Innovation

#UpdateHamburg 2025: eine Million Euro für soziale Innovationen

21. Februar 2025
Behörde für Wirtschaft und Innovation fördert erneut Vorhaben. Einreichung erster Projektskizzen bis 28. März bei IFB Hamburg

#UpdateHamburg 2025 ruft zu innovativen Lösungsansatzen für mindestens eines der Dachthemen Soziale Teilhabe, Gesundheit, Klima und Umwelt sowie Bildung auf. Je Vorhaben ist eine Fördersumme bis zu 100.000 Euro möglich. Kooperationsprojekte eines Konsortiums von mindestens zwei und maximal vier Fördernehmer:innen können pro Vorhaben 200.000 Euro erhalten. Die Laufzeit der Projekte ist für zwölf Monate angesetzt. Aufgerufen sind Sozialunternehmen und soziale Organisationen, die seit mindestens zwei Jahren bestehen, sowie Hochschulen. Nach positivem Bescheid der Projektskizze (Abgabe bis 28. März) kann nach Aufforderung der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) bis 30. Juni 2025 ein Antrag eingereicht werden.  

#UpdateHamburg 2025 – Beitrag für eine lebenswerte Stadt 

„Hamburg braucht innovative Lösungen für die sozialen Herausforderungen unserer Zeit. Genau solche Ideen möchten wir gezielt fördern, um unsere Stadt zukunftssicher zu machen“ , erklärt Ralf Sommer, Vorstandsvorsitzender der IFB Hamburg. Mit der Entwicklung neuer Lösungsansätze für besonders relevante gesellschaftliche Herausforderungen für die Elbmetropole folgt der Profi Impuls Förderaufruf #UpdateHamburg 2025 der Regionalen Innovationsstrategie des Hamburger Senats. Die Vision: „Mit Innovationen gemeinsam für eine lebenswerte Stadt“. Das Format #UpdateHamburg wurde 2024 im Rahmen der Social-Entrepreneur-Strategie als fester Bestandteil der Innovationsförderung initiiert. 
mm/sb

Ähnliche Artikel

Hamburg gründet Allianz für Social Entrepreneurship

Zusammenschluss von Hamburger Akteur:innen und eine Million Euro Fördergelder sollen lokale Sozialunternehmen stärken

Future Hamburg Talk meets … Werkhaus-Geschäftsführerin Eva Danneberg

Eva Danneberg von der Werkhaus Design und Produktion GmbH über nachhaltige Holzproduktion und ein innovatives Stecksystem
Kreative Ideen für Hamburgs Innenstadt

Hamburg fördert kreative Ideen für die Innenstadt

22 zukunftsweisende City-Konzepte ausgewählt. Hamburg stellt 640.000 Euro für kreative Pilotprojekte bereit

Future Hamburg Talk meets … Boris Kozlowski vom Impact Hub Hamburg

Kozlowski ist Mitgründer des Impact Hub Hamburg. Das Unternehmen unterstützt Social Entrepreneur:innen
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.