„Die Auszeichnung gilt dem gesamten Wissenschaftsstandort“, betont Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank. „Gemeinsam haben wir Hamburg in den letzten zehn Jahren durch strategische Schwerpunktsetzung, gezielte Kooperationen und Investitionen zu einem echten Leuchtturm der Wissenschaft gemacht.“ Zusammen mit der Science City Hamburg Bahrenfeld sei ein Zukunftsort geschaffen worden. Hamburg sei einer von elf Exzellenzuniversitätsstandorten in Deutschland mit einer diversen Hochschullandschaft sowie hervorragenden außeruniversitären Einrichtungen aller großen Gemeinschaften. „In Hamburg arbeiten hochkarätige Wissenschaftler:innen an drängenden Themen unserer Zeit und den Innovationen der Zukunft: von Teilchenbeschleuniger über KI-Medienforschung bis zur Klimaforschung über neue Materialien, von Data Science bis nachhaltige Mobilität, von Quantencomputing bis Infektionsmedizin“, betont Fegebank.
Die Mitglieder des Deutschen Hochschulverbands (DHV) haben in ihrem Ranking entschieden: Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank wird nach 2020 und 2023 zum dritten Mal „Wissenschaftsministerin des Jahres“. Am besten wurden ihre hochschul- und wissenschaftspolitischen Leistungen bewertet. Der zweite Platz ging an Professor Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt. Dritte wurde Brandenburgs Ministerin Dr. Manja Schüle.
Auszeichnung gilt für gesamten Wissenschaftsstandort Hamburg

DHV-Ranking: Wer ist am besten für sein Amt geeignet?
In einer Online-Umfrage wurden mehr als 33.500 DHV-Mitglieder gefragt, inwieweit sie die Bundesminister:innen beziehungsweise ihre Landesminister:innen geeignet für ihr Amt finden. Die wissenschaftliche Leitung und die Durchführung des Rankings oblag dem Zentrum für Evaluation und Methoden der Universität Bonn. Das detaillierte Ergebnis kann beim DHV online abgerufen werden.
mm/sb