Alle Artikel

Filter
Junge Leute sitzen an der Alster
Standort

So jung ist Hamburg

Laut Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung lebt in der Elbmetropole Deutschlands jüngste Bevölkerung
Junge Menschen in Arbeitssituation
Studie

Studie: Viele junge Menschen würden gerne gründen, aber ...

Mut ist, wenn die Lust größer ist als die Angst. Initiativen wie Young Makers Hamburg ermutigen
Künstliche Intelligenz

KI-Summit 2024: Vertrauen in künstliche Intelligenz lohnt sich

KI-Experte Alois Krtil präsentiert drei Thesen zum Potenzial der Technologie. Ein Ende des KI-Booms sieht er definitiv nicht
Geschenk in braunem Packpapier verpackt und mit pinker Schleife
Studie

Studie: Wie wird in Deutschland geschenkt?

Hamburger Traditionsunternehmen Otto befragte über 1.000 Personen in Deutschland zu ihrem Kaufverhalten bei Geschenken. Besonders beliebt: Online-Shopping
Fliegende Drohne im 5G-Reallabor im TIP Innovationspark Nordheide
Metropolregion Hamburg

Neue 5G-Veranstaltungsreihe im TIP Innovationspark Nordheide gestartet

Unternehmen und Interessierte aus der Metropolregion Hamburg können die Potenziale der 5G-Technologie in praxisnahen Veranstaltungen erkunden
Kreativwirtschaft

So geht Innovation

Wie der Cross Innovation Hub Wirtschaft mit Kreativität kreuzt und Unternehmen aller Branchen mit Hamburgs Kreativszene zusammenbringt
Prof. Dr. Siechau und Umweltsenator Jens Kerstan im Biogas- und Kompostwerk Bützberg bei der Einweihung des neuen Elektrolyseurs
Wasserstoff

2,5 Millionen Euro für klimafreundliche Energie

Biogas- und Kompostwerk Bützberg in Metropolregion Hamburg will mit Förderung vom Bund Biomethanmenge erhöhen ­– durch eigene Produktion von grünem Wasserstoff
Veranstaltung

Frauennetzwerk „BDKV Female Voice" in Hamburg gestartet

Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft will Frauen in der Live-Branche stärken
Wirtschaftsstandort

Gender Pay Gap in Hamburg gesunken

Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern in der Hansestadt laut Statistikamt Nord gesunken
Junge Frau mit langen schwarzen Haaren sieht sich in der Hamburger Kunsthalle um
Kultur

Studie: So vielfältig und attraktiv ist die Kulturstadt Hamburg

Kulturkampagne „Mischen is possible“ – Das sind die Ergebnisse der Besucher:innenbefragung in Hamburger Kultureinrichtungen
Michael Prinz, Geschäftsführer Hamburger Energiewerke, Unweltsenator Jens Kerstan, Wissenschaftsenatorin Katharina Fegebank, Dr. Martin Hecht, Kanzler Universität Hamburg, Jan Zunke, Geschäftsführer Sprinkenhof GmbH (v.l.n.r.)  präsentieren die neue Photovoltaik-Anlage des Centers for Hybrid Nanostructures (CHyN) der Universität Hamburg (UHH) in der Science City Hamburg Bahrenfeld präsentieren die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach
Energiewende

Universität Hamburg installiert Photovoltaik auf Forschungsbau

PV-Anlage auf dem Center for Hybrid Nanostructures in der Science City Hamburg Bahrenfeld soll jährlich rund 14.000 Kilowatt Ökostrom liefern
Terminals mit Passagieren am Hamburger Flughafen
Flughafen

Ferien-Reiseboom: Über zwei Millionen Fluggäste ab Hamburg Airport

Vier Prozent mehr Passagiere gegenüber dem Vorjahr – am Hamburger Flughafen stieg 2024 der Sommerferienverkehr
2.564 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.