Innovation & Wissenschaft

Filter
Modernes Bürogebäude mit dem Schriftzug „DESYUM“ umgeben von Bäumen und Personen auf Gehwegen.
Forschung

DESY-Besuchszentrum soll Spitzenforschung verständlich näherbringen

5. Juni 2023
Science City Bahrenfeld: Grundstein für das Besuchszentrum DESYUM gelegt. Gebäude soll durch Abwärme aus Teilchenbeschleunigern geheizt werden
Schlaginstrumente, Kopfhörer und Tamburin auf einem Tisch vor einer großen Trommel.
Kreativwirtschaft

Music Worx: Gründer:innen aus Musik und Tech gesucht

2. Juni 2023
Inkubator der Hamburg Kreativ Gesellschaft – Geschäftsideen für die Musikindustrie zur Marktreife bringen. Jetzt bis 19. Juni 2023 bewerben
Vier junge Erwachsene sitzen zusammen auf Sitzkissen und Couch und schauen auf einen Laptop auf einem kleinen Tisch.
Studie

Xing-Studie: Generation Z zeigt höchste Bereitschaft zum Jobwechsel

31. Mai 2023
Laut Generationen-Auswertung des Job-Netzwerks Xing sind die 18- bis 29-Jährigen häufiger auf aktiver Jobsuche und Treiber neuer Arbeitsformen
Laborantin pipettiert farbige Flüssigkeit in Probenröhrchen mit blauen Handschuhen.
Forschung

Hamburg und Marseille forschen gemeinsam zu Antibiotika-Resistenzen

29. Mai 2023
Städte gehen Forschungskooperation ein, um Antibiotika-Wirkstoffe weiterzuentwickeln
Blick auf einen ruhigen See mit Segelboot, umgeben von Bäumen und einer Stadt im Hintergrund.
Klimaschutz

Hamburger Klimafonds startet neue Förderrunde

26. Mai 2023
Unter dem Motto #moinzukunft werden innovative Ideen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit gefördert. Bewerbungen bis zum 30. Juni 2023 möglich
Laborgerät mit blauer Laserstrahl- und optischer Messtechnik in einem Forschungslabor.
Forschung

Calls for Transfer: Energiewende wissenschaftlich absichern

23. Mai 2023
Teil 3 der Serie ‚Calls for Transfer‘ – So forschen Hamburger Wissenschaftler:innen zur Transformation der Energiewirtschaft
Gruppe von Menschen steht auf Rollfeld eines Flughafens mit Eurowings-Flugzeug im Hintergrund.
Luftfahrt

Hamburg Airport bildet Konsortium für fossilfreie Luftfahrt

11. Mai 2023
Durch das „Baltic Sea Region Project“ soll an Flughäfen rund um die Ostsee eine Wasserstoffinfrastruktur geschaffen werden. EU-Förderung beantragt
Zwei Ärzte analysieren Gehirnbilder auf Tablet und Computer in einem modernen Büro.
Digitalisierung

Digitalisierung: 10 Millionen Euro für telemedizinisches Netzwerk

10. Mai 2023
Hamburg und Niedersachsen wollen das Gesundheitswesen digitalisieren. So soll der Austausch von Daten erleichtert werden
Nahaufnahme einer leuchtenden roten Glühbirne vor dunklem Hintergrund.
Künstliche Intelligenz

Generative KI: 3 besonders vielversprechende Anwendungsfelder

9. Mai 2023
Was sind die Chancen und Risiken von generativer KI? Ein Gespräch mit Professor Frank Steinicke von der Universität Hamburg
Porträt einer Frau mit Zöpfen, die über Unterstützung für PoC-Gründer:innen in Hamburg spricht.
Future Hamburg Talks

Future Hamburg Talk meets … Shanice Sintim von AiDiA

9. Mai 2023
Shanice Sintim-Aboagye ist Co-Founderin und Projektkoordinatorin von AiDiA, einem Pitch-Event für Gründer:innen aus der Afro-Diaspora
Reihe von Solarzellen unter klarem blauem Himmel zur Stromerzeugung.
Energiewende

Zwei Drittel von Hamburgs Stromnachfrage durch Solar realisierbar

4. Mai 2023
Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) hat das Solarpotenzial Hamburgs untersucht. Größtes Potenzial liegt in Dach-Photovoltaik-Anlagen
Historisches Gebäude mit Säulen und rotem Ziegeldach vor klarem Himmel und grünen Baumzweigen.
Forschung

Uni Hamburg: 3,1 Millionen Euro für Forschung zur Fleischindustrie

4. Mai 2023
Bund fördert Nachwuchsforschungsteam der Universität Hamburg als Teil des Konzepts „Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel“
836 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.