft

10. August 2023
Professor Björn P. Jacobsen erläutert die Arbeit des Branchennetzwerks der norddeutschen Ernährungswirtschaft und blickt in die Zukunft
Ein Zug fährt bei Sonnenuntergang an modernen Gebäuden entlang auf erhöhten Gleisen.
Mobilität

EU-Projekt SINFONICA soll Mobilität in Hamburg verbessern

8. August 2023
Stadt Hamburg ruft zur Beteiligung beim Mobilitätsprojekt auf. Im Fokus: Digitalisierte Mobilität und Inklusion
Junger Mann mit Kopfhörern betrachtet eine Sprachaufnahme auf seinem Smartphone im Freien.
Kreativwirtschaft

Music Worx: 4 Startups für die Musikindustrie der Zukunft

7. August 2023
Hamburg Kreativ Gesellschaft fördert Gründer:innen an der Schnittstelle von Musik und Tech. Diese Teams werden unterstützt
Nahaufnahme einer Coronavirus-Partikelstruktur mit Spike-Proteinen auf der Oberfläche.
Forschung

UKE-Studie liefert neue Erkenntnisse zu Covid-19-Erkrankungen

4. August 2023
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf belegt Zusammenhang zwischen schweren Krankheitsverläufen und Störung des autonomen Nervensystems
Fünf Personen arbeiten gemeinsam an Laptops und schauen auf einen Bildschirm mit bunten Haftnotizen an der Wand.
Innovation

Open Call: Innovationen gemeinsam mit Kreativen vorantreiben

2. August 2023
Die Hamburg Kreativ Gesellschaft bringt Unternehmen mit Kreativschaffenden zusammen. Zwei Programme geplant
Geflochtene Körbe gefüllt mit verschiedenen frischen Früchten auf grünem Untergrund.
Metropolregion

Digitale Zwillinge: Der Obstanbau im Alten Land wird digitalisiert

1. August 2023
Mit Sensoren und KI soll das Forschungsprojekt SAMSON den Obstanbau an der Niederelbe in eine nachhaltige Zukunft führen
Rettungswagen mit Blaulicht fährt nachts schnell durch die Stadt.
Forschung

Studie: UKE-Notfallpraxis entlastet Notaufnahme und Patient:innen

31. Juli 2023
Im Oktober 2019 wurde neben der Notaufnahme am UKE eine Notfallpraxis eingerichtet. Studie belegt nun Entlastung der Notfallversorgung
Logo und Schriftzug der Universität Hamburg auf einer Glasfläche mit unscharfem Hintergrund.
Forschung

1,45 Mio. Euro für kulturwissenschaftliche Forschung an Uni Hamburg

31. Juli 2023
Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert zwei Forschungsprojekte zu Stummfilmmusik und Geschichte der Hamburger Kunsthalle
Team diskutiert und plant mit bunten Haftnotizen an der Wand in einem modernen Büro.
Startups

Startup-Wettbewerbe in Hamburg – jetzt noch bewerben!

26. Juli 2023
Bis zum 31. Juli 2023 können sich Gründer:innen in Hamburg um diese drei Preise bewerben
Roter Regionalzug fährt auf Brücke vor historischem Bahnhofsgebäude bei sonnigem Himmel.
Mobilität

35 Millionen Euro für digitale und automatisierte S-Bahnen in Hamburg

21. Juli 2023
Stadt Hamburg, Deutsche Bahn und Siemens Mobility investieren Millionen in die Digitale S-Bahn Hamburg 2.0 – Automatisierung bis 2030 geplant
850 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.